Archive | Uncategorized

2210_entre_deux_1

Dynamische Beliebigkeit

Das im Programmheft wiedergegebene Gespräch mit der Choreographin Nadia Beugré nimmt explizit Bezug auf die Gestalt Don Giovannis und die dazugehörigen Begriffe Verführung und Machtausübung. Zwar kannte Beugré eigenen Aussagen zufolge den Stoff gar nicht, aber das muss nicht unbedingt ein Nachteil bei der Gestaltung einer entsprechenden Choreographie sein. Als Zuschauer misst man eine Produktion […]

Continue Reading 0
detmold_dschungelbuch_stoess_101

Das Dschungelbuch als Familienballett

Nach scheinbar unendlich langer kultureller Enthaltsamkeit, ist es ein Segen wieder einmal in einem gut gefüllten Haus zu sitzen und einer Vorstellung des Landestheaters Detmold beiwohnen zu dürfen. Ort des Geschehens ist am heutigen Abend das Detmolder Sommertheater, wo „Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling als Ballett von Katharina Torwesten dargeboten wird. Um genau zu sein, […]

Continue Reading 0
Landestheater Detmold

100 Jahre Landestheater Detmold

Festakt und Jubiläumskonzert mit dem Symphonischen Orchester des Landestheaters Wer seinen 100. Geburtstag feiert, so meint man, besitzt einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, aus dem es sich zu berichten lohnt. Zugleich zählt man aber für gewöhnlich zu den letzten Mohikanern seiner Generation, und die Endlichkeit des Daseins gewinnt an spürbarer Realität. Das Landestheater Detmold zeigt sich stark […]

Continue Reading 0
1908_RMF_bontempi

Swingende Musik im Weingut

Die „Fahrenden Musiker“ verdienten sich im Mittelalter dadurch ihren Lebensunterhalt, dass sie von Burg zu Burg zogen und dort die Bewohner der Burg und der angrenzenden Dörfer mit leichter Musik unterhielten. Das „Rheingau Musik Festival“ lässt diese alte Tradition wieder aufleben und verschiedene Musikgruppen an einem Nachmittag von Weingut zu Weingut ziehen, um dort jeweils […]

Continue Reading 0
1906_dschungel

Friedemann Karig: „Dschungel“

Dieser Hörbuch-Roman vermittelt anfangs den Eindruck eines spannenden Jugendbuches für Halbwüchsige. Er beginnt mit einem Kinnhaken unter Grundschülern in einer fiktiven deutschen Stadt der Gegenwart und endet mit einem ernsthaften und entscheidenden Gespräch zwischen eben diesen beiden Kontrahenten Jahre später im kambodschanischen Dschungel. Der Ich-Erzähler, offensichtlich aus gutem, behüteten Elternhaus – das spielt im Verlauf […]

Continue Reading 0
1905_lauschangriff

Reisen mit Musik

In seinen mittwochabendlichen „Lauschangriffen“ in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt betrachtet Konzertdirektor Gernot Wojnarowicz die Musik aus verschiedenen Perspektiven des lebensalltags. Diese Mal hat er sich das Reisen vorgenommen, und da die ursprünglichste Form des Reisens das Wandern war, beginnt er gleich womit? Natürlich mit Schuberts „Winterreise“. Schon gleich zu Beginn des Abends legt Wojnarowicz […]

Continue Reading 0
1903_identität

Francis Fukuyama: „Identität“

Im letzten Jahrzehnt hat sich vor allem in den westlichen Ländern das Phänomen der „Identität“ ausgebreitet, das in Europa direkt in dem Begriff der „Identitären“ auftaucht und sowohl in Trumps USA als auch in verschiedenen westeuropäischen Ländern in den jeweiligen populistischen Parteien und expliziter Fremdenfeindlichkeit seinen Niederschlag findet. Francis Fukuyma, der nach 1990 mit dem […]

Continue Reading 0
Hänsel und Gretel im Wald

Hänsel und Gretel als Produkt von Brüderchen und Schwesterchen

Das Landestheater Detmold präsentiert die Märchenoper von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette. Wer glaubt, er oder sie kenne das eine Libretto von Hänsel und Gretel, wird schon bald eines Besseren belehrt. Wo das Grimmsche Original, namentlich „Brüderchen und Schwesterchen“, noch von der wirklich bösen Mutter spricht, die ihre Kinder mutwillig im Wald aussetzt, sieht das […]

Continue Reading 0
1812_universum

Lawrence M. Krauss: „Ein Universum aus Nichts“

In seinem Buch „Das größte Abenteuer der Menschheit“ hat Lawrence M. Krauss die Entwicklung der Physik, speziell der Kosmologie und der Teilchenphysik, beschrieben. In dem vorliegenden Buch schildert er den gegenwärtigen Stand der Forschungen über die Entwicklung und die Zukunft des Universums. Konsequenterweise beginnt Krauss´ Buch mit dem „Urknall“, den Albert Einstein noch im vorgerückten […]

Continue Reading 0
Noch einmal Awa Ly und ihre Band

Starke Stimmen, rockige Rhythmen

Bei der mittlerweile fest etablierten „Ladies Night“ des Rheingau Musik Festivals auf Schloss Vollrads präsentieren stets zwei Sängerinnen aus dem Bereich Jazz/Soul/Blues ihr jeweils aktuelles Programm. Dabei treten überwiegend farbige Sängerinnen auf, da deren Stimmen erfahrungsgemäß die ihrer weißen Kolleginnen deutlich übertreffen. Das war auch in diesem Sommer mit der Französin Awa Ly und der […]

Continue Reading 0