Wandpanorama mit dem Verweis auf den Eumolpos-Mythos

Detektivarbeit im Museum

Das Frankfurter Liebieg-Haus präsentiert in der Ausstellung „Athen. Triumph der Bilder“ neue Erkenntnisse über alte Statuen. Kriminalistik ist normalerweise nicht eine hervorstechende Eigenschaft von Museumsexperten. Doch bisweilen laufen sie – wie Prof. Vinzent Brinkmann und seine Mitarbeiter vom Liebieg-Haus – in dieser Disziplin zu Höchstform auf.  Vor etwa fünfzig Jahre entdeckte man vor der italienischen […]

Continue Reading 0

Sehnsucht nach der Heimat

Das Staatstheater Darmstadt stellt das Programm für die Saison 2016/2017 vor. Am 29. April beschloss das Staatstheater Darmstadt den Reigen der Programmvorstellungen südhessischer Theater, nachdem Wiesbaden und Frankfurt ihr Planungen für die nächste Spielzeit schon früher angekündigt hatten. Die Pressekonferenz fand auf der Bühne des Großen Hauses in der bereits für die abendliche Vorstellung der Choroper […]

Continue Reading 0
1604_angst_2

Reise ins existenzielle Niemandsland

Das Staatstheater Darmstadt zeigt Christian Josts zeitgenössische Oper „Angst. 5 Pforten in das Innere der Angst“. Die Literatur ist voller Geschichte über existenzielle Grenzerfahrungen. Die Leser verschlingen diese Lektüre geradezu, obwohl oder gerade weil die meisten von ihnen – zumindest in den westlichen Industrieländern – nie in solche Situationen geraten sind und es wohl auch nicht […]

Continue Reading 0
Blick in die Wüste

Der Oman – eine Oase des Friedens

Eine einwöchige Rundfahrt durch ein arabisches Küstenland. Während viele arabische Länder in Kriege verwickelt sind, Macht- und Religionskämpfe austragen, ist der Oman eine krasse Ausnahme geblieben. In dem südlich von Saudi-Arabien am Indischen Ozean und der Straße von Hormuz gelegenen Land leben Muslime, Christen, Hindus und Menschen anderer Glaubensrichtungen friedlich miteinander. Als Tourist fühlt man sich auf […]

Continue Reading 0
1604_rigoletto_2

Die fatalen Irrwege der Gefühle

Am Staatstheater Darmstadt inszeniert Intendant Karsten Wiegand Verdis „Rigoletto“. Zufall und Spielplan wollten es, dass der Rezensent diese Inszenierung einen Tag nach Cavallis Barockoper „La Calisto“ sah. Das eröffnete die Möglichkeit, die Entwicklung der Gattung Oper über zweihundert Jahre nachzuvollziehen. Dominieren in der Barockoper noch das fast naive Vorsingen einfacher Dialoge und Monologe sowie die reduzierte […]

Continue Reading 0
Amira Elmadfa (Juno)

Die wunderbare Leichtigkeit des Barock

Das Staatstheater Darmstadt und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) inszenieren gemeinsam Francesco Cavallis Oper „La Calisto“ Das Staatstheater Darmstadt hat sich unter der neuen Intendanz für Experimente aller Art geöffnet. Das mag zwar nicht immer künstlerische Glanzleistungen zur Folge haben, aber es bietet doch die Möglichkeit neuer Perspektiven und erfrischender Interpretationen. […]

Continue Reading 0
1604_fruehling_3

Irrungen und Verwirrungen der jungen Zöglinge

Die Theaterwerkstatt für Jugendliche des Staatstheaters Darmstadt inszeniert Frank Wedekinds Drama „Frühlingserwachen“. Der Titel dieses Ende des 19. Jahrhunderts entstandenen Stücks suggeriert Leichtigkeit, Aufbruchsstimmung und Fruchtbarkeit. Doch der Autor beabsichtigte mit seinem Drama etwas ganz anderes. die Entlarvung der verklemmten und bigotten Sexualmoral der wilhelminischen Epoche. Die Abschlussklasse eines Gymnasiums könnte unbeschwert auf das Abitur zugehen. […]

Continue Reading 0
Die Masken der Kriegsopfer

Die offenen Wunden der Vergangenheit

Das  MMK Frankfurt zeigt in der Ausstellung „Kader Attia. Opfer und Harmonie“ Werke der Algeri schen Künstlers. Die Kulturlandschaft Frankfurt sorgte ein diesem Vormittag der Pressevorbesichtigung für eine seltene Koinzidenz: auf der Fahrt zum MMK hörte der Rezensent einen Beitrag des HR über die neue CD des Orchesters des Hessischen Rundfunks und dessen Aufnahme von Strawinskys […]

Continue Reading 0
Pierre, Vater, Anne (v.l.n.r.: Stephan Schad, Volker Lechtenbrink, Johanna Christine Gehlen)
Fotograf: Stefan Malzkorn

Demenz – die schrecklich groteske Seite des Vergessens

Das St. Pauli Theater präsentiert „Der Vater“ nach Florian Zeller Ob Paris, London, Berlin oder Hamburg – nationale und regionale Grenzen spielen für die Demenz keine Rolle. Florian Zellers Drama spielt in einer Pariser Altbauwohnung. Aber es gibt auch Momente, da fragt man sich, ob es nun nicht doch plötzlich in London spielt. Denn da […]

Continue Reading 0
Torpedoraum

Das Flüstern der Seefahrt in einem russischen Spionage U-Boot

U-434: Noch bis 2002 im Einsatz der russischen Marine, liegt es nun im Hamburger Hafen Der stählerne Koloss mit einer Länge von knapp über 90 Metern und einem Gewicht von 3.630 Tonnen liegt ruhig im Hamburger Hafenbecken. Angelockt vom fernen Anblick, meint man zuerst, es handele sich vielleicht um ein U-Boot der deutschen Wehrmacht aus […]

Continue Reading 0