Author Archive | frankraudszus

1808_dufehlst

Diverse Autoren: „Weil du mir so fehlst“

Was mit einem Kurzgeschichten-Wettbewerb „Weil du mir so fehlst“ begann, entwickelte sich jetzt für das Heppenheimer Unternehmen „Quintessenz – Manufaktur für Chroniken“ zu einer 208-seitigen Anthologie „DU FEHLST“ mit 50 Kurzgeschichten über die Themen Leben und Tod. Von jedem verkauften Exemplar profitieren zwei Hospize an der Bergstraße und im Landkreis Wittmund. Beide bieten palliative Pflege und liebevolle Begleitung von Sterbenden, […]

Continue Reading 0
1808_kosmologie

Lawrence M. Krauss: „Das größte Abenteuer der Menschheit“

Schon lange vor Goethe hat die Menschen die Frage danach umgetrieben, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Bereits die Antike hatte sich Gedanken über die Grundlagen der Welt gemacht und die vier Basis-Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer definiert. Seit der Wissenschaftsexplosion des 19. Jahrhunderts ist diese naive Sicht dahin, und mit der Definition der […]

Continue Reading 0
Frank Peter Zimmermann, Violine / Martin Helmchen, Klavier im Kurhaus Wiesbaden
(c) RMF / Ansgar Klostermann

Ein ganzes Orchester aus zwei Instrumenten

Der Geiger Frank-Peter Zimmermann und der Pianist Martin Helmchen sind seit Jahren zwei Schwergewichte – im übertragenen Sinne! – des internationalen Musikbetriebs. Jetzt haben die beiden beschlossen, in einem gemeinsamen Projekt alle Violinsonaten von Ludwig van Beethoven einzuspielen. Am 22. August fand im Rahmen des Rheingau-Musik-Festivals das erste Konzert dieses Projekts im Kurhaus Wiesbaden mit […]

Continue Reading 0
Blick auf Loch 1

Die Freiheit auf den Höhen des Odenwalds

Tief im südlichen Odenwald, zwischen Miltenberg und Hardheim, geht der Fluss Erfa in die Erf über, die wiederum bei Miltenberg in den Main mündet. Oberhalb dieses Wechsels, in einer abgeschiedenen Gegend, in der sich die kleinen Ortschaften in den bewaldeten Höhenzügen verlieren, liegt auf knapp 400 Metern Höhe der Weiler Guggenberg. Dieses beschauliche Dorf verfügt […]

Continue Reading 0
RMF 2018: Bidla Buh im Gutsausschank im Baiken / Domäne Rauentha

Frischfreche Musik mit viel Tempo und Witz

Das Hamburger Musik-Trio „Bidla Buh“ ist seit Jahren Stammgast beim „Rheingau Musik Festival„. Wir haben darüber das letzte Mal im August 2011 berichtet. Seitdem sind die drei Musiker – wie wir alle – sieben Jahre älter geworden, haben jedoch ihren Schwung, ihren Witz und ihr musikalisches Können in jeder Hinsicht gehalten – wenn nicht gesteigert. […]

Continue Reading 0
1808_underground

Colson Whitehead: „Underground Railroad“

Die Sklaverei in den Südstaaten des USA ist neben der Vernichtung der Indianer wohl das dunkelste Kapitel in der noch jungen Geschichte der USA. Lange Zeit wurden die in Afrika wie Wild gejagten und als Arbeitskräfte nach Amerika verschifften Frauen und Männer als Wesen zwischen Tier und Mensch angesehen, die man bedenkenlos kaufen und verkaufen […]

Continue Reading 0
1808_brburg_proj_4

Bach und die Moderne

Das alljährliche „Rheingau Musik Festival“ präsentiert nicht nur erstklassige Interpretationen alter und neuer Musik der verschiedensten Epochen bis zum zeitgenössischen Jazz, sondern auch musikalische Experimente, die sich in ungewohnte Klangwelten begeben. Dazu gehört das dreiteilige „Brandenburg Project“, in dem das „Swedish Chamber Orchestra“ unter seinem Leiter Thomas Dausgaard jeweils zwei der „Brandenburgischen Konzerte“ Johann Sebastian […]

Continue Reading 0
RMF 2018: Till Brönner und Band: "The Good Life"  im Kurpark Wiesbaden

Renaissance eines alten Jazz-Instruments

Die Trompete war im Jazz des frühen 20. Jahrhunderts neben Posaune und Klarinette eines der führenden Instrumente und hielt sich zusammen mit diesen Geschwistern vom „New Orleans“ bis zum „Dixieland“. Mit dem Aufkommen des Saxophons in seinen drei Spielarten Tenor, Alt und Sopran verloren die drei Originalinstrumente deutlich an Gewicht im Jazz. Spätestens seit den […]

Continue Reading 0
RMF 2018: Gregory Porter & Band im Kurpark Wiesbaden
Gregory Porter vocals
Tivon Pennicott tenor sax
Albert „Chip“ Crawford piano
Jahmal Nichols double bass
Emanuel Harrold drums
Ondrej Pivec hammond
(c) RMf /Ansgar Klostermann

Musik jenseits eingefahrener Kategorien

Das Rheingau Musik Festival bietet jedes Jahr neben dem klassischen Kanon auch eine breite Palette zeitgenössischer Jazz-Produktionen und zeigt dabei ein deutliches Gespür für außergewöhnliche Vertreter dieser Gattung, wenn man denn diesen Begriff verwenden will. Der in Süd-Kalifornien Anfang der 70er Jahre geborene Gregory Porter ist ein wahrer Glücksfall für den Bereich der Musik, den […]

Continue Reading 0
1808_atelier

Guillaume Musso: „Das Atelier in Paris“

Der Gymnasiallehrer Guillaume Musso, Jahrgang 1974, ist binnen kurzer Zeit zu einem der bekanntesten französischen Gegenwartsautoren avanciert. Das vorliegende Hörbuch bestätigt diese internationale Einschätzung, bietet es doch sowohl Spannung als auch ein gewisses literarisches Niveau und eine ernst zu nehmende Aussage. Der erfolgreiche Theaterautor Gaspard, einzelgängerischer Misanthrop und selbstdiagnostizierter Alkoholiker, mietet sich in Paris ein […]

Continue Reading 0