Emil Nolde: Herbstmeer

Ein Fest der Farben – samt Braun

Das Frankfurter Städel-Museum ehrt den Maler Emil Nolde mit einer umfassenden Retrospektive. Emil Nolde stellt im kollektiven deutschen Gedächtnis eine Ausnahme dar. Obwohl er 1933 die Machtergreifung Adolf Hitlers begeistert begrüßte und auch nach der Abwertung seiner Werke als „Entartete Kunst“ weiterhin an den Führer glaubte, galt er der deutschen Nachkriegsgesellschaft als Dissident und Verfolgter. […]

Continue Reading 0
1403_engelmacherin

Camilla Läckberg: „Die Engelmacherin“

Am Abend des Ostersonntags erhält die Polizei einen anonymen Anruf, der sie zu einem Internat auf der Insel Valö ruft. Als die Polizisten wenig später dort eintreffen, finden sie einen gedeckten Esstisch mit einer halb verzehrten Mahlzeit vor. Ein etwa zweijähriges Mädchen krabbelt im Zimmer umher, die anderen Familienmitglieder – Vater, Mutter und drei Kinder […]

Continue Reading 0
1402_1001_nacht_1

THE NIGHTS – Ballett aus 1001 Nacht

Das Staatsballett Berlin zu Gast in der Deutschen Oper Berlin. Die Saga um „Tausendundeine Nacht“ ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen, deren vermuteter Ursprung in den Regionen in und um Indien und Persien liegt. Eine Rahmengeschichte fasst eine Vielzahl von Schachtelgeschichten zusammen und, so heißt es nach der Überlieferung, hat in ihrer Entstehung ein Ende einer unsäglichen Serie […]

Continue Reading 0
Ernst Ludwig Kirchner: "Melancholie"

Der Blick in die Augen des Anderen – Porträtzeichnungen im Frankfurter Städel-Museum

Das menschliche Gesicht und dabei vor allem der Blick in all seinen Facetten hat bildende Künstler, vor allem Maler, schon immer fasziniert. Daher die vielen Porträts, die auf die Darstellung des restlichen Körpers verzichten, sich auf die Gesichtszüge und auf den Ausdruck konzentrieren und versuchen, die seelische Befindlichkeit des Porträtierten herauszuarbeiten. Und wenn mal kein […]

Continue Reading 0
1402_scientology

Scientology, Hollywood und die Innenansicht einer modernen Kirche

Lawrence Wright: „Im Gefängnis des Glaubens“ In Deutschland genießt die Scientology-Organisation einen mehr als dubiosen Ruf. Der Begriff „Kirche“ trifft den Charakter von Scientology in den meisten europäischen Ländern nicht, da sie hier nicht als steuerbefreite Religionsgemeinschaft anerkannt ist sondern als Wirtschaftsunternehmen gesehen wird. In den USA jedoch, dem „Heimatland“ von Scientology, liegen die Dinge […]

Continue Reading 0
Anja Vincken (Miss Jessel), Aki Hashimoto (Miles), Lasse Penttinen (Quint), Samantha Gaul (Flora)

Tödliches Überdrehen einer Seelenschraube

Im Jahr 1898 verfasste der US-amerikanische Schriftsteller Henry James den Roman „The Turn of the Screw“, in dem es um Halluzinationen und die zeittypische Besessenheit von Geistern geht. Eine junge Frau tritt ihren Dienst als Erzieherin zweier Waisenkinder auf einem englischen Landgut an. Der Auftraggeber erscheint nur in der Erzählung der Gouvernante, und auf dem […]

Continue Reading 0
V.l.n.r.: Michael Behringer, Daniel Sepec, Hille perl und Lee Santana (im Konzert vertreten von Michael Freimuth)

5. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt – Spiel mit sechs Geigen

Am 13. Februar stand ein musikalischer Leckerbissen auf der „Speisekarte“ der Kammermusik-Abende des Staatstheaters Darmstadt. Wie es jedoch bei Spezialialitäten der Fall ist, konnten nur Kenner des Geigenspiels den Stellenwert dieses Konzerts in vollem Umfang erkennen – und genießen. Die Laien auf diesem Instrument – wie der Rezensent – mussten sich auf die Ausführungen im […]

Continue Reading 0
1402_Maifestspiele

Der schöne Monat Mai – bei den Festspielen in Wiesbaden

Die Wiesbadener „Mai-Festspiele“ haben sich nicht nur zu einem festen Termin im jährlichen „Festivalrennen“ entwickelt, sie haben auch fast durchgängig wirtschaftlichen Erfolg ausgewiesen. Im letzten Jahr füllten über 22.000 Besucher die Säle zu nahezu 93% (Durchschnitt) und bescherten den Veranstalten ein Einnahmeplus von 60.000 €. Das Budget für dieses Jahr beläuft sich auf 1,4 Mio. […]

Continue Reading 0
1402_im_Stein

Clemens Meyer: „Im Stein“ – Die im Dunkeln, die sieht man nicht

Bestimmte Lebensbereiche der menschlichen Gesellschaft werden üblicherweise in dafür typischen literarischen Genres abgehandelt. Für Geheimdienst und Militär gibt es den Thriller, für Politik das Sachbuch (oder auch den Thriller), für das Innenleben den psychologischen Befindlichkeitsroman und für die romantische Liebe den Liebesroman. Das älteste Gewerbe der Welt, die Prostitution, mag in all diesen Genres vorkommen, […]

Continue Reading 0
Strand-Impression in Hope Town

Von New Plymouth nach Hope Town

Durch Wind und Regen zurück durch die Abaco-See Am nächsten Morgen weht immer noch eine frische Brise, die uns aber nicht weiter stört. Schließlich sind wir zum Segeln hier und nicht (nur) zum Sonnenbaden. Als heutiges Ziel haben wie uns Treasure Cay gesetzt, eine neue Marina an der Küste von Abaco, die angeblich einen Besuch […]

Continue Reading 0