Archive | Theater

Ensemble

Trance und Suggestion

Die hebräische Compagnie L-E-V gastiert in Darmstadt mit der Choreographie „House“. Das hebräische Wort LEV steht für das Herz. Gleichzeitig ist es – durch Bindestriche gestreckt – der Name dieser kleinen aber feinen Tanzgruppe der Israelin Sharon Eyal. Am 13. März war das Kleine Haus für das Gastpiel von L-E-V reserviert, und man fragte sich, […]

Continue Reading 0
Das Börsentableau mit Chor

Darf´s noch ein Regieeinfall mehr sein?

Das Staatstheater Darmstadt erntet bei der Premiere von Camille Saint-Saëns´ Oper  „Samson und Dalila“ Beifall und Buhs. Eine Szene ist symptomatisch für die Inszenierung der israelisch-russischen Regisseurin Inga Levant: Nachdem Samson seine Haare und damit seine Kraft verloren hat, fällt der vormalige „Held“ plötzlich als Clown aus der Heldenmaschine, über die noch zu sprechen sein wird. In […]

Continue Reading 0
Anica Happich, Anabel Möbius, Matthias Vogel, Alexej Lochmann, Bariş Tangobay

Komprimierter Klassiker der Moderne

Das Schauspiel Frankfurt präsentiert im Bockenheimer Depot eine stark gekürzte Version von Maxim Gorkis „Nachtasyl“. Maxim Gorki, selbst im Elend aufgewachsen und bereits früh verwaist, beschrieb 1902 in diesem Stück die katastrophalen sozialen Verhältnisse im zaristischen, vorrevolutionären Russland am Beispiel eines Nachtasyls, in dem die Verlierer der Gesellschaft ein erbärmliches Leben führen, von früheren Zeiten träumen und […]

Continue Reading 0
Julius Bornmann (Tybalt) Stafen Schuster (Benvolio) und Nicaolas Fethi Türksever (Mercutio)

Ein Spiel wider die Erwartungshaltung

Das Staatstheater Darmstadt bringt William Shakespeares „Romeo und Julia“ in ungewohnter Form auf die Bühne. Natürlich geht man mit einer gewissen Erwartungshaltung ins Theater, wenn ein Klassiker gegeben wird. Wenn es sich darüber hinaus auch noch um „Romeo und Julia“, die Liebestragödie schlechthin, handelt, sind stereotype Assoziationen um so stärker geweckt. Selbst wer offen ist […]

Continue Reading 0
Malte Sundermann und Jeanne Devos (Agathe)

Groteske statt Psycho-Drama

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt inszenieren Klaus Manns „Geschwister“. Diese Inszenierung stand von vornherein unter einem schlechten Stern. Grundlage des Theaterstücks des jungen Klaus Mann, in dem dieser im Jahr 1930 seine Pariser Erfahrungen verarbeitete, ist Jean Cocteaus Roman „Les Enfant terribles“, eine verzwicktes psychologisches Drama um das verwaiste Geschwisterpaar Paul und Elisabeth, das in einer gemeinsamen Wohnung lebt. […]

Continue Reading 0
transform2

Mord ist Mord – die Rachsucht der Elektra

Die Deutsche Oper Berlin präsentiert den Teufelskreis der Rache Elektra ist die Tochter von König Agamemnon und Klytämnestra. Sie leidet endlos unter dem Mord an ihrem Vater durch die Mutter und unter deren neuem Gemahl Aegisth. Schon diese handelten aus Rache, da Agamemnon eine andere Tochter um des Kriegserfolgs willen wegen geopfert haben soll. Nun leben Elektra […]

Continue Reading 0
Zitat der französischen Revolution

Selbstreferentielle Tournee der Beliebigkeit

Die Berliner Theatergruppe „copy&waste“ gastiert mit „Barbarellapark“ in den Darmstädter Kammerspielen. Theater-Collagen scheinen derzeit „in“ zu sein, vor allem am Staatstheater Darmstadt. Nach der Jugendcollage „Tierreich“ kann man diese neue(?) Art des Theaters jetzt am Beispiel einer Szenenfolge zum Thema „Barbarella“ sozusagen aus einem anderen Blickwinkel begutachten. Dem Stück liegt lediglich eine Idee zugrunde, die […]

Continue Reading 0
1501_tierreich_1

Mit siebzehn hat man noch Träume…..

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt zeigen Michel Decars und Jakob Noltes Einakter „Tierreich“. Wenn das Licht verlöscht, erscheint ein junger Mann im flauschigen Tierkostüm, das einen Chinchilla darstellen soll aber eher einem Schaf gleicht, und mit einem Bündel Luftballons auf der Bühne und stolziert etwas ungelenk auf und ab. Dann hebt er wie ein Jahrmarktschreier an, das […]

Continue Reading 0
Mark Britton

Mark Britton – Stand-up Comedy über „Stuck in the Middle“

Lachen über die Lebensmitte in den Wühlmäusen „Wer ist über 30 und unter 70? Ah, fast alle! Herzlich willkommen in der Lebensmitte zwischen Teenager und Renter.“ Mark Britton hat sich an der für Manchen endlosen Lebenswirklichkeit des breiten Altersbandes von Kinder bekommen, großziehen, ausziehen lassen, Midlife Crisis und beginnende körperlich Anfälligkeit ausgerichtet. Ein breites Spektrum […]

Continue Reading 0
Ensemble

Flache Folklore, biedere Bilder

In Darmstadt gastiert das Hippie-Musical „Hair“. Im Jahr 1968 reichte dieses Musical fast für einen Skandal; zumindest trennte es das Publikum in einen begeistert applaudierenden und einen ablehnenden Teil. „Hair“ brach mit fast allen Konventionen und Regeln, nicht nur inhaltlich sondern auch formal. Zu einer Zeit, als der Vietnam-Krieg noch als offizielle Doktrin der USA […]

Continue Reading 0