Archive | Konzert

Höchste Konzentration....

Sehnsucht ohne Sentimentalität

Grigorij Sokolov spielt beim Rheingau Musik Festival Chopin. Der russische Pianist Grigorij Sokolov ist beim Rheingau Musik Festival ein alter Bekannter. Spätestens seit seiner Interpretation von Beethovens „Hammerklavier“-Sonate im letzten Jahr ist er allen Freunden des Festivals ein unauslöschlicher Begriff. Nach diesem großen Erfolg lag es nahe, diesen großen Pianisten auch dieses Jahr wieder einzuladen. […]

Continue Reading 0
1407_tintinette

Heiter-subversive Töne im Zentrum der Macht

Das „Tintinette Swing Orchestra“ tritt beim Rheingau Musik Festival in der Hessischen Staatskanzlei auf. Ein ungewohntes Verfahren mussten alle Besucher dieser Veranstaltung am Eingang durchlaufen. Namen und Geburtsdaten wurden unter Vorlage eines Ausweises notiert, ehe der Weg zu Getränken und Kunstgenuss freigegeben wurde. Man merkte, dass man sich hier in einem politischen Machtzentrum befand, wenn […]

Continue Reading 0
Igor Levit am Flügel

Ein Klavierabend höchster Intensität

Igor Levit spielt beim Rheingau  Musik Festival auf Schloss Johannisberg Beethovens drei letzte Sonaten. Ludwig van Beethovens drei letzte Klaviersonaten – op. 109 in E-Dur, op. 110 in As-Dur und op. 111 in c-Moll – schließen nicht nur sein Soloklavierwerk ab, sie tragen auch unmittelbar aufeinanderfolgende Opuszahlen und sind damit „in einem Block“, entstanden, und […]

Continue Reading 0
Ieyoka in Siegerpose

Soul aus zwei Kontinenten unter dem Schlossturm

Bei der „Ladies´Night“ des Rheingau Musik Festival treten Sabrina Starke aus Surinam und Ieyoka aus Nigeria auf der Seebühne von Schloss Vollrads auf. Unter „Ladies´Night“ hatten sich manche Besucherinnen etwas anderes vorgestellt und wunderten sich anscheinend über die vielen anwesenden Männer an diesem Abend auf Schloss Vollrads im Rheingau. Deshalb fühlte sich Veranstalter Michael Herrmann […]

Continue Reading 0
... und zum Schluss die "Frankfurt Swing All Stars"

Heißer Blues bei Südstaatenhitze

Das Rheingau Musik Festival präsentiert im Weingut Robert Weil „Fahrende Musiker“. Im Mittelalter zogen die „fahrenden Musiker“ mit ihren Liedern und Geschichten von Burg zu Burg und unterhielten ihre Gastgeber nicht nur mit abwechslungsreicher Musik auf verschiedenen Instrumenten sondern brachten  ihnen auch die neuesten Nachrichten aus der Welt der Ritter und Burgfräulein in ihre abgelegenen […]

Continue Reading 0
Pierre-Laurent Aimard beim Spiel im Kloster Eberbach

Bach c´est moi!

Der Franzose Pierre-Laurent Aimard interpretiert beim Rheingau-Musik-Festival Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ auf eigenwillige Weise. In den beiden „Bach-Klaviernächten“ im Juli präsentierte das Rheingau-Musik-Festival gleich zwei französische Pianisten, die sich Bachs „Wohltemperierten Klaviers“ annahmen: erst den jungen  David Fray und dann den knapp fünfundzwanzig Jahre älteren Pierre-Laurent Aimard. Daraus ergab sich ein fast unmittelbarer Vergleich der Interpretationen, der […]

Continue Reading 0
Das WDR-Sinfonieorchester unter kent Nagano

Der Tanz und das Jenseits

Beim Rheingau Musik Festival präsentiert das WDR-Sinfonieorchester Köln Werke von Dvorák und Bruckner. Für das erste Sinfoniekonzert dieser Festivalsaison im Kurhaus Wiesbaden hatten die Veranstalter den japanischen Dirigenten Kent Nagano gewinnen können, der hier zum ersten Mal ans Pult trat. Er hatte sich ein kontrastreiches Programm ausgedacht. In Abwandlung der üblichen Konzertroutine hatte er sich […]

Continue Reading 0
Die Pianistin Claire Huangci

Eine zarte Frau mit mächtigem Spiel

Beim 10. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt brilliert Claire Huangci mit Werken von Bach, Schubert, Chopin und Liszt. Eigentlich ist das äußere Erscheinungsbild eines Künstlers – sofern er kein Schauspieler ist – für die Rezension seines Vortrags tabu. Doch man kann von dieser Regel abweichen, wenn das Fazit einerseits positiv und andererseits besonders erwähnenswert ist. Das […]

Continue Reading 0
David Fray

Zwei Stunden Bach in hoher Konzentration

David Fray präsentiert beim Rheingau Musik Festival bei der „Bach-Klaviernacht I“ im Laiendormitorium des Klosters Eberbach eine breite Werkpalette. Die „Bach-Klaviernacht“ hat sich beim Rheingau Musik Festival mittlerweile zu einer festen Tradition entwickelt. Während bei anderen pianistischen Abenden unterschiedliche Komponisten zu Gehör kommen, stehen an diesen Abenden ausschließlich Werke von Bach auf dem Programm. Abgesehen davon, dass […]

Continue Reading 0
Ehrendirigent Paavo Järvi bei der Arbeit

Märchenhafte Sommernacht an einem regnerischen Abend

Das Rheingau Musik Festival eröffnet die Saison 2014 im Kloster Eberbach mit Mendelssohns „Sommernachtstraum“. Die Veranstalter des mittlerweile ins 27. Jahr gehenden Rheingau Musik Festivals ehren fast jedes Jahr einen musikalischen Jubilar – 2013 etwa Richard Wagner zu seinem 200. Geburtstag -, doch wenn es passt, kann auch einmal ein Literat diese posthume Ehrung  genießen. […]

Continue Reading 0