Ensemble

Das „Dummy Lab“ im Berliner „Chamäleon“

Vom Bühnenhimmel hängt zu Beginn ein gigantisches Kondom, das die Blicke der Zuschauer auf sich zieht. Geht es heute im Berliner Varieté-Theater „Chamäleon“ etwa um Verhütung mit Absolutheitsanspruch? Aber nein, das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Im Kondom erwacht etwas zum Leben, regt sich, dehnt sich und streckt sich, versucht, aus der elastischen Umhüllung […]

Continue Reading 0
Marina Rebeka, Sopran
Marina Comparato, Mezzosopran
Michele Angelini, Tenor
Marco Spotti, Bass
MDR Rundfunkchor
hr-Sinfonieorchester
Andrés Orozco-Estrada, Leitung

Vexierspiel um Musik und Religion

Das Rheingau-Musik-Festival eröffnet die diesjährige Saison mit Wagner und Rossini. Das Wetterglück ist in diesem Jahr mit den Veranstaltern des Rheingau-Musik-Festivals – jedenfalls am Eröffnungstag. Hatte der Himmel noch am Nachmittag seine Schleusen zu unwetterartigen Regenfällen mit Blitz und Donner geöffnet, so herrschte am Abend im wahrsten Sinne des Wortes wieder eitel Sonnenschein, und die […]

Continue Reading 0
1506_tumult

Hans Magnus Enzensberger: „Tumult“

Hans Magnus Enzensberger, Jahrgang 1929, gehört zu den profiliertesten deutschen Schriftstellern und Intellektuellen des späten 20. Jahrhunderts und engagierte sich in den Sechzigern und Siebzigern vor allem für linke Protestgruppen. In dem vorliegenden Band gibt er zum ersten Mal eine autobiographischen Rückblick auf diese nicht nur für die BRD sondern auch für ihn „tumultuösen“ Jahre. Die […]

Continue Reading 0
Ensemble Hessisches Staatsballett

Getanzte Virtualität

Das Hessische Staatsballett stellt in Darmstadt seine neue Produktion „Transparent Cloud“ vor. Der Begriff „Cloud“ – zu Deutsch „Wolke“ – stellt in der IT-Branche einen festen wenn auch ziemlich neuen Begriff dar. Darunter versteht man die Verlagerung von Softwareanwendungen in das Internet. Allgemeiner gesprochen: die entscheidenden Dinge geschehen nicht mehr lokal, sondern sozusagen „global“ im Netz. Das […]

Continue Reading 0
Susanne Serfling, Mark Adler, Renatus Mészár

Weber à la Wagner

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“. Das letzte Mal war diese Oper im Jahr 2003 in Darmstadt zu Beginn der Intendanz von John Dew als temporeiche Inszenierung romantischen Aberglaubens und Gruselns zu sehen. Zum Ende dieser Spielzeit hat sich dann die Regisseurin Eva-Maria Höckmayr derselben Aufgabe gestellt. Ihr zur Seite standen Julia […]

Continue Reading 0
Das "Ma´alot Quintett" mit (v.l.n.r.) Sibylle Mahni, Ulf-Guido Schäfer, Stephanie Winker, Volker Tessmann und Christian Wetzel

Bühnenmusik von der Flöte bis zum Horn

Beim 9. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastiert das Bläserquintett „Ma´alot“. Bühnenmusik kommt gewöhnlich im vollen Orchesterklang daher, soll sie doch ein großes Haus füllen und die Dramatik der jeweiligen Handlung mit musikalischer Fülle unterlegen. Da ist es besonders reizvoll, bekannte Bühnenmusik einmal von einem kleinen Ensemble mit zwar vielfältigen, aber doch spezifischen Klangfarben geboten zu bekommen. […]

Continue Reading 0
1506_loewensucher

Kenneth Bonert: „Der Löwensucher“

Roman über den Antisemitismus im Südafrika vor dem zweiten Weltkrieg. Mame, die junge jüdische Mutter, flieht mit ihrem fünfjährigen Sohn Isaac Anfang der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts aus Litauen nach Johannesburg in Südafrika zu ihrem Mann Abel. Die Familie lebt dort in einem Ghetto unter einfachsten, ärmlichen Bedingungen. Der kleine Isaac spielt mit den schwarzen […]

Continue Reading 0
Foto Maxim Gorki

Techno-MANIA – die Wiederkehr der Buffalos

Euripides´ Tragödie „Die Bakchen“, inszeniert und benannt von Miloš Lolić als MANIA: eine Entgrenzung nach Berliner Art im Maxim Gorki Theater Zur Einordnung der Inszenierung MANIA des Belgraders Miloš Lolić lohnt ein Blick in die Partitur des Orginals von Euripides. Die Bakchen entstanden 406 v. Christus. Im Mittelpunkt steht Dionysos (lateinisiert Bacchus), der Sohn des […]

Continue Reading 0
Der Geiger Frank-Peter Zimmermann

Kontraste ohne Schärfen

Im letzten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt setzt GMD Will Humburg ganz auf Klassik und Romantik. Es ist heute im Konzertbetrieb Brauch, an den Anfang eines Sinfoniekonzerts ein modernes, meist gewöhnungsbedürftiges Stück zu setzen. Würde man es am Ende spielen, liefe man Gefahr, dass sich das Haus zur Pause spürbar leerte. Gerne stellt man ein solches […]

Continue Reading 0
1506_wien

Susanne Schaber: „Wien“

Ein Stadtbild aus der Reihe „Lieblingsorte“ Wer Wien schon gut kennt und oft dorthin fährt, weil er die Stadt liebt, wird mit dem Wien-Führer von Susanne Schaber ganz neue Facetten der erlebnisreichen österreichischen Hauptstadt entdecken. Abseits der bekannten Routen geht es in verschwiegene Gassen, zu unentdeckten Plätzen und romantischen Parks. Welches Kaffeehaus hat den meisten Charme? […]

Continue Reading 0