Archive | Theater

1607_singoperstirb_3

Große Oper im kabarettistischen Gewand

Annette Postel und Klaus Webel wirbeln beim Rheingau-Musik-Festival mit ihrem Programm „Sing oper stirb! Operette sich, wer kann“ durch die Opernliteratur. Für Annette Postel muss es ein „déja vu“ gewesen sein, denn vor genau drei Jahren begeisterte sie am selben Ort beim Rheingau-Musik-Festival das Publikum im Programm „Titanic 2“ mit ihrer frechen und dabei operntauglichen […]

Continue Reading 0
Bianca Weidenbusch als Flink und Axel Raether

Die alte Geschichte von Liebe un(d) Treue

Die „Neue Bühne Darmstadt“ inszeniert William Shakespeares „Zwei Herren aus Verona“. Die „Neue Bühne Darmstadt“, fester Spielort im Ortsteil Arheilgen, inszeniert jedes Jahr ein Stück im Gewächshaus der Orangerie. Der hohe Raum und die vollständig verglaste Vorderfront, die im Winter die Sonne für die Pflanzen durchlassen soll, eignen sich hervorragend für Stücke, die im Freien spielen und […]

Continue Reading 0
und die Amerikanerin Onita Boone

James Bond hat selbst das Wetter im Griff

Das Rheingau-Musik-Festival feiert auf Schloss Johannisberg sein 29. Sommerfest. Nach drei heißen Tagen zogen am Tage des jährlichen Sommerfestes schwere Gewitterwolken über Hessen und speziell den Rheingau. Kurzfristig spielten die Veranstalter sogar mit dem Gedanken, das Fest ganz abzusagen, das traditionell als „Open Air“-Veranstaltung durchgeführt wird. Ein schweres Gewitter hätten weder die Konzertüberdachung noch die kulinarischen […]

Continue Reading 0
Virtuelle Darstellung der Koma-Patientin (Kopf)

Die im Dunkeln hört man nur….

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die zeitgenössische Oper „Koma“. Für ihr jährliches Festival im Mai gaben die „Schwetzinger Festspiele“ bei dem österreichischen Komponisten Georg Friedrich Haas eine Oper in Auftrag, die am 27. Mai eben dort ihre Premiere feierte. Das Staatstheater Darmstadt zeigt dieses Werk als erste Bühne im Rahmen des Repertoires; nach der Premiere am 24. Juni […]

Continue Reading 0
Ensemble 
 © Oliver Fantitsch,

Heiße Ecke – Currywurst mit Pommes mitten in „Reeperbahn unzensiert“

Das Schmidt Tivoli Theater schickt seinen Kiez Musical ins 13. Jahr. Uraufgeführt im Jahr 2003, bleibt das Musical „Heiße Ecke“ der Kiez-Klassiker – es gibt schlicht keine plastischere, ganzheitlichere, detailverliebtere oder gar prallere Einführung in das zumeist nächtliche Leben von Hamburgs berüchtigtstem und international bekanntestem Stadtteil St. Pauli. Um 20 Uhr wird das gespannte und bereits leicht beschwipste […]

Continue Reading 0
1606_Germania_4

Gründen wir eine Studentenverbindung!

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt werden in „Made in Germania“ für einen Abend zu einer „Verbindungskneipe“ Wer sich mit dem Thema des Abends nicht vorab auseinandergesetzt hatte, dürfte irgendein – parodistisches oder satirisches – Stück über den Wertebegriff (oder -verfall) deutscher Industrieproduktion erwartet haben. Doch bereits das „Milieu“ im Foyer der Kammerspiele verwirrte den nichtsahnenden […]

Continue Reading 0
Tamara Gura, Chor

Wider die Erwartungshaltung

Das Staatstheater Darmstadt bringt eine Neuinszenierung von George Bizets Oper „Carmen“. Manche Opern haben sich zu solchen „Repertoire-Rennern“ entwickeln, dass Arien und Erkennungsmelodien bereits zu eigenständigen Versatzstücken des musikalischen Alltags geronnen sind, die kaum noch eine direkte Assoziation zum Stoff der jeweiligen Oper wecken. Zu diesen Opern gehört sicherlich George Bizets „Carmen“, und jeder Regisseur, der […]

Continue Reading 0
Die "Ariadne"-Statue

Spannungstanz zwischen Kunst und Wirklichkeit

Das Hessische Staatsballett stellt im Staatstheater Darmstadt seine neue Produktion „Grenzgänger“ vor. Seit der Mensch über seine Existenz reflektiert, gibt es nicht nur die Kunst, sondern damit auch das Spannungsfeld zwischen Kunst und Wirklichkeit. Mal ist erstere eine Flucht vor letzterer, mal eine Auseinandersetzung mit ihr, dann aber auch wieder eine utopische Sehnsuchtswelt. Erst in […]

Continue Reading 0
Ensemble

Eine Pantomime über spätbürgerliche Décadence

Das Staatstheater Darmstadt bringt Federico Fellinis Kultfilm „E la nave va“ als „Schiff der Träume“ auf die Bühne. Die Adaption anderer literarischer oder medialer Kunstwerke für die Bühne ist stets ein kritisches Unterfangen. Der epische Charakter eines Romans lässt sich ebenso schwer in gespielte Dialoge übersetzen wie die künstlichen und deshalb prinzipiell unbegrenzten Bilder des Kinos. Der […]

Continue Reading 0
Nicolas Fethi Türksever, Hubert Schlemmer und Katharina Susewind

Weibliche Zeitreise durch eine Männerwelt

Das Staatstheater Darmstadt bringt Virginia Woolfs Roman „Orlando“ als Schauspiel auf die Bühne. Die britische Schriiftstellerin Virginia Woolf (1882 -1941) kann man getrost auf eine Stufe stellen mit Zeitgenossen wie James Joyce. Wie dieser hat sie formal die Erzähltechnik des „Bewusstseinsstroms“ perfektioniert und inhaltlich ihre Zeit und die englische Gesellschaft aufs kritische Korn genommen. Der Kampf […]

Continue Reading 2