der nussknacker

Der Nussknacker

Die unendliche Schönheit einer Utopie, präsentiert durch das Staatsballett Berlin. Die Advents- und Weihnachtszeit ist geprägt von Gutmütigkeit und herzlicher Stimmung. Zum Ende eines langen Jahres möchte ein jeder die getane Arbeit einmal hinter sich lassen und in der Romantik der vielen Lichter, Tannen und dem Duft von Gebäck dahin schwelgen. Alljährlich reiht sich auch […]

Continue Reading 0
14121_arztroman

Kristof Magnusson: „Arztroman“

Die ironische Wiederbelebung eines Literaturgenres. Kristof Magnusson beschreibt in „Arztroman“ einen Lebensabschnitt der Notärztin Anita Cornelius. Anita ist frisch geschieden und kommt mit ihrem neuen Leben ohne Mann noch nicht zurecht. Schlimm ist für sie aber besonders, dass der gemeinsame Sohn Lukas bei ihrem Ehemann Adrian und dessen Lebensgefährtin Heidi lebt. Ihr fehlt die Nähe […]

Continue Reading 0
frontal Saskia Taeger, Karin Klein, Nadja Stübiger, abgewandt Yana Robin la Baume, Jeanne Devos, Hanna Eichel

Hängepartie im Netz

Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt inszeniert Kleists Trauerspiel „Penthesilea“. Vor zehn Jahren haben wir die Frankfurter Inszenierung dieses selten gespielte Stück kritisch rezensiert. Ein Grund für die Schwierigkeiten jeder Inszenierung liegt in der extremen Textlastigkeit des Stücks, in dem große Teile der „Handlung“ von unbeteiligten Personen berichtet werden, so wie man früher auch Schlachten – aus […]

Continue Reading 0
Die Rollerskater

Der Humor macht den Witz aus…

Das Varieté „Da Capo“ präsentiert in Darmstadt seine neue Show „Tölpel“. Die Varietés, vor allem diejenigen, die jedes Jahr an denselben Orten auftreten, müssen sich stets etwas neues einfallen lassen, um das Publikum anzulocken. Das gilt auch für das „Da Capo“ von James Jungeli, das schon seit einer gefühlten Ewigkeit im Dezember jedes Jahres die […]

Continue Reading 0
kaputt

Die beklemmende Dekadenz des Krieges

Kaputt – Tour de Force nach Malaparte Wenn wir Menschen an Krieg denken, so ist das bekanntlich diesig-düster bis nachtschwarz, verregnet, und das Geschehen findet seinen Lauf der Dinge in einer Brachlandschaft aus Zerstörung und Tod. Und natürlich führt der Krieg früher oder später zu solch verkommenden Stadtbildern, die uns bekannt sind – beginnen kann er […]

Continue Reading 0
1411_Gott_Geist

Sloterdijk/Macho: „Gespräche über Gott, Geist und Geld“

Eine Talkshow zwischen Philosophen über den Zeitgeist und apokalyptische Visionen. Schloss Neuhardenberg liegt etwa zwanzig Kilometer westlich der Oder. Neben wichtigen Klausursitzungen der Bundesregierung beherbergt es auch eine Stiftung, die von Zeit zu Zeit Kolloquien und andere kulturelle Veranstaltungen anbietet. Im Oktober 2012 und im September 2013 trafen sich dort die Philosophie-Professoren Peter Sloterdijk und […]

Continue Reading 0
Tänzerin Silvia Bertoncelli

Die Verwandlung des Gewohnten

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Rui Hortas Choreographie „Danza Preparata“. Zum 100. Geburtstag des Komponisten John Cage erhielt der portugiesische Choreograph Rui Horta den Auftrag für ein Tanzstück zu dessen Musik. Er wählte John Cages Komposition „Sonatas and Interludes“ für ein „präpariertes“ Klavier und entwickelte daraus die Choreographie „Danza Preparata“. Dem Vernehmen nach entstand Cages Komposition […]

Continue Reading 0

Die Entstehung einer Choreographie

Die Compagnie Lanabel zeigt als „Artist in Residence“ Arbeitsproben ihrer neuen Choreographie „Atropos“. Seitdem das Staatstheater Darmstadt keine eigene Tanzsparte mehr betreibt, sondern mit Wiesbaden zusammen das Hessische Staatsballett besetzt, versucht man, die Präsenz des Tanztheaters auf andere Weise im Hause sicherzustellen. Dazu hat man die „Residenzen“ eingeführt. Dabei gastiert eine auswärtige Compagnie, vorzugsweise aus […]

Continue Reading 0
Paul Kaiser, Butz Buse, Marc-Philipp Kochendörfer, Philipp Moschitz

Bonaparte, bitterböse Banker, betrogene Bürger

Das Münchner „Metropoltheater“ gastiert mit Ulf Schmidts kabarettistischer Komödie „Schuld und Schein“ in Darmstadt. Eigentlich hat der Verfasser dieses Stücks – oder das Metropoltheater? – eine neue Theatergattung kreiert, denn das Stück ist offiziell als „ein Geldstück“ untertitelt. Abgesehen von der Doppeldeutigkeit dieser Bezeichnung bringt es den Inhalt in einem Wort recht gut auf den Punkt. […]

Continue Reading 0
1411_my_turn

Sefi Atta: „It´s my turn“

Ein Roman über die prekäre Lage der Frauen in Afrika. Sefi Atta stellt in ihrem Roman „It´s my turn“ die aussichtslose Situation afrikanischer Frauen dar. Schutzlos sind sie immer wieder der Gewalt von Männern ausgesetzt. Sie haben keine Fürsprecher, weder in ihren Müttern noch in Freundinnen oder Ehemännern. Eindrücklich schildert die Autorin die Situation von Tolani […]

Continue Reading 0