
Klangräume und Raumklänge
Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Luigi Nonos musikalische Tragödie „Prometeo“ in ungewohnter Umgebung. Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-1990) stand in einer besonderen Beziehung zu Darmstadt. Als einer der ersten ausländischen Komponisten nahm er bereits im Jahr 1950 an den „Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik“ teil und blieb diesen und der Stadt über Jahrzehnte treu. Als […]

Asozial oder ausgegrenzt? Ambivalenz einer Lokalgröße
Der „Datterich“ – im lokaler Mundart auch „Datterisch“ genannt – ist ein Darmstädter Faktotum, das der lokale Literat Ernst Elias Niebergall im Jahr 1841 schuf. Im Laufe der nunmehr fast zwei Jahrhunderte ist der Datterich angeblich zu einem Sinnbild des „typischen“ Darmstädters geworden, und die Darmstädter Spielgesellschaft, eine Vereinigung zur Pflege von Mundartstücken, betrachtet die […]
Ruza Galez-Hoffmann: „Das Mädchen in Blau“
Was wird dereinst aus dem Mädchen in Blau, das eine preisgekrönte Autorin auf der Zugfahrt nach Turin beim Blick aus dem Fenster sieht? Was macht die Chefin eines Berliner Hotels, die in ihrer kroatischen Heimat von einem jüngeren Mann umworben wird? In den Erzählungen voller poetischer Momente unter dem Titel „Das Mädchen in Blau“ beschäftigt sich […]

Die laufenden Bilder der Moderne
Die Frankfurter „Kunsthalle Schirn“ zeigt eine Retrospektive des US-amerikanischen Künstlers Doug Aitken. Bewegte Bilder sind nicht nur ein konstituierendes Element der Film- und Fernsehindustrie, sondern setzen sich auch zunehmend im Bereich der darstellenden Kunst durch, ja sie definieren diese Gattung schon nahezu um. Der kalifornische Künstler Doug Aitken, Jahrgang 1968, gehört zu denen, die Video- und […]

Adam Zamoyski: „1815“
Eine umfangreiche Darstellung der Zeit vor und nach dem „Wiener Kongress“. Der Titel dieses Buches suggeriert, dass es hier um das Jahr 1815 geht, ist jedoch eindeutig auf den Marketingeffekt dieses Jubiläums zurückzuführen.Im Grunde genommen beschreibt der amerikanische Historiker mit polnischen Wurzeln die Zeit von 1812 bis 1815 und – in einer Art Epilog – […]

Honeymoon in Haßleben – die Uckermark lockt Hauptstädter an
In Folge 99 von GWSW zeigt das Prime Time Theater die Abenteuerlust der naturliebenden Prenzelberger Der hagere aber lebensfrohe Üwele aus dem Ländle hat die hochaktive Sportlehrerin Jutta geheiratet. Beide spiegeln das Klischee der Prenzel-Württemberger aus rustikaler Weddinger Sicht wider. Üwele ist ökologisch bis ins letzte Glied und achtet bei den Kommentaren aller Mitmenschen darauf, […]

reGIERung – in den Fängen der Lobbyisten
Die Berliner Distel widmet sich einer fröhlichen Zunft hartnäckiger Schwätzer Der naive Bürger mag meinen, der Souverän sei das Volk. Doch da irrt er ganz gewaltig. Denn zwischen dem Urnengang und der Gesetzesverabschiedung tummelt sich ein großes Herr von Momos grauen Herren. Diese hier sind letztlich gar nicht so grau, sondern erstaunlich lebensfroh. Denn sie […]

Doris Dörrie: „Diebe und Vampire“
Alice ist Studentin und verliebt in den siebzehn Jahre älteren, verheirateten Dermatologen „Pe“, der sie zu einer Reise nach Mexiko einlädt. Dort wohnen sie in einem Vier-Sterne-Hotel auf den Klippen über dem Meer. Sie revanchiert sich mit ihrer Jugend, flippigem Aussehen und experimentierfreudigem Sex. Was sie von ihm will, ist ihr selber nicht klar. Sie […]

Kreativer Wettkampf zwischen Gitarre und Klarinette
Mit „Gypsy meets the Klezmer“ bietet das Rheingau Musik Festival Virtuosität und Witz gleichermaßen. Das diesjährige Festival zwischen dem Kurhaus Wiesbaden und Schloss Johannisberg bietet bereits in den ersten Tagen Musik erstklassiger Qualität. Nach dem eher ernsten Eröffnungskonzert im Kloster Eberbach kam am Dienstag, dem 30. Juni, sozusagen das andere Ende des breiten musikalischen Spektrums […]

Das „Dummy Lab“ im Berliner „Chamäleon“
Vom Bühnenhimmel hängt zu Beginn ein gigantisches Kondom, das die Blicke der Zuschauer auf sich zieht. Geht es heute im Berliner Varieté-Theater „Chamäleon“ etwa um Verhütung mit Absolutheitsanspruch? Aber nein, das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Im Kondom erwacht etwas zum Leben, regt sich, dehnt sich und streckt sich, versucht, aus der elastischen Umhüllung […]