Author Archive | frankraudszus

1505_blasphemiche_g

Slavoj Zizek: „Blasphemische Gedanken – Islam und Moderne“

Ein Diskurs zur aktuellen Islam(isten)-Debatte. In einem Interview hat der slowenische Philosoph und erklärte Linke Slavoj Zizek mitgeteilt, dass er Bücher wie dieses mit seinen immerhin sechzig Seiten an einem Nachmittag herunterschreibe. Ob das nun als „Understatement“ oder Renommiergehabe zu deuten ist, sei dem Leser überlassen. Sicher will der Autor damit jedoch nicht sagen, dass dieses […]

Continue Reading 0
Opernchöre der Staatstheater Darmstadt und Wiesbaden

Alle Macht den Chören

Das Staatstheater Darmstadt bringt Modest Mussorgskis Oper „Boris Godunow“ auf die Bühne. Alle Dramatiker und Opernkomponist stehen bei der Bearbeitung historischer Stoffe vor dem selben Problem: sollen sie die tatsächlichen Ereignisse genauso schildern, wie sie die Überlieferung berichtet, oder sollen bzw. dürfen sie sie im Sinne der logischen Konsistenz und der dramatischen Wirkung schärfen und […]

Continue Reading 0
1504_svevo

Italo Svevo: „Ein gelungener Streich“

Ein „fabelhaftes“ Buch über die Eigenarten und Schwächen der Männer. Italo Svevo (1861-1928) ist ein Kind der vorletzten Jahrhundertwende. Das schlägt sich nicht nur in seinem Stil nieder, der manchem etwas altmodisch erscheinen mag, aber noch den alten Regeln des „Fabulierens“ gehorcht. Auch seine Themen kreisen – zumindest in diesem Erzählungsband – immer wieder um […]

Continue Reading 0
Bühnenbild zu "Warten auf Godot"

Keine Lehre aus der Leere

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Samuel Becketts „Warten auf Godot“. Eine Vorweg-Anmerkung scheint aus gegebenem Anlass angebracht: die vier männlichen Rollen dieses Stückes wurden ausnahmslos von männlichen Darstellern gespielt. Das Theater kehrt zumindest in dieser Inszenierung zu den üblichen Besetzungsregeln zurück, wie immer man das beurteilen mag. Becketts wohl berühmtestes und durchaus kontrovers interpretiertes Theaterstück – […]

Continue Reading 0
Pianist Martin Helmchen

Ein Abend großer Veränderungen

Martin Helmchen spielt beim 7. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt Variationen von Schubert, Webern, Schumann und Beethoven. Variationen bekannter oder eigener Themen waren schon immer ein beliebtes Betätigungsfeld der Komponisten. Vor allem das Klavier eignet sich für diese musikalische Form, da sie es erlaubt, die ganze Klangvielfalt dieses Instrument sich entfalten zu lassen. Klaviersonaten sind dagegen […]

Continue Reading 0
1504_antifragil

Nassim Nicholas Taleb: „Antifragilität“ – Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen

Ein origineller Generalangriff auf das allgemeine Verständnis unser heutigen Welt. Nassim Nicholas Taleb ist der Archetypus des nonkonformistischen Denkers. Mit hoher Intelligenz ausgestattet und von größter Belesenheit, hat er sich einen unvoreingenommenen Blick auf die Welt erhalten, der nicht durch akademische Gewohnheiten und Konventionen getrübt ist. Seine langjährige Tätigkeit als „Trader“ (Wertpapier-Händler einer Bank) hat er […]

Continue Reading 0
1504_sonnenbraut

Christian David: „Sonnenbraut“

Ein desillusionierender Kriminalroman über die gesellschaftlichen Innereien Wiens. Nur eine Kleinigkeit, aber eine symptomatische: der Rezensent hat über nahezu 500 Seiten vergeblich versucht, eine Beziehung des Romantitels zum Inhalt herzustellen. Das mag am Rezensenten liegen, zeigt jedoch zumindest eine nicht sofort eingängige Denkweise des Autors. Die Handlung dieses Romans ist denkbar kompliziert und wird weiterhin dadurch […]

Continue Reading 0
1504_strafkolonie_2

Düstere Metaphern zum Karfreitag

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert einen „Kafka-Abend“ mit zwei für die Bühne aufbereiteten Texten des Prager Außenseiters. Franz Kafka gehört zum Bildungskanon deutscher Abiturenten, obwohl es höchst fragwürdig ist, gerade diesen schwierigen, an komplexen Metaphern und Assoziationen reichen Autor vom Leben noch unbeleckten jungen Menschen vorzusetzen. Doch je älter man wird, desto mehr entschlüsseln sich Kafkas Texte, und nicht […]

Continue Reading 0