Archive | Kammerkonzert

1507_RMF_armstrong_2

Von wegen „Next Generation“

Kit Armstrong spielt beim Rheingau-Musik-Festival Bachs „Goldberg-Variationen“. Ein wichtiger Programmpunkt beim jährlichen Rheingau-Musik-Festival ist die Reihe „Next Generation“, bei der junge Nachwuchskünstler auftreten. Sie gelten als hochbegabt, aber unterschwellig gesteht man ihnen noch nicht die Reife etablierter Künstler zu. Dies scheint ein Reflex zu sein, über den man nachdenken könnte, denn wer kann schon solche Kriterien […]

Continue Reading 0
Ein Teil des Orchesters auf einer Empore

Klangräume und Raumklänge

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Luigi Nonos musikalische Tragödie „Prometeo“ in ungewohnter Umgebung. Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-1990) stand in einer besonderen Beziehung zu Darmstadt. Als einer der ersten ausländischen Komponisten nahm er bereits im Jahr 1950 an den „Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik“ teil und blieb diesen und der Stadt über Jahrzehnte treu. Als […]

Continue Reading 0
Das "Ma´alot Quintett" mit (v.l.n.r.) Sibylle Mahni, Ulf-Guido Schäfer, Stephanie Winker, Volker Tessmann und Christian Wetzel

Bühnenmusik von der Flöte bis zum Horn

Beim 9. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastiert das Bläserquintett „Ma´alot“. Bühnenmusik kommt gewöhnlich im vollen Orchesterklang daher, soll sie doch ein großes Haus füllen und die Dramatik der jeweiligen Handlung mit musikalischer Fülle unterlegen. Da ist es besonders reizvoll, bekannte Bühnenmusik einmal von einem kleinen Ensemble mit zwar vielfältigen, aber doch spezifischen Klangfarben geboten zu bekommen. […]

Continue Reading 0
Gerd Kaufhold (l.) und Ralph Dillmann (r.)

Lebendiges Barock- musikalisch präsentiert

Das Zwingenberger „Theater Mobile“ zeigt Ralph Dillmanns musikalische Wanderung durch die Zeit des Barock. Das Zeitalter des Barock wird gerne mit Not und Leid assoziiert – Stichwort „Dreißigjähriger Krieg“ -, weil Dichter wie Andreas Gryphius diese Weltsicht in ihren Werken zum Ausdruck gebracht haben. Dass diese Epoche auch Züge der Lebenslust -vielleicht des Galgenhumors – […]

Continue Reading 0
Pianist Martin Helmchen

Ein Abend großer Veränderungen

Martin Helmchen spielt beim 7. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt Variationen von Schubert, Webern, Schumann und Beethoven. Variationen bekannter oder eigener Themen waren schon immer ein beliebtes Betätigungsfeld der Komponisten. Vor allem das Klavier eignet sich für diese musikalische Form, da sie es erlaubt, die ganze Klangvielfalt dieses Instrument sich entfalten zu lassen. Klaviersonaten sind dagegen […]

Continue Reading 0
Daniel Gauthier

Werbung für ein vermeintliches Jazz-Instrument

Im 6. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt intoniert das „Alliage Quintett“ große Oper auf vier Saxophonen. Als Adolphe Sax in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts sein neues Instrument vorstellte, dachte er sicher nicht im Traum daran, dass es einmal eine große Karriere in der damals noch unbekannten Gattung der Jazz-Musik feiern würde. Er sah es als […]

Continue Reading 0
Das Modigliani-Quartett

Frisch, filigran und forte

Das Modigliani-Quartett spielt beim 5. Kammerkonzert des Staatstheaters DarmstadtWerke von Schubert, Saint-Saëns und Ravel. Wenn die vier jungen Musiker des Modigliani-Qartetts -Philippe Bernhard (1. Violine), Loïc Rio (2. Violine) Laurent Marfaing (Viola) und François Kieffer (Violoncello) – das Konzertposdium betreten, denkt man nicht an ein Meisterquartett, so bescheiden und unglamourös geben sie sich. Zwar kommen […]

Continue Reading 0
1412_c_karg_1

Ein Leben im Spiegel des Lieds

Im 3. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt singt Christiane Karg Lieder von Richard Strauss. Richard Strauss ist den meisten Musikfreunden als Komponist größerer Orchesterwerke – man denke nur an „Also sprach Zarathustra“ – und erfolgreicher Opern („Rosenkavalier“) bekannt. Dass er während seines gesamten Lebens auch Lieder der unterschiedlichsten Art komponiert hat, wissen nur nur Musikkenner. Um […]

Continue Reading 0
Jörg Jacobi: Cambalo

Die feinen Klänge des Barock

Die Hamburger Barockspezialisten „Elbipolis“ gastieren beim Staatstheater Darmstadt. Bach erschlägt alles! So etwa sieht es aus, wenn die Sprache auf Barockmusik kommt. Der große Leipziger Thomaskantor besetzt dieses Gebiet in der Rezeption des breiten Publikums fast vollständig – zusammen mit seinen Söhnen. Vielen ist Georg Friedrich Händel noch ein Begriff, manchem Georg Philipp Telemann, doch […]

Continue Reading 0
Höchste Konzentration....

Sehnsucht ohne Sentimentalität

Grigorij Sokolov spielt beim Rheingau Musik Festival Chopin. Der russische Pianist Grigorij Sokolov ist beim Rheingau Musik Festival ein alter Bekannter. Spätestens seit seiner Interpretation von Beethovens „Hammerklavier“-Sonate im letzten Jahr ist er allen Freunden des Festivals ein unauslöschlicher Begriff. Nach diesem großen Erfolg lag es nahe, diesen großen Pianisten auch dieses Jahr wieder einzuladen. […]

Continue Reading 0