Author Archive | frankraudszus

Susanne Serfling, Mark Adler, Renatus Mészár

Weber à la Wagner

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“. Das letzte Mal war diese Oper im Jahr 2003 in Darmstadt zu Beginn der Intendanz von John Dew als temporeiche Inszenierung romantischen Aberglaubens und Gruselns zu sehen. Zum Ende dieser Spielzeit hat sich dann die Regisseurin Eva-Maria Höckmayr derselben Aufgabe gestellt. Ihr zur Seite standen Julia […]

Continue Reading 0
Das "Ma´alot Quintett" mit (v.l.n.r.) Sibylle Mahni, Ulf-Guido Schäfer, Stephanie Winker, Volker Tessmann und Christian Wetzel

Bühnenmusik von der Flöte bis zum Horn

Beim 9. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastiert das Bläserquintett „Ma´alot“. Bühnenmusik kommt gewöhnlich im vollen Orchesterklang daher, soll sie doch ein großes Haus füllen und die Dramatik der jeweiligen Handlung mit musikalischer Fülle unterlegen. Da ist es besonders reizvoll, bekannte Bühnenmusik einmal von einem kleinen Ensemble mit zwar vielfältigen, aber doch spezifischen Klangfarben geboten zu bekommen. […]

Continue Reading 0
Der Geiger Frank-Peter Zimmermann

Kontraste ohne Schärfen

Im letzten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt setzt GMD Will Humburg ganz auf Klassik und Romantik. Es ist heute im Konzertbetrieb Brauch, an den Anfang eines Sinfoniekonzerts ein modernes, meist gewöhnungsbedürftiges Stück zu setzen. Würde man es am Ende spielen, liefe man Gefahr, dass sich das Haus zur Pause spürbar leerte. Gerne stellt man ein solches […]

Continue Reading 0
Gerd Kaufhold (l.) und Ralph Dillmann (r.)

Lebendiges Barock- musikalisch präsentiert

Das Zwingenberger „Theater Mobile“ zeigt Ralph Dillmanns musikalische Wanderung durch die Zeit des Barock. Das Zeitalter des Barock wird gerne mit Not und Leid assoziiert – Stichwort „Dreißigjähriger Krieg“ -, weil Dichter wie Andreas Gryphius diese Weltsicht in ihren Werken zum Ausdruck gebracht haben. Dass diese Epoche auch Züge der Lebenslust -vielleicht des Galgenhumors – […]

Continue Reading 0
1505_zufall

Nicolas Gisin: „Der unbegreifliche Zufall“

Ein neuer Erklärungsansatz für die seltsame „Verschränkung“ von Elementarteilchen. Nach dem die religiös – oder eher klerikal – grundierte Sicht der physischen Welt, so wie sie sich uns darstellt, dem heliozentrischen und schließlich galaktischen Weltbild samt „Urknall“ gewichen war, konnten sich rationale Modelle für die Erklärung unserer natürlichen Umwelt entwickeln. Isaak Newton brachte es mit […]

Continue Reading 0
1505_blechtrommel_3

Hommage an Günter Grass

Das Staatstheater Darmstadt zeigt die Frankfurter Inszenierung von Günter Grass´“Blechtrommel“. Eigentlich war für den 23. Mai die Premiere von „Orestes“ geplant, musste jedoch wegen Erkrankung der Hauptdarstellerin kurzfristig abgesagt werden. Doch Schauspieldirektor Jonas Zipf gelang es, die hoch gelobte Bühnenfassung der „Blechtrommel“ von Oliver Reese am Frankfurter Schauspiel für diesen Abend nach Darmstadt zu holen. […]

Continue Reading 0
Folkert Dücker, Anna Illenberger, Michael Fiedler

Parabel über die inneren Monster

Das Staatstheater Darmstadt bringt Albert Sánchez Piñols Roman „Im Rausch der Stille“ auf die Bühne. Nach Flauberts „Madame Bovary“ findet in der neuen Spielzeit bereits der zweite Roman seinen Weg auf die Theaterbühne. In Piñols Roman geht es konkret um einen irischen Freiheitskämpfer, der des Mordens und Kämpfens überdrüssig ist und sich für ein Jahr als […]

Continue Reading 0
Yana Robin la Baume, Nicolas Fethi Türksever, Karin Klein, Mathias Znidarec, Lene Dax

Ogottogott – richtig verrückt!

In den Kammerspielen des Staatstheaters zündet die Komödie „Geld und Gott“ ein Feuerwerk aus Witz und Frechheit. Der Titel „Geld und Gott“ suggeriert eine Satire – oder auch Komödie – über Religion und Habgier, gerne auch mit einem erhobenen Zeigefinger gegen den bösen Kapitalismus. Und dieses alliterierende Begriffspaar bietet auch viele gute Ansätze für bitterböse Assoziationen […]

Continue Reading 0
Miguel Parada, Sonja Mahr, Katja Hegwein, Benjamin Schepens, Yvonne Schweipert, Daniela Scheid

Die Leiden der Kind- und Elternschaft

Die Jugenddokumentation „Dieses Kind“ in der Theaterwerkstatt des Staatstheaters Darmstadt. Das Staatstheater Darmstadt hat unter der neuen Intendanz die „Theaterwerkstatt“ eingeführt, in der – im Gegensatz zum „Jugendclub“ in der Ära davor – Theaterliebhaber und Laienschauspieler aller Altersklassen mitspielen können. Als erstes Stück dieser Saison hat sich Regisseurin Beata Anna Schmutz das Stück „Dieses Kind“ […]

Continue Reading 0
Sprecher Christian Klischat

Musikalische Reflexionen über den Krieg

Im 7. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt setzen sich klassische und zeitgenössische Komponisten mit dem Wesen des Krieges auseinander. Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum siebzigsten Mal, und das bot sich als Anlass für eine entsprechende Programmgestaltung des zu diesem Termin anstehenden siebenten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt an. Generalmusikdirektor Will Humburg […]

Continue Reading 0