
Samantha Friedman/Cristina Amodeo: „Matisse und sein Garten“
Die Scherenschnitte von Henri Matisse bieten sich geradezu an zum Betrachten durch Kinder. Sie sind plakativ, farbenfroh und verspielt. Die Formen regen die Phantasie an und laden ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Hier setzt die Autorin Samantha Friedman an, beginnend mit einem weißen Vogel, den Matisse ausschnitt und auf einer farbigen Wand platzierte – genau […]

Peter May: „Moorbruch“
Der Roman beginnt mit einem Naturschauspiel. Wo am Abend zuvor noch ein wassergefülltes „Loch“ in der Bergwelt der schottischen Hebriden war, gähnt jetzt eine leere Senke. Alles Wasser ist verschwunden. Offensichtlich handelt es sich hier um einen sogenannten „Moorbruch“. In der Senke tritt jedoch etwas zutage, das siebzehn Jahre lang als verschollen galt, nämlich das […]

Ann Patchett: „Die Taufe“
n ungeladener Gast erscheint zu einer Taufe. Der Gastgeber Fix ist zwar etwas erstaunt über den Neuankömmling Bert Cousins, erst recht, da dieser als Gastgeschenk eine Flasche Gin abliefert. Doch alle sind froh, das neue Baby Frances zu feiern. Die Taufparty wird immer fröhlicher, besonders je mehr Alkohol die Gäste konsumieren. Dann nimmt das Schicksal […]

Intensives Zwiegespräch zwischen Saxophon und Klavier
Beim Rheingau Musik Festival haben nicht nur die Bigbands – zum Beispiel die hr-Bigband mit Klaus Doldinger – ihre Auftritte, sondern auch kleinere Ensembles, die eher ein Insider-Publikum ansprechen. In diesem Rahmen gastierte am 14. Juli der Jazz-Pianist Michael Wollny zusammen mit dem norwegischen Saxophonisten Marius Neset. Das Konzert fand in der alten Lok-Halle in Mainz […]

Jazziger Beethoven im romantischen Rahmen
Das Rheingau Musik Festival bietet auch in diesem Jahr wieder Sinfoniekonzerte im Kurhaus Wiesbaden an. Am 13. Juli gastierten die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Valery Gergiev mit Werken von Carl Maria von Weber, Ludwig van Beethoven und Modest Mussorgski. Solist war der junge kanadische Pianist Jan Lisiecki. Die Spannweite dieses Programms versprach einen […]

Virtuosität und emotionale Dichte
Für den krankheitsbedingten Ausfall eines Kammerkonzerts wenige Tage vor dem Termin einen gleichwertigen Ersatz zu finden, ist eine echte Herausforderung. Zu eng sind die Terminkalender der Spitzen-Ensembles – vor allem im Festival-Sommer -, und einen Qualitätsverlust kann man einem verwöhnten Publikum nicht zumuten. Da weckte die Bekanntgabe der kurzfristigen Programmänderung für das 10. Kammerkonzert im […]

Altmeister des Jazz auf Schloss Johannisberg
Der Jazz gehört als fester Bestandteil zum Programm des Rheingau Musik Festivals, wenn auch die sogenannte „E-Musik“ (noch) den Löwentanteil ausmacht. Dabei steht jedes Jahr auch ein Bigband-Konzert im Cuvée-Hof von Schloss Johannisberg auf dem Programm. Dieses Jahr stand am Sonntag Morgen nach dem Sommerfest eine altbekannte Größe der deutschen Jazz-Szene auf der Bühne: Klaus […]

Schostakowitschs musikalische Autobiographie
Im Musikbetrieb gibt es immer wieder einmal Sternstunden, bei denen alles passt: Werk, Hintergrund, Interpret und Aussage. Beim Rheingau-Musik-Festival, übrigens dem dreißigsten, bereitete der junge Pianist Igor Levit dem Publikum solch einen Abend. Für dieses Konzert hatte sich der diesjährige „Artist in Residence“ die 24 Präludien und Fugen von Dmitrij Schostakowitsch ausgesucht. Eine solche Sammlung […]

Danke Beaucoup Cyprés
Französische Chansons finden in Deutschland vor allem in den frankophilen Kreisen immer eine wohlwollende bis begeisterte Aufnahme. Der Esprit der Texte von Charles Aznavour bis George Brassens sowie die meist eigenwillige, vom Massengeschmack abweichende Liedform heben diese Musik wohltuend von dem sülzigen deutschen und dem aufdringlichen amerikanischen Schlager ab. Da liegt es nahe, dass auch […]

Donna Leon: „Stille Wasser“
Der neue Roman von Donna Leon, „Stille Wasser“, beginnt gar nicht gut für Commissario Brunetti, denn während eines Verhörs erleidet er eine Herzattacke. Das erste Mal spürt er am eigenen Leib die Endlichkeit des Lebens. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als eine längere Auszeit zu nehmen, um sich zu erholen. Völlig abgeschieden, in einer […]