Author Archive | Barbara Raudszus

1805_gutenberg

Christine Schulz-Reiss/Klaus Ensikat: „Johannes Gutenberg“

Im Jahr 2018 gedenken wir des 550. Todestages Johannes Gutenbergs und seiner großartigen Erfindung, der Druckerpresse. Ein guter Grund für den Kindermann-Verlag, ein Kinderbuch herauszugeben, das die Geschichte dieses berühmten Mannes kindgerecht erzählt. Unser erster Blick beim Betrachten des Vorlesebuches fällt in eine Schreibstube in der Zeit um 1400. Hier erfahren wir, dass alle Bücher […]

Continue Reading 0
1805_commendatore_II

Haruki Murakami: „Die Ermordung des Commendatore II“

Der Portraitmaler, den wir aus dem ersten Commandatore-Band kennen, hat auch im zweiten Band dieses Romans einiges an Abenteuern zu bestehen. Die Trennung von seiner Frau hat er nicht verarbeitet, sondern eher verdrängt. Aber langsam stabilisiert er sich und hat Freude daran, das Portrait von Marie weiter zu entwickeln. Da verschwindet das junge Mädchen plötzlich. […]

Continue Reading 0
1804_waldes_dunkel

Nicole Krauss: „Waldes Dunkel“

Nicole Krauss stellt ihrem Roman ein Kafka-Zitat voran, das auf die Vertreibung aus dem Paradies verweist: „Es ist also zwar die Vertreibung aus dem Paradies endgültig, das Leben in der Welt unausweichlich, die Ewigkeit des Vorgangs aber macht es trotzdem möglich, dass wir nicht dauernd im Paradies bleiben könnten, sondern tatsächlich dauernd dort sind, gleichgültig […]

Continue Reading 0
1803_nizon

Paul Nizon: „Sehblitz – Almanach der modernen Kunst“

Der Autor bezeichnet die Textsammlung dieses Fachbuches als Kunstübungen. Viele entstanden in den späten fünfziger Jahren, kurz nach dem Ende seines Studiums. Er war noch jung und unerfahren und debütierte als Korrespondent des „Neuen Züricher Zeitung“. Ihn interessierten besonders die abstrakte Nachkriegskunst der „École de Paris“ sowie das „action painting“. Er fühlte sich beiden Richtungen […]

Continue Reading 0
1803_maske_1

Fuminori Nakamura: „Die Maske“

Fumihiro Kuki hat im Alter von knapp vierzehn Jahren seinen Vater getötet. Er wollte damit seine Adoptivschwester retten, die sein grausamer Vater bedrängt und bedroht hatte. Der Vater war das personifizierte Böse. Er wollte den eigenen Sohn zu einem Geschwür für die Welt formen. Diesem Schicksal konnte Fumihiro zwar durch den Vatermord entgehen, dafür hat […]

Continue Reading 0
1803_resonanz

Hartmut Rosa: „Resonanz“

Hartmut Rosa beschreibt in seinem Sachbuch das problematische Weltverhältnis des heutigen Menschen. Der Steigerungszwang moderner Gesellschaften, begleitet von einer zwanghaften Beschleunigung, hat sich zu einem „circulus vitiosus“ entwickelt, der die kapitalistische Gesellschaft vor sich her treibt. Rosa glaubt jedoch, das das Gelingen des Lebens von der Art und Weise der Weltbeziehung abhängt. Er möchte mit […]

Continue Reading 0
1802_luegnerin

Ayelet Gundar-Goshen: „Lügnerin“

Die Oberstufenschülerin Nuphar Schalev arbeitet während der Schulferien in einer Eisdiele. Neben dem Verdienst hatte sie auch ein wenig darauf gehofft, auf jemanden zu treffen, der sich für sie interessiert, denn sie hat das Gefühl, die letzte verbliebene Jungfrau in ihrer Klasse zu sein. Wenn im nächsten Sommer die Felder eine gelbe Farbe annähmen, wäre […]

Continue Reading 0
1802_olga_1

Bernhard Schlink: „Olga“

Olga hatte sich an die lange Abwesenheit ihres Geliebten Herbert gewöhnt. Sie spürte keine Zäsur, dass es nun doch zu lang, zu unerträglich wurde. Angesichts der vielen Toten des Ersten Weltkriegs in Frankreich hatte sie sich langsam an den Gedanken gewöhnt, dass Herbert gefallen sein könnte. Ständig gab es Nachrichten von gefallenen Soldaten, und Olga […]

Continue Reading 0
1801_krokodil

Katrine Engberg: „Krokodilwächter“

Im Haus der Schriftstellerin Esther Laurenti wird eine junge Frau bestialisch ermordet. Von den Hausbewohnern hat niemand etwas gehört oder beobachtet. Einzig Gregers, ein alter, stark gehbehinderter Herr, begibt sich von seiner Wohnung nach unten, um den Müllbeutel zu entsorgen. Dabei kommt er an der offenen Wohnungstür von zwei jungen Mitbewohnerinnen vorbei. Als er neugierig […]

Continue Reading 0