Archive | Ausstellungen

Der Reiter

Dürer – der erste Künstler der Moderne

Das hessische Landesmuseum zeigt in seiner Ausstellung „Albrecht Dürer – Kunst im Übergang“ eine breite Auswahl von Druckgraphiken aus dem eigenen Bestand. Im Jahre 1802 zeigte der damalige Großherzog Ludewig I. von Hessen kulturelle Weitsicht. Als der Besitz des berühmten Kunsthändlers Pierre Mariette aufgelöst wurde, griff er zu und erwarb nahezu das vollständige graphische Werk […]

Continue Reading 0
1601_Kunsthalle_Da_3

Erlebnisort Kunsthalle

Die Darmstädter Kunsthalle zeigt in einer neuen Ausstellung Arbeiten von Florian Süssmayr, Daniel Stubenvoll und Masha Tupitsyn. Vom 26. Januar bis zum 17. April präsentiert sich die nach Renovierung wieder eröffnete Kunsthalle in Darmstadt als Ort, an dem man zeitgenössische Kunst mit allen Sinnen erleben kann. Im Außenbereich hat der Charlotte-Prinz-Stipendiat Daniel Stubenvoll eine „Intervention“ am Zaun […]

Continue Reading 0
Blick in die Kuppel der Rotunde

Ein übergroßes Herz-Mobile

Die Kunsthalle Schirn präsentiert Heather Phillipsons Installation „Eat Here“. Auf dem Frankfurter Römerberg ist Weihnachtsmarkt, und da haben sich die verantwortlichen der Kunsthalle wohl gedacht, man könne auch ein wenig bewegliches Kunstlametta installieren. Um sich jedoch gehörig vom profanen Kommerz des Marktes abzugrenzen, hat man in der „Rotunde“ – dem Eintrittsbereich der Schirn – eine […]

Continue Reading 0
Cranachs "Venus" mit Baldessaris Schleier

Ironisches Spiel mit Städel-Gemälden

Zum 200. Jubiläum hatte sich das Frankfurter Städel-Museum bereits die originelle Ausstellung über den „Dialog der Meisterwerke“ ausgedacht. Doch das war den „Machern“ des Jubilars nicht genug. Es musste auch noch ein weiterer „Kick“ her. Den fanden sie dann in dem kalifornischen Künstler John Baldessari, der bekannt ist für seine Medien- und Konzeptkunst, in der […]

Continue Reading 0
Schädel eines Neandertales

Die Entdeckung des Menschen

Das Landesmuseum Darmstadt präsentiert in der Ausstellung „Expanding World“ sechs Wochen lang einzigartige Originalfunde aus der Geschichte des Menschen. Doch diese dienten nicht nur der objektiven Erforschung der Evolution des „Homo“ – welcher Spielart auch immer – , sondern wurden oft dahingehend interpretiert, dem Wunsch des Menschen nach Einzigartigkeit und evolutionärer Exklusivität gerecht zu werden. […]

Continue Reading 0
"Gonzo"

Fülle der Farben und Formen

Die Frankfurter „Kunsthalle Schirn“ widmet dem zeitgenössischen Maler Daniel Richter die Einzelausstellung „Hello. I Love You“. Daniel Richter, nicht verwandt mit dem dreißig Jahre älteren Kollegen Gerhard Richter, kam 1962 in Norddeutschland zur Welt und lebt heute in Berlin und Wien, wo er an der Akademie für Künste lehrt. Richter ist einer der richtungsweisenden zeitgenössischen Künstler […]

Continue Reading 0
Tischbein: "Goethe in der römischen Campagna". 1787

Bildergala zum 200. Geburtstag

Das Frankfurter Städel-Museum hat sich zu seinem 200. Jubiläum aus aller Welt Leihgaben als Geschenk erbeten und erhalten. Diese Leihgaben haben die Kuratoren des Museums unter dem Titel „Dialog der Meisterwerke. Hoher Besuch zum Jubiläum“ ausgewählten Werken aus dem eigenen Bestand im Kontext der Dauerausstellungen gegenübergestellt. Im Jahr 1815 brachte der Frankfurter Kaufmann Johann Heinrich Städel […]

Continue Reading 0
Middendorf: "Electric Night" (1979)

Die „heftige“ Malerei der Achtziger

Das Städelmuseum thematisiert in der Ausstellung „Die 80er. Figurative Malerei in der BRD“ die kurze Eruption eines provokanten Malstils. Im 20. Jahrhundert wurde die gute alte, akademisch unterfütterte Malkunst erst durch den Expressionismus und dann durch die geometrisch-abstrakte Malerei aus den Angeln gehoben und aufs Altenteil geschickt. Doch frei nach dem Motto „Die Revolution frisst […]

Continue Reading 0
Song I
(c) Norbert Miguletz

Die laufenden Bilder der Moderne

Die Frankfurter „Kunsthalle Schirn“ zeigt eine Retrospektive des US-amerikanischen Künstlers Doug Aitken. Bewegte Bilder sind nicht nur ein konstituierendes Element der Film- und Fernsehindustrie, sondern setzen sich auch zunehmend im Bereich der darstellenden Kunst durch, ja sie definieren diese Gattung schon nahezu um. Der kalifornische Künstler Doug Aitken, Jahrgang 1968, gehört zu denen, die Video- und […]

Continue Reading 0
Das zweite "Mittagessen" - "dekorative Tafel" von 1873

Impressionistischer Champagner zum Jubiläum

Das Frankfurter Städel-Museum zeigt die Sonderausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“ mit bedeutenden Werken des 19. Jahrhunderts. In diesem Jahr feiert das Städel-Museum sein zweihundertjähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum haben Direktor Max Hollein und seine Mannschaft sich etwas Besonderes einfallen lassen: eine Übersicht über die Entstehung und Entwicklung des Impressionismus am Beispiel von Claude Monet. […]

Continue Reading 0