Author Archive | Barbara Raudszus

1809_patria

Fernando Aramburu: „Patria“

Es ist ein wahrhaft umfangreiches Werk, das Fernando Aramburu mit diesem Roman vorgelegt hat. Zwei Familien im Baskenland zur Zeit des ETA-Terrors erzählen ihre Geschichte. Bittori, deren Mann Txato Opfer der ETA wurde, hat sich ein Jahr lang in ihrer Trauer vergraben. In ihrem Dorf konnte und wollte sie keinen Tag länger bleiben. Durch den […]

Continue Reading 0
1808_100places_2

„1000 Places To See before You Die“

Eintausend besonders schöne Städte, Landschaften, Radstrecken, Wandertouren etc. in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden in der neuesten, überarbeiteten Auflage von „1000 Places To See Before You Die“ beschrieben. Kennen Sie schon die „Glas-Straße“ mit der Glas-Stadt Zwiesel? Wer heute noch die Kunst des Glashandwerks bewundern will, ist hier in Bayern richtig und muss nicht […]

Continue Reading 0
1807_festtag

Graham Swift: „Ein Festtag“

Es ist Muttertag – Mothering Sunday – im Jahr 1924 in England. Jane ist Dienstmädchen im Hause Beechwood. Sie bekommt einen freien Tag, wie es Tradition ist, damit auch die Dienstmädchen ihre Mütter besuchen können. Nur hat Jane keine Mutter mehr, da sie ein Findelkind ist, das Unbekannte einst vor einer Kirche abgelegt haben. Stattdessen […]

Continue Reading 0
1807_verbunden

Domenico Starnone: „Auf immer verbunden“

Vanda und Aldo, ein älteres Ehepaar Ende sechzig, kehrt aus einem Urlaub vom Meer nach Rom zurück. Zu Hause angekommen, fällt ihnen auf, dass die Wohnungstür einen Spalt offensteht. Anfangs lässt sie sich nicht weiter öffnen, da Glasscherben am Boden die Tür von innen blockieren. Schließlich gelingt es ihnen, die Tür zu öffnen. Und dann […]

Continue Reading 0
1807_kleine_feuer

Celeste Ng: „Kleine Feuer überall“

Dem Roman von Celeste ist das Motto „Für alle, die eigene Wege gehen und überall kleine Feuer legen“ vorangestellt. Tatsächlich beginnt der Roman mit einem Feuer in dem schönen Haus der Familie Richardson in Shaker Heights. In sämtlichen sechs Schlafzimmern hat jemand kleine Feuer angezündet, die dazu führen, dass das Haus bis auf die Grundmauern […]

Continue Reading 0
1807_sommer

Isabel Allende: „Ein unvergänglicher Sommer“

Lucia, Evelyn und Richard – drei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben – werden durch einen unglücklichen Auffahrunfall in Brooklyn während einer Schneekatastrophe zusammengewürfelt. Richard, benommen von Alkohol und diversen Tabletten, verliert während der Autofahrt seine Brille. Er versucht, sie im Fußraum aufzufinden, passt einen Augenblick nicht auf und rutscht auf der glatten […]

Continue Reading 0
1806_sowjetistan

Erika Fatland: „Sowjetistan“

Die norwegische Journalistin Erika Fatland reist alleine durch das von ihr so benannte „Sowjetistan“, dass die ehemals zur Sowjetunion gehörigen Länder Kasachstan, Tadschikistan, Turkmenistan, Kirgisistan und Usbekistan umfasst. Sie versucht, alte Traditionen der ursprünglichen Bevölkerung aufzuspüren, und betrachtet mit kritischem Blick, was die Sowjets diesen Ländern angetan haben. Die kommunistische Planwirtschaft hat Millionen von Menschen […]

Continue Reading 0
1806_versuchung

Donna Leon: „Heimliche Versuchung“

November in Venedig: Nebelschwaden verhängen die Sicht auf die Palazzi, die Touristenströme haben die Stadt verlassen, und die Venezianer haben ihre Stadt wieder für sich. Es könnte alles so harmonisch sein, wenn nicht menschen mit krimineller Energie Commissario Brunetti vor imer neue Aufgaben stellen würden. Da gibt es illegal erworbene Führerscheine von Pakistanern, die damit […]

Continue Reading 0

Anne Reinecke: „Leinsee“

Karl ist Künstler und lebt mit seiner Freundin Mara in Berlin. Die beiden sind ein Paar, das auffällt und in der angesagten Berliner Künstlerszene verkehrt. Karl ist ein eher sensibler Mensch, während Mara ihre starke Persönlichkeit auslebt. Früh erkennt sie Karls Befindlichkeiten und kümmert sich um ihn und seine Bedürfnisse, was er wiederum gerne zulässt. […]

Continue Reading 0
1805_gpforte

Philip le Roy: „Die goldene Pforte“

Auf der Buchmesse in Porto Vecchio im Jahr 2013 kommt eine verschleierte Frau auf den Autor zu. Sie hält eine Tasche fest an sich gepresst, in der sich angeblich Informationen befinden, die die Welt radikal verändern könnten. Dann ist sie verschwunden. In der Tasche befinden sich Dokumente über den Koran, die behaupten, die Urschrift des Korans […]

Continue Reading 0