Archive | Kammerkonzert

Die Sopranistin Christina Landshamer

Mehr Liebesleid als Liebesglück

Das 8. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt brachte einen Liederabend mit Liedern von Schumann, Brahms und Ullmann. Liederabende sind eine spezielle musikalische Angelegenheit und locken nicht ebenso viele Interessenten ins Theater wie Sinfoniekonzerte oder Auftritte bekannter Instrumentalsolisten. Das konnte man an diesem 12. Mai im Kleinen Haus deutlich erkennen, denn es war nur mäßig besucht. Eigentlich schade, […]

Continue Reading 0

Sehnsucht nach der Heimat

Das Staatstheater Darmstadt stellt das Programm für die Saison 2016/2017 vor. Am 29. April beschloss das Staatstheater Darmstadt den Reigen der Programmvorstellungen südhessischer Theater, nachdem Wiesbaden und Frankfurt ihr Planungen für die nächste Spielzeit schon früher angekündigt hatten. Die Pressekonferenz fand auf der Bühne des Großen Hauses in der bereits für die abendliche Vorstellung der Choroper […]

Continue Reading 0
Hornist Felix Klieser

Drei Ausnahmekünstler zusammen im Darmstädter Konzertsaal

Beim 7. Kammerkonzert interpretieren Kit Armstrong, Andrej Bielow und Felix Kieser Werke von Brahms und Ligeti. Diese Rezension muss sich leider auf den ersten Teil des Konzertes beschränken, da der Rezensent aus privaten Gründen nach der Pause anderweitig gebunden war. Das tat angesichts der Besonderheit dieses Kammerkonzerts weh, war aber nicht zu ändern. Es war jedoch […]

Continue Reading 0
Sivan Silver (vorne) und Gil Garburg (hinten)

Schräge Klaviermusik zum Dada-Jubiläum

Das 6. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt bringt neben dem Klavierduo Silver-Garburg noch zwei Sprachkünstler auf die Bühne. Die gegen alle künstlerischen Konventionen gerichtete Protestbewegung „Dada“ entstand im Jahr 1916 in der Schweiz. Gründer waren verschiedene Künstler, die vor dem Krieg in die Schweiz geflohen waren. Anlässlich des hundertsten Jubiläums dieser Gründung hatte sich das Staatstheater ein […]

Continue Reading 0
Das Armida-Quartett

Großer Abend der Kammermusik

Das Armida-Quartett begeistert das Darmstädter Publikum mit Streichquartetten von Mozart, Widmann und Beethoven. Die vier jungen Musiker des Armida-Quartetts haben wir bereits anlässlich ihres Auftritts beim Rheingau-Musik-Festival 2015 vorgestellt, wo sie kurzfristig für das Artemis-Quartett einsprangen. Nun, im Februar 2016, traten sie auch in Darmstadt im 6. Kammerkonzert der Saison aus. Martin Funda (1. Violine), Johanna […]

Continue Reading 0
1510_barockslistene

Auch im Barock wurde gefeiert – besonders in England

Beim 2. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt präsentieren die norwegischen „Barokksolistene“ eine breite Palette englischer Barockmusik. Englische Musiker und Komponisten gehörten lange Zeit nicht gerade zur ersten Garde des internationalen Musiklebens. Daher lud sich die kunst- und musiksinnige englische Oberschicht auch gerne Dauergäste wie Händel oder Haydn ein. Doch ein Engländer strahlte lange Zeit wie ein […]

Continue Reading 0
Pianist Joseph Moog

Humor ist, wenn die Fantasie spielt

Beim 1. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt spielt der Pianist Joseph Moog selten gehörte Werke. Das diesjährige Motto des Staatsthaters Darmstadt lautet für Schauspiel und Oper „Humor und Lachen“. Doch auch die Konzertabteilung hat diesen Leitfaden aufgegriffen und zeigte das gleich zu Beginn der Saison. Nun ist Humor nicht gleichbedeutend mit schenkelklopfendem Lachen. Das Unerwartete, die Regeln […]

Continue Reading 0
Martin Funda, Violine
Johanna Staemmler, Violine
Teresa Schwamm, Viola
Peter-Philipp Staemmler, Violoncello

Requiem für einen verstorbenen Mentor

Das Armida-Quartett spielt beim Rheingau-Musik-Festival Werke von Beethoven, Schostakowitsch und Schubert. Eigentlich war für diesen Sommerabend das Artemis-Quartett eingeladen worden, auf Schloss Johannisberg Streichquartette von Ludwig van Beethoven und anderen Komponisten zu interpretieren. Doch der plötzliche Tod des Bratschisten Friedemann Weigle hatte zwangsläufig die Absage des Auftritts zur Folge. Doch anstatt das Konzerts ganz abzusagen, entschied […]

Continue Reading 0
Nikolay Lugansky

Ein pianistischer Gang durch die Romantik

Nikolay Lugansky spielt auf Schloss Johannisberg Werke beider Komponisten des 19. Jahrhunderts. Nach dem großen Tschaikowski-Abend im Kurhaus Wiesbaden erwies das Rheingau-Musik-Festival wenige Tage später dem russischen Komponisten noch einmal Reverenz. Der russische Pianist Nikolay Lugansky, Jahrgang 1972, spielte am 22. Juli auf Schloss Johannisberg Werke zweier Komponisten, die das romantische Jahrhundert sozusagen eröffneten und […]

Continue Reading 0
Grigorij Sokolov am Flügel

Die wunderbare Schwere eines Sommerabends

Grigorij Sokolov spielt im Kurhaus Wiesbaden Bach, Beethoven und Schubert. Grigorij Sokolov ist seit Jahren Stammgast beim Rheingau Musik Festival. Spielte er anfangs noch auf Schloss Johannisberg, so ist er wegen der übergroßen Nachfrage des Publikums bereits seit zwei Jahren nur noch im großen Saal des Kurhauses Wiesbaden zu hören (und zu sehen). Eigentlich schade, […]

Continue Reading 0