1804_schau_hwe

Thomas Wolfe: „Schau heimwärts, Engel“

Thomas Wolfe, geboren 1930 in North Carolina und gestorben bereits 1983 an der Tuberkulose, war einer der letzten großen Romanciers, die noch in fast unverbrauchter Naivität das Pathos des täglichen Lebens pflegten. In seinem Roman „Schau heimwärts, Engel“ schildert er das Leben einer typischen amerikanischen Familie während der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert. Dabei nahm […]

Continue Reading 0
1804_schattenkrieg

Ronen Bergman: „Der Schattenkrieg“

Über die Arbeit der Geheimdienste gerät aus nachvollziehbaren Gründen nicht viel an die Öffentlichkeit, von Pleiten und Pannen einmal abgesehen. Dieses Vakuum füllen dann oft Schriftsteller und Filmproduzenten mit meist unrealistischen Fiktionen à la „James Bond“, die eher omnipotente Individuen anstelle einer detailversessenen Organisation in den Mittelpunkt stellen. Der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad ist in dieser […]

Continue Reading 0
1804_flugangst

Sebastian Fitzek: „Flugangst 7A“

Dieser Thriller bezieht seine Spannung im wesentlichen aus zwei Quellen: erstens aus einer „Echtzeit“-Handlung, die sich vollständig während der Flugzeit von Argentinien nach Deutschland abspielt, und zweitens daraus, dass sich die entscheidenden Szenen in dem Flugzeug auf über zehntausend Metern Höhe in einer für weitreichende Entscheidungen geradezu klaustrophobischen Enge abspielen. Der Psychiater Krüger hat vor […]

Continue Reading 0
Ensemble

Bettlers Oper 4.0

Bertold Brechts „Dreigroschenoper“ hat sich im Laufe des letzten Jahrhunderts zu einem „Repertoire-Renner“ entwickelt, ganz im Gegensatz zu den Intentionen der Verfasser Brecht und Weill. Ursprünglich als Gegenentwurf zu den gängigen Theaterproduktionen wie Oper, Operette und Schauspiel geplant, der die soziale Realität anstelle der bürgerlichen Illusion auf die Bühne bringen sollte, wurde das Stück von […]

Continue Reading 0
Ensemble

Der Teufel sitzt zur Linken – Gottes?

Um es gleich vorweg zu sagen: dieses Stück ist nichts für empfindliche Gemüter oder bekennende Gläubige einer korrekten Sprache. Der Autor Robert Askins lässt in dieser bitter-schwarzen Komödie nicht nur sämtliche Un- und „F…“-Wörter der englischen resp. US-amerikanischen Sprache im vollen Wortlaut Revue passieren, sondern spart auch nicht mit deftigen bis eindeutigen Szenen, die der […]

Continue Reading 0
Das Innenland östlich von Reykjavik

Geysire, Gletscher und Gelassenheit

Island, knapp südlich des Polarkreises (ca. 67 Grad nördlicher Breite) gelegen, erstreckt sich über eine Fläche, die etwa vier Fünftel der britischen Hauptinsel entspricht, zählt aber nur 350.000 Einwohner. Da davon etwa zwei Drittel in Reykjavik und dessen näherer Umgebung leben, ist der Rest der Insel nahezu menschenleer. Die anderen Städte, soweit man sie so […]

Continue Reading 0
1803_commendatore_1

Haruki Murakami: „Die Ermordung des Commendatore I“

Der Protagonist in Murakamis neuem Roman „Die Ermordung des Commendatore“ ist von Beruf Portraitmaler und kann ganz gut davon leben. Doch als sich seine Frau nach sechs Jahren Ehe völlig überraschend von ihm trennt, verliert er die Fähigkeit und Motivation für die Malerei. Er flüchtet sich in ein einsam gelegenes Haus in den Bergen, das […]

Continue Reading 0
Erster Eindruck vom Wadi Rum

Von Petra zum Wadi Rum

Jordanien liegt zwischen Israel, Syrien, dem Irak und Saudi-Arabien und hat nur mit Aqaba einen Zugang zum Roten Meer und damit zur internationalen Seefahrt. Seit Jahrzehnten bewegt es sich im Windschatten der verschiedenen Nahost-Konflikte und konnte diese fragile Neutralität bis heute bewahren. Selbst zu Israel hat es ein erträgliches Verhältnis. So ist es eines der […]

Continue Reading 0
1803_sk_5_sgr

Geistliche Musik vom Opernkomponisten

Ostern steht vor der Tür, und diese Tatsache hat das Staatstheater Darmstadt in seinem Programm für das 5. Sinfoniekonzert der Saison 2017/18 gebührend berücksichtigt. Knapp zwei Wochen vor dem Karfreitag kamen in einem überlangen Konzert, das außerdem ausnahmsweise auch noch ein drittes Mal gegeben wird, zwei eher ausgefallene Werke zu Gehör: Azio Corghis Bearbeitung von […]

Continue Reading 0
Mathias Znidarec, Mansur Ajang, Sahel Nazari, Shahram Rahmani, Elena Illing, Hans-Christian Hegewald

Collage der Entwurzelung

Der Titel „Gottes Sieg“ dieses Theaterstückes, das im Staatstheater Darmstadt am 16. März 2018 seine Welturaufführung feierte, lässt sich nur als – bittere – Ironie verstehen, denn Gott siegt in diesem Stück sicher nicht, sondern eine sehr ohnmächtige Realität. Ein junger Mann wächst in Afghanistan zur Zeit der sowjetischen Besetzung auf, erlebt nacheinander den Krieg […]

Continue Reading 0