Archive | Ausstellungen

2510_hf-moves

Helen Frankenthaler moves Jenny Brosinski, Ina Gerken, Adrian Schiess

Das Museum Reinhard Ernst (mre) in Wiesbaden hat sich der modernen Kunst verschrieben, wie der Namensgeber und Gründer bei der Eröffnung kundtat. Die erste Sonderausstellung danach war der US-amerikanischen Künstlerin Helen Frankenthaler (1928 – 2011) gewidmet, und nun hat das Museum aus dem reichhaltigen Fundus des Museums zu dieser Künstlerin eine zweite Ausstellung zusammengestellt, die […]

Continue Reading 0
2510_face2face_2

Portraits aus fünf Jahrhunderten

Das Hessische Landesmuseum (HLMD) widmet sich in seiner neuen Ausstellung „Face2Face“ dem zeichnerischen Portrait und hat dazu die eigene Graphiksammlung gesichtet. In der Halle des zweiten Stockwerks und den daran anschließenden Räumen sind 120 Graphiken unterschiedlicher Techniken zu sehen, die nicht nur die Vielfalt und kontinuierliche technische und inhaltliche Weiterentwicklung dieser Kunstgattung, sondern auch den […]

Continue Reading 0
2510_duchamp_4

DADA und viel mehr

Wer sich in der Kunstwelt ein wenig auskennt, assoziiert mit dem Namen „Duchamp“ zwangsläufig den Vornamen „Marcel“ und des Weiteren den Begriff des „Ready Made“. Marcel Duchamp ist sozusagen zu einem Markenname geronnen, den niemand sonst für sich reklamieren darf. Dass die Realität diese Auffassung unterläuft, zeigt jetzt dankenswerterweise die Frankfurter Schirn mit der Ausstellung […]

Continue Reading 0
2509_schuch_3

Carl Schuch – der unbekannte Maler

Da der Mensch in erster Linie ein visuelles Wesen ist, gehören Maler zu den bekanntesten Künstler, zum Beispiel verglichen mit den Schriftstellern, deren Werke mühsame Lektüre erfordern, oder mit den Musikern, bei denen es meistens überhaupt nichts zu sehen gibt. Die Namen Michelangelo und Dürer kennt jeder, Bach und Cervantes schon weniger. Und selbst der […]

Continue Reading 0
2509_schirn_1

Auszug ins Bockenheimer Exil

Die Exil-Literatur stellt eine eigene Gattung dar und ähnelt eher der Tragödie als der Komödie. Euphorische Berichte über den Auszug ins Exil findet man selten oder nie, und so ist man angenehm überrascht, wenn sich Exilanten begeistert über ihr neues Zuhause äußern. Das ist der Fall bei der Frankfurter Kunsthalle Schirn, deren jahrzehntelange Heimat am […]

Continue Reading 0
2509_wolken_1

Sonne und Wolken im Landesmuseum

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt – kurz: HLMD – ist ein neo-klassizistischer Bau aus dem späten 19. Jahrhundert. Seine ausgewogene Architektur und vor allem der große, offene Eingangssaal beeindruckten die Besucher seit Anbeginn. Martin Fraas, der Direktor des Museums, spürte eigenen Aussagen zufolge stets insofern einen gewissen Mangel, als diesem repräsentativen Raum ein deutlicher Hinweis auf […]

Continue Reading 0
2508_memories_1

Bilder aus einer anderen Welt

Im Landesmuseum Mainz läuft bis zum 5. Oktober eine besondere Ausstellung mit Fotos des noch jungen Künstlers Moritz Koch (*2000). Unter dem Titel „Memories Of Another Tomorrow“ zeigt Koch Fotokunst, die sich mit Vergangenheit und Zukunft zugleich auseinandersetzt. Die Arbeiten wirken surreal, obwohl sie im Hier und Jetzt verankert sind, und ziehen den Beobachter magisch […]

Continue Reading 0
2507_Marc_Aurel_1

Die Geschichte vom guten Kaiser

Sei Jahrhunderten geistert die hoffnungsvolle Mär vom „guten Diktator“ durch die Köpfe auch aufgeklärter Demokraten, die mit den langsamen und schwerfälligen Entscheidungswegen der Demokratien hadern. Die Geschichte der letzten Jahrhunderte hat zwar – entgegen anfänglicher Hoffnungen und Versprechungen – keinen solchen hervorgebracht, das heißt aber nicht, dass es ihn grundsätzlich nicht gibt. Das Landesmuseum Trier […]

Continue Reading 0
2504_versus

Skulpturenallee in Darmstadt

Am 26. April findet die Vernissage der öffentlichen Ausstellung von Werken des Bildhauers Tony Cragg auf der Darmstädter Mathildenhöhe und Rosenhöhe statt. Um 15 Uhr startet die Eröffnung mit einem Spaziergang von der Mathildenhöhe durch den Park Rosenhöhe bis zum Spanischen Turm. „Points of View“ Beginnend mit den zwei silbern glänzenden Stelen „Points of View“ […]

Continue Reading 0
2412_dijkstra_4

Von Menschen und Meer

Das Meer hat die Menschen seit je fasziniert – was liegt da näher, als beide bildlich aneinander anzunähern. Millionen von Urlaubern tun das jährlich während des Sommers an den einschlägigen Stränden mit mehr oder minder lustigen Photographien für die eigene Erinnerung und die Selbstinszenierung bei anderen. Die niederländische Photographin Rineke Dijkstra hat diese „Portraits vor […]

Continue Reading 0