1803_nizon

Paul Nizon: „Sehblitz – Almanach der modernen Kunst“

Der Autor bezeichnet die Textsammlung dieses Fachbuches als Kunstübungen. Viele entstanden in den späten fünfziger Jahren, kurz nach dem Ende seines Studiums. Er war noch jung und unerfahren und debütierte als Korrespondent des „Neuen Züricher Zeitung“. Ihn interessierten besonders die abstrakte Nachkriegskunst der „École de Paris“ sowie das „action painting“. Er fühlte sich beiden Richtungen […]

Continue Reading 0
Der Illusionist Hans Klok

Sie sehen, was Sie nicht sehen ……

„Sie sehen, was Sie nicht sehen, und sie sehen nicht, was Sie sehen!“ – so begrüßte der Niederländer Hans Klok die Gäste in der nahezu ausverkauften Alten Oper in Frankfurt zu einem Abend der Illusionen und akrobatischer Einlagen. Was Kinder aus dem Zirkus als „Zauberei“ kennen, nennt sich heute „Illusion“, und der Magier auf der […]

Continue Reading 0
Moana, Boris, Christiane (v.l.n.r.)

Vom Wahn der Wirklichkeit

Das Landestheater Detmold präsentiert „Raus aus dem Swimmingpool – rein in mein Haifischbecken“ Wir alle sind Teil eines Systems, nämlich unserer Gesellschaft und Sozialisation. In dieser sehen wir oder viele sich nur zu gern als Leidtragende bestimmter Situationen. Aber ebenso sind wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit selbst an wenigen oder vielen Stellen in einer […]

Continue Reading 0
1803_mozart

Laurenz Lütteken: „Mozart – Leben und Musik im Zeitalter der Aufklärung“

Über Wolfgang Amadeus Mozart sind im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte unzählige Biographien erschienen, von gefühligen „Wolferl“-Anekdoten über die „Bäsle-Briefe“ und musikalische Werkanalysen bis hin zu literarischer Bearbeitung. Da stellt sich natürlich die Frage, ob denn im Jahr 2017 noch eine weitere Mozart-Biographie nötig und erkenntnisreich sein kann. Um es gleich vorweg zu sagen: es […]

Continue Reading 0
1803_maske_1

Fuminori Nakamura: „Die Maske“

Fumihiro Kuki hat im Alter von knapp vierzehn Jahren seinen Vater getötet. Er wollte damit seine Adoptivschwester retten, die sein grausamer Vater bedrängt und bedroht hatte. Der Vater war das personifizierte Böse. Er wollte den eigenen Sohn zu einem Geschwür für die Welt formen. Diesem Schicksal konnte Fumihiro zwar durch den Vatermord entgehen, dafür hat […]

Continue Reading 0
Stefan Adam, Thomas Piffka, KS Katrin Gerstenberger, Michael Pegher, Krzysztof Szumanski, Xiaoyi Xu

Die Frau im Auge des Betrachters

Leoš Janáçeks Oper „Die Sache Makropulos“ lief in Darmstadt das letzte Mal vor genau achtzehn Jahren und erntete damals gemischte Kritiken. Die statisch-handlungsarme Oper mit vielen komplizierten Dialogen fand in der damaligen Inszenierung keine Belebung und zeichnete sich nur durch die expressive Musik aus. Da stellte sich die Frage, wie denn eine neue Inszenierung mit […]

Continue Reading 0
1803_resonanz

Hartmut Rosa: „Resonanz“

Hartmut Rosa beschreibt in seinem Sachbuch das problematische Weltverhältnis des heutigen Menschen. Der Steigerungszwang moderner Gesellschaften, begleitet von einer zwanghaften Beschleunigung, hat sich zu einem „circulus vitiosus“ entwickelt, der die kapitalistische Gesellschaft vor sich her treibt. Rosa glaubt jedoch, das das Gelingen des Lebens von der Art und Weise der Weltbeziehung abhängt. Er möchte mit […]

Continue Reading 0
Ensemble

Molière als verbales Reza-Gemetzel

Jean-Baptistes Komödie „Der Menschenfeind“ wird diese Gattungsbezeichnung gerne abgesprochen, da sowohl der Text als auch die Handlung eher auf eine bitterböse Satire hinweisen. Fasst man den Komödienbegriff jedoch weiter bis hin zur satirischen groteske, so stimmt er auch für dieses Stück. In Darmstadt hat man es zuletzt im Jahr 2009 in der Inszenierung von Michael […]

Continue Reading 0
1802_luegnerin

Ayelet Gundar-Goshen: „Lügnerin“

Die Oberstufenschülerin Nuphar Schalev arbeitet während der Schulferien in einer Eisdiele. Neben dem Verdienst hatte sie auch ein wenig darauf gehofft, auf jemanden zu treffen, der sich für sie interessiert, denn sie hat das Gefühl, die letzte verbliebene Jungfrau in ihrer Klasse zu sein. Wenn im nächsten Sommer die Felder eine gelbe Farbe annähmen, wäre […]

Continue Reading 0