Archive | Oper

2405_alcina_3

Alcina und AndroID, Barock und Beretta

Man kann Händels Märchenoper „Alcina“ durchaus als ein frühes Werk der Aufklärung betrachten. Die Opern im Barock spielten wegen des feudalen Publikums meist im Bereich der göttlichen Instanzen oder mythischen Legenden, um jegliche kritische Annäherung an gesellschaftliche Zustände zu vermeiden. Doch Händels „Alcina“ stellt plötzlich einen Menschen in den Vordergrund, der andere Menschen schamlos ausnutzt […]

Continue Reading 0
2405_free_collective_1-1

Die Resilienz der Musik

Über nicht wenige herkömmliche Opern lauten die Urteile, dass die Musik ein miserables Libretto aus dem Feuer der Vernichtung gerissen habe, was man etwa bei Mozarts „Zauberflöte“ mit einigem Recht sagen könnte. Das liegt wohl in erster Linie daran, dass sich am Wort, dem Statthalter des „Logos“, gerne politisch oder gesellschaftlich überhitzte Gemüter abarbeiten und […]

Continue Reading 0
2404_leitungsteam

Worauf hoffen?

„Worauf hoffen“ lautet das Motto für die Saison 2024/256 des Staatstheaters Darmstadt, die am 25. April in einer eigenen Pressekonferenz vorgestellt wurde. Das Motto stammt aus Bernd Alois Zimmermanns Oper „Requiem für einen jungen Dichter“, die am 2. Oktober 2024 Premiere feiert, und Zimmermann hat es wohl von Immanuel Kants berühmter Frage „Was dürfen wir […]

Continue Reading 0
2404_weisses_roessl_1

Wolfgangsee mit Wannseewasser

Es gehört in heutigen Zeiten schon etwas Mut dazu, an einem „Staatstheater“ eine Operette wie „Im weißen Rössl“ ohne jegliche gesellschaftspolitische Hintergedanken zu inszenieren, eben gerade als das, was es darstellen sollte: leichte Unterhaltung. Noch vor vierzehn Jahren versuchte sich das Staatstheater Wiesbaden daran mit halbherziger ironischer Distanz und fragwürdigem Ergebnis, jetzt aber hat der […]

Continue Reading 0
2402_otello_4

… da wächst der rettende Gesang auch

Hölderlins berühmte „Patmos“-Hymne mit dem viel zitierten Satz „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch“ lässt sich auch auf die Inszenierung von Giuseppe Verdis Oper „Otello“ am Staatstheater Darmstadt übertragen, nur dass man hier den ersten Teil dieses Satzes in „Wo aber Regie-Gefahr ist“ abändern muss. Der Titel dieses Textes weist dann darauf hin, […]

Continue Reading 0
2402_elektra_1

Die Hölle ist in uns

Die nach über fünfundzwanzig Jahren erste Neuinszenierung von Richard Strauss´ Oper „Elektra“ in Darmstadt steht nicht isoliert im Jahresprogramm, sondern ist als Pendant zu Chaya Czernowins erst vor zwei Wochen Premiere feiernder „Pnima“ zu verstehen, da es in beiden Stücken um unbewältigte Traumata geht. Während „Pnima“ seinen Anlass ganz konkret in einer schrecklichen Gegenwart findet, […]

Continue Reading 0
2401_pnima_3

Was Sprache nicht kann ……

Im Titel der Kammeroper „Pnima … ins Innere“ der Israelin Chaya Czernowin ergänzen die deutschen Worte das israelische, indem sie es übersetzen. In diesem Sinne ist der Titel selbstreferentiell und verweist damit subtil auf den Inhalt der Oper, denn hier beschäftigt sich eine jüdische Komponistin intensiv mit den – man könnte sagen tausendjährigen – Traumata […]

Continue Reading 0
2312_Liebestrank_1

Vorweihnachtlicher Liebesmusiktrank

Die eingängigen Melodien und die schlichte Handlung von Donizettis Oper „Der Liebestrank“ bieten sich immer wieder für eine Inszenierung in Zeiten dringend benötigter Unterhaltung an. Das war in der letzten Darmstädter Inszenierung von 2013 zwar nicht der Fall, aber umso mehr in der Vorweihnachtszeit von 2023, da rings um Europa Kriege toben. Die Handlung lässt […]

Continue Reading 0
2310_hoffmann_3

Das Groteske der Romantik

E.T.A. Hoffmann war ein Multitalent der Romantik und hat in seiner Novelle „Der Sandmann“ die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lassen. Der französische Komponist Jacques Offenbach hat aus diesem Stoff seine nie vollendete Oper „Hoffmanns Erzählungen“ geschaffen, die den Künstler Hoffmann – ohne expliziten Bezug auf den realen „E.T.A.“ – in den Mittelpunkt stellt. […]

Continue Reading 0
2306_onegin_1

Hochamt der Gefühle

Über die Schwächen vieler Opern-Libretti im Allgemeinen und der von Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ im Speziellen haben wir bereits detailliert in der Rezension der Wiesbadener Inszenierung dieser Oper im Jahr 2004 nachgedacht. Diese Aussagen stehen auch heute noch, ja, es ließe sich sogar noch Einiges hinzufügen. Etwa, warum Onegins Absage an Tatjanas plötzliche Liebeserklärung ihm […]

Continue Reading 0