Archive | Ausstellungen

Jonathan Monk
"Senza Titolo VII", 2012

Wer bin ich – ein Selfie?

Die Ausstellung „Ich“ in der Frankfurter Kunsthalle Schirn nimmt das Selbstportrait in Zeiten des „Selfie“ aufs Korn. Den Namen der Ausstellung ist zu lesen als „Ich“ mit einem waagerechten Strich durch alle drei Buchstaben. Der Schriftsatz dieser Webseite erlaubt diese Darstellung leider nicht. Dieser Strich will einerseits die narzisstische Seite der Selbstschau beleuchten und andererseits die Bedeutungsschwere […]

Continue Reading 0
"Der Bauernhof", 1921-1922

… von einem, der auszog, die Malerei zu ermorden

Die Frankfurter „Kunsthalle Schirn“ präsentiert in der Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“ eine Auswahl des katalanischen Malers. Zu ihrem 30. Geburtstag hat sich die Kunsthalle Schirn selbst ein Geschenk gemacht. Dank des internationalen Renommés der Kunsthalle und tatkräftiger Unterstützung gleich dreier regionaler Kulturstiftungen gelang es, verschiedene, in der ganzen Welt verstreute Werke des katalanischen Malers […]

Continue Reading 0
Agnolo Bronzino (1503–1572)
Bildnis einer Dame in Rot (Francesca
Salviati?), um 1533

Die Raffinesse der Nachgeborenen

Das Frankfurter Städel-Museum zeigt in der Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“ Werke des italienischen „Manierismus“ aus der Spätrenaissance. Die Renaissance als Wiederentdeckung der klassischen Antike mit ihrem Ebenmaß und ihrem realistischen Welt- und Menschenbild erstreckte sich nach allgemeinem Verständnis vom 15. bis zum 16. Jahrhunderte und wurde erst im frühen 17. Jahrhundert […]

Continue Reading 0
Der Reiter

Dürer – der erste Künstler der Moderne

Das hessische Landesmuseum zeigt in seiner Ausstellung „Albrecht Dürer – Kunst im Übergang“ eine breite Auswahl von Druckgraphiken aus dem eigenen Bestand. Im Jahre 1802 zeigte der damalige Großherzog Ludewig I. von Hessen kulturelle Weitsicht. Als der Besitz des berühmten Kunsthändlers Pierre Mariette aufgelöst wurde, griff er zu und erwarb nahezu das vollständige graphische Werk […]

Continue Reading 0
1601_Kunsthalle_Da_3

Erlebnisort Kunsthalle

Die Darmstädter Kunsthalle zeigt in einer neuen Ausstellung Arbeiten von Florian Süssmayr, Daniel Stubenvoll und Masha Tupitsyn. Vom 26. Januar bis zum 17. April präsentiert sich die nach Renovierung wieder eröffnete Kunsthalle in Darmstadt als Ort, an dem man zeitgenössische Kunst mit allen Sinnen erleben kann. Im Außenbereich hat der Charlotte-Prinz-Stipendiat Daniel Stubenvoll eine „Intervention“ am Zaun […]

Continue Reading 0
Blick in die Kuppel der Rotunde

Ein übergroßes Herz-Mobile

Die Kunsthalle Schirn präsentiert Heather Phillipsons Installation „Eat Here“. Auf dem Frankfurter Römerberg ist Weihnachtsmarkt, und da haben sich die verantwortlichen der Kunsthalle wohl gedacht, man könne auch ein wenig bewegliches Kunstlametta installieren. Um sich jedoch gehörig vom profanen Kommerz des Marktes abzugrenzen, hat man in der „Rotunde“ – dem Eintrittsbereich der Schirn – eine […]

Continue Reading 0
Cranachs "Venus" mit Baldessaris Schleier

Ironisches Spiel mit Städel-Gemälden

Zum 200. Jubiläum hatte sich das Frankfurter Städel-Museum bereits die originelle Ausstellung über den „Dialog der Meisterwerke“ ausgedacht. Doch das war den „Machern“ des Jubilars nicht genug. Es musste auch noch ein weiterer „Kick“ her. Den fanden sie dann in dem kalifornischen Künstler John Baldessari, der bekannt ist für seine Medien- und Konzeptkunst, in der […]

Continue Reading 0
Schädel eines Neandertales

Die Entdeckung des Menschen

Das Landesmuseum Darmstadt präsentiert in der Ausstellung „Expanding World“ sechs Wochen lang einzigartige Originalfunde aus der Geschichte des Menschen. Doch diese dienten nicht nur der objektiven Erforschung der Evolution des „Homo“ – welcher Spielart auch immer – , sondern wurden oft dahingehend interpretiert, dem Wunsch des Menschen nach Einzigartigkeit und evolutionärer Exklusivität gerecht zu werden. […]

Continue Reading 0
"Gonzo"

Fülle der Farben und Formen

Die Frankfurter „Kunsthalle Schirn“ widmet dem zeitgenössischen Maler Daniel Richter die Einzelausstellung „Hello. I Love You“. Daniel Richter, nicht verwandt mit dem dreißig Jahre älteren Kollegen Gerhard Richter, kam 1962 in Norddeutschland zur Welt und lebt heute in Berlin und Wien, wo er an der Akademie für Künste lehrt. Richter ist einer der richtungsweisenden zeitgenössischen Künstler […]

Continue Reading 0