Author Archive | Barbara Raudszus

1506_wien

Susanne Schaber: „Wien“

Ein Stadtbild aus der Reihe „Lieblingsorte“ Wer Wien schon gut kennt und oft dorthin fährt, weil er die Stadt liebt, wird mit dem Wien-Führer von Susanne Schaber ganz neue Facetten der erlebnisreichen österreichischen Hauptstadt entdecken. Abseits der bekannten Routen geht es in verschwiegene Gassen, zu unentdeckten Plätzen und romantischen Parks. Welches Kaffeehaus hat den meisten Charme? […]

Continue Reading 0
1505_moshi

Banana Yoshimoto:“Moshi Moshi“

Entwicklungsraum über eine tief verunsicherte junge Frau. Yoshie, Kosename Yotschan, ist aus der Bahn geworfen. Ihr Vater, der in einer Rockband spielte, beging zusammen mit einer fremden Frau Selbstmord. Weder Yotschan noch ihre Mutter verstehen, was da geschehen ist, denn die Beziehung zu der Unbekannten war weder der Ehefrau noch der Tochter bekannt. Wie es […]

Continue Reading 0
1504_Aschenputtel_2

Mehr als nur ein Kindermärchen

Das Hessische Staatsballett präsentiert die neue Produktion „Aschenputtel“. Timm Plegge, der Leiter des Hessischen Staatsballetts, arbeitet bei seiner Choreographie zu dem bekannten Märchen „Aschenputtel“ mit zwei Räumen: im ersten zeigt er Aschenputtels Alltagswelt. Tod liegt in der Luft. In schwarze Gewänder gehüllte Tänzer mit Vogelmasken vor den gesichtern umflattern die sterbende Mutter, die immer kraftloser […]

Continue Reading 0
1504_cookies

Cynthia Barcomi: „Cookies“

Ein Rezeptbuch für leckere Kleinigkeiten. Cynthia Barcomi ist Amerikanerin  und lebt in Berlin. Dort betreibt sie in Kreuzberg das Café „Barcomi´s“, in dem man ihre herrlichen Cookies probieren kann. In ihrem Leben haben Plätzchen immer eine große Rolle gespielt. Sie waren für sie ein Mittel, um sich bei anderen Menschen vorzustellen oder um sich auf […]

Continue Reading 0
1504_samenkorn

Habinger/Schmoiger: „Aus 1 mach viel!“

Vom Samenkorn zum Festtagsschmaus. Renate Habinger und Christa Schmoiger haben sich in ihrem neuesten „Kinder-Erwachsenen-Buch“ auf eine anregende Entdeckungsreise zum Thema „Samenkorn“ begeben. Im ersten Kapitel erfahren wir, welche Samenkörner es gibt, wie sie aussehen, wo sie wachsen und wie sie wieder neu entstehen. Dazu, hübsch illustriert von Christa Schmoiger, entwickelt die Autorin Ideen, was man […]

Continue Reading 0
1503_orchard_street

Susan Jane Gilman: „Die Königin der Orchard Street“

Ein Roman über den „American Dream“ Der Roman beginnt im Jahr 1913 und handelt von einer jungen russischen Auswandererfamilie. Eigentlich wollte die Familie zu Verwandten nach Südafrika reisen, aber durch allerlei unglückliche Umstände landete sie schließlich in New York. 1503_orchard_streetDie kleine Malka hatte schon wundersame Geschichten über New York gehört. Die Pflastersteine sollten aus 24karätigem […]

Continue Reading 0
1504_Muttertag

Matthias Reiner: „Liebe Mutter!“

Ein kleines Buch mit Muttertagsgedanken. Dieses kleine Büchlein ist ein Mutterglücklichmacher. Getreu dem Motto des arabischen Sprichworts „Weil Gott nicht überall sein Konnte, schuf er die Mutter“ lassen sich verschiedene Autoren darüber aus, welche Bedeutung ihre Mütter für sie haben. Marcel Proust berichtet beispielsweise über den Gutenachtkuss, den er allabendlich herbeisehnte. Walter Rathenau hatte als Sechsjähriger […]

Continue Reading 0
1503_fabeln

Matthias Reiner: „Die schönsten Fabeln“

Eine Auswahl bekannter Fabeln mit Illustrationen von Reinhard Michl. Es lohnt sich einmal wieder, die Weltklugheit aus Fabeln herauszulesen. Noch schöner ist es allerdings, wenn Weisheit und Ironie gepaart auftreten, wie beispielsweise in der Fabel „Der Wof als Arzt“ von Äsop. Um nicht vom Wolf gefressen zu werden, wendet der Esel einen Trick an. Er […]

Continue Reading 0
1503_montecristo

Martin Suter: „Montecristo“

Ein Kriminalroman über die Machenschaften der Finanzbranche. Der Beginn des Romans spielt im Intercity. „Plötzlich sei etwas wie eine große Gliederpuppe vorbeigeflogen. Da habe er die Notbremse gezogen“ – so erklärt ein junger Mann den außerplanmäßigen Halt des Zuges mitten auf der Strecke. Jonas Brand, von Beruf Video-Journalist, packt seine Kamera aus und hofft, eine […]

Continue Reading 0
1503_b_crossing

John Williams: „Butcher´s Crossing“

Ein Roman über den Wilden Westen und die Büffeljagd. Etwa um 1870 verlässt Will Andrews die Universität in Harvard, kehrt seinem Elternhaus in Boston den Rücken und macht sich zu einem neuen Lebensabschnitt auf nach Butcher´s Crossing, einem kleinen Ort in Kansas. Die Ansammlung von wenigen Holzhäusern und Zelten hat mit seinem vorherigen zivilisierten Leben […]

Continue Reading 0