Archive | Theater

Claudia Kariuki (2.v.l.) als Oda Mae Brown und John Addison als Sam (r.)

Der gute Geist von New York

Das Frankfurter „English Theatre“ präsentiert das Musical „Ghost – The Musical“. Das „English Theatre“ ist in Frankfurt eine feste kulturelle Adresse. Neben Briten und anderen „native speakers“ besuchen auch viele Deutsche, die des Englischen mächtig sind, die Vorstellungen dieses familiär anmutenden Theaters, dessen Bar- und Foyerbereich fast ebenso groß wie der eigentliche Zuschauerraum ist. Hier geht man […]

Continue Reading 0
Frank Albrecht, Tim Wiebus, Samuel Koch, Mathias Znidarec, Katharina Hintzen

Das Ich und das Wir

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt zeigen Heinrich von Kleists „Der Prinz von Homburg“. Zwei Kleist-Premieren in einer Woche im Staatstheater Darmstadt. Wer diese Kleist-Häufung auf einen etwas ungeschickten Zufall zurückführte, lag falsch, denn sie war beabsichtigt. Sowohl in der „Penthesilea“ als auch im „Prinzen“ geht es einerseits um den Krieg, eine oder gar „die“ elementare […]

Continue Reading 0
der nussknacker

Der Nussknacker

Die unendliche Schönheit einer Utopie, präsentiert durch das Staatsballett Berlin. Die Advents- und Weihnachtszeit ist geprägt von Gutmütigkeit und herzlicher Stimmung. Zum Ende eines langen Jahres möchte ein jeder die getane Arbeit einmal hinter sich lassen und in der Romantik der vielen Lichter, Tannen und dem Duft von Gebäck dahin schwelgen. Alljährlich reiht sich auch […]

Continue Reading 0
frontal Saskia Taeger, Karin Klein, Nadja Stübiger, abgewandt Yana Robin la Baume, Jeanne Devos, Hanna Eichel

Hängepartie im Netz

Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt inszeniert Kleists Trauerspiel „Penthesilea“. Vor zehn Jahren haben wir die Frankfurter Inszenierung dieses selten gespielte Stück kritisch rezensiert. Ein Grund für die Schwierigkeiten jeder Inszenierung liegt in der extremen Textlastigkeit des Stücks, in dem große Teile der „Handlung“ von unbeteiligten Personen berichtet werden, so wie man früher auch Schlachten – aus […]

Continue Reading 0
Die Rollerskater

Der Humor macht den Witz aus…

Das Varieté „Da Capo“ präsentiert in Darmstadt seine neue Show „Tölpel“. Die Varietés, vor allem diejenigen, die jedes Jahr an denselben Orten auftreten, müssen sich stets etwas neues einfallen lassen, um das Publikum anzulocken. Das gilt auch für das „Da Capo“ von James Jungeli, das schon seit einer gefühlten Ewigkeit im Dezember jedes Jahres die […]

Continue Reading 0
kaputt

Die beklemmende Dekadenz des Krieges

Kaputt – Tour de Force nach Malaparte Wenn wir Menschen an Krieg denken, so ist das bekanntlich diesig-düster bis nachtschwarz, verregnet, und das Geschehen findet seinen Lauf der Dinge in einer Brachlandschaft aus Zerstörung und Tod. Und natürlich führt der Krieg früher oder später zu solch verkommenden Stadtbildern, die uns bekannt sind – beginnen kann er […]

Continue Reading 0
Tänzerin Silvia Bertoncelli

Die Verwandlung des Gewohnten

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Rui Hortas Choreographie „Danza Preparata“. Zum 100. Geburtstag des Komponisten John Cage erhielt der portugiesische Choreograph Rui Horta den Auftrag für ein Tanzstück zu dessen Musik. Er wählte John Cages Komposition „Sonatas and Interludes“ für ein „präpariertes“ Klavier und entwickelte daraus die Choreographie „Danza Preparata“. Dem Vernehmen nach entstand Cages Komposition […]

Continue Reading 0

Die Entstehung einer Choreographie

Die Compagnie Lanabel zeigt als „Artist in Residence“ Arbeitsproben ihrer neuen Choreographie „Atropos“. Seitdem das Staatstheater Darmstadt keine eigene Tanzsparte mehr betreibt, sondern mit Wiesbaden zusammen das Hessische Staatsballett besetzt, versucht man, die Präsenz des Tanztheaters auf andere Weise im Hause sicherzustellen. Dazu hat man die „Residenzen“ eingeführt. Dabei gastiert eine auswärtige Compagnie, vorzugsweise aus […]

Continue Reading 0
Paul Kaiser, Butz Buse, Marc-Philipp Kochendörfer, Philipp Moschitz

Bonaparte, bitterböse Banker, betrogene Bürger

Das Münchner „Metropoltheater“ gastiert mit Ulf Schmidts kabarettistischer Komödie „Schuld und Schein“ in Darmstadt. Eigentlich hat der Verfasser dieses Stücks – oder das Metropoltheater? – eine neue Theatergattung kreiert, denn das Stück ist offiziell als „ein Geldstück“ untertitelt. Abgesehen von der Doppeldeutigkeit dieser Bezeichnung bringt es den Inhalt in einem Wort recht gut auf den Punkt. […]

Continue Reading 0
Mathias Znidarec

Die bittere Seite der Liebe

Das Foyer des Staatstheaters Darmstadt wird zur Bühne für Fjodor Dostojewskis Novelle „Weiße Nächte“. „Neue Besen kehren gut“ – sagt der Volksmund. Das gilt auch für die neue Intendanz des Staatstheaters, in diesem Fall ganz ohne doppelbödige Ironie. Das Schauspiel hat sich ein neues Format einfallen lassen, das für mehr Publikumsnähe sorgen soll. Im Foyer […]

Continue Reading 0