Archive | Theater

1402_Maifestspiele

Der schöne Monat Mai – bei den Festspielen in Wiesbaden

Die Wiesbadener „Mai-Festspiele“ haben sich nicht nur zu einem festen Termin im jährlichen „Festivalrennen“ entwickelt, sie haben auch fast durchgängig wirtschaftlichen Erfolg ausgewiesen. Im letzten Jahr füllten über 22.000 Besucher die Säle zu nahezu 93% (Durchschnitt) und bescherten den Veranstalten ein Einnahmeplus von 60.000 €. Das Budget für dieses Jahr beläuft sich auf 1,4 Mio. […]

Continue Reading 0
Florian Hertweck als Bob Dylan

Musikalische Biographie einer Pop-Ikone

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die musikalische Dylan-Biographie „Dylan – the times are a-changing´“  Bob Dylan, geboren 1941, ist zur wohl bedeutendsten Ikone und Kultfigur der Pop-Musik geworden und hat sich – mit wechselndem Erfolg und Krisenunterbrechungen – bis heute in den Charts gehalten. Seine wechselvolle musikalische Karriere mit verschiedenen musikalischen Brüchen und Neuorientierungen hat ihn […]

Continue Reading 0
Historisches Filmplakat

Faust – Ein Spiel aus Licht und Schatten

Zum fünften Mal bieten die Filmfestspiele nun die Serie „Berlinale Goes Kietz“ an, was bedeutet, dass an sieben Abenden lokale Programmkinos mit dem „fliegenden Roten Teppich“ besucht werden. Der Auftakt findet in dem Wilmersdorfer „Eva Lichtspiele“ statt, das an jenem Abend in der Kategorie Retrospektive „Faust. Eine deutsche Volkssage“ spielt. Was ist neu an diesem 1926 uraufgeführten Stummfilm, […]

Continue Reading 0
Matthias Kleinert (Gloster, später Richard III.|Mörder), Andreas Manz-Kozár (Buckingham|Mörder)

Mord auf offener Bühne

Hermann Schein inszeniert am Staatstheater William Shakespeares Drama „Richard III.“ Am Abend des 7. Februar fand auf der Bühne des Kleinen Hauses im Staatstheater Darmstadt das Stück „Richard III.“ eines gewissen William Shakespeare einen gewaltsamen Tod, der nach ersten Erkenntnissen auf Auszehrung und Bewegungsmangel zurückzuführen ist. Die Hintergründe dieser Tat sind noch nicht endgültig geklärt, […]

Continue Reading 0

Verrücktheit trifft auf Mordinstinkt – eine teuflische Komödie

Arsen und Spitzenhäubchen im Berliner Renaissance Theater      Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ist New York noch eins mit sich, und der europäische Tumult beschäftigt wenn überhaupt nur die Zeitungen. Amerika ergötzt sich ein wenig an Charly Chaplins „Der Große Diktator“ – eine Hitlerparodie, die den Schrecken von Übersee in ein unpassendes Tütü zwängt. […]

Continue Reading 0
Hubert Schlemmer (Charlie Allnutt), Margit Schulte-Tigges (Rose Sayer), Antonio Lallo (Commander Spicer|Kapitän|Humphrey, ein Gorilla)

Tee gewinnt gegen Gin

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert C. S. Foresters Roman „African Queen“ in der Bar der Kammerspiele Zu Beginn des Ersten Weltkrieges schlagen die nationalistischen Wellen allerorten sehr hoch, selbst in Afrika, wo an einem entlegenen Missionsposten Rose und ihr Bruder die Eingeborenen missionieren. Als die Deutschen den Missionsposten zerstören, wobei Roses Bruder aus Gram stirbt, schwört […]

Continue Reading 0
Marijke Jährling

Nomen es Omen

Das „Westside Theatre“ in Darmstadt widmet sich mit Vorliebe dem englischen Sprachraum Vor knapp eineinhalb Jahren, im Oktober 2012, eröffneten Marijke und Peter Jährling in der ehemaligen Kantine der Schenck AG in der Darmstädter Landwehrstraße das „Westside Theatre„. Seitdem haben die beiden agilen Künstler bereits eine Reihe anspruchsvoller Aufführungen auf die Bretter gebracht und sich […]

Continue Reading 0
Bernd Moss (Eddie), Katharina Marie Schubert (Else), Natali Seelig (Cleo), Jörg Pose (Johnny)

Quälende Suche nach dem Warum

Das Deutsche Theater Berlin zeigt Dea Lohers „Am Schwarzen See“  Ein kleines Dorf am sogenannten Schwarzen See, eine überschuldete Brauerei, eine Bank und zwei Paare, die gedanklich zurückkehren, in die Zeit vor vier Jahren, als sich ihre einzigen Kinder, damals ein Paar, im Alter von 14 und 16 Jahren das Leben nahmen. Dies wird kein […]

Continue Reading 0
Andreas Schager (Tristan), Ruth-Maria Nicolay (Isolde)

Strahlende Stimmen der sehnenden Sucht

John Dew inszeniert am Staatstheater Darmstadt Richard Wagners „Tristan und Isolde“ Die Liebe in all ihren Ausprägungen ist der vorherrschende Gegenstand der meisten Opern, seien sie nun von Händel, Mozart, Verdi oder Pucchini. Doch keiner hat dieses Thema derart kompromisslos und vereinnahmend aufgearbeitet wie Richard Wagner. In allem die Grenzen sprengend und die höchsten Ansprüche […]

Continue Reading 0
István Vincze (Josef K.), Simon Köslich (Willem | Gerichtsdiener u.a), oben: Katharina Hintzen (Fräulein Bürstner | Frau des Gerichtsdieners | Leni u.a.)

Existenzieller Albtraum mit Längen

Reiner Ortmann inszeniert in den Darmstädter Kammerspielen seine eigene Bühnenfassung von Kafkas Roman „Der Prozess“ Die großen Romane der Weltliteratur haben Theaterautoren immer wieder in Versuchung geführt, sie auf die Bühne zu bringen; mit durchaus unterschiedlichem Erfolg, denn die epische Struktur von Romanen widersetzt sich meist einer dramatischen Inszenierung. Das gilt natürlich im besonderen für […]

Continue Reading 0