Archive | Bücher

1403_99_saerge

Qiu Xiaolong: „99 Särge“

Ein Kriminalroman über die politischen Zustände im heutigen China. Der Regierungsbeamte Zhou Keng, Direktor der Wohnungsbau-Behörde in Shanghai, hat sich angeblich in einem Luxushotel erhängt. Dort war er allerdings nicht freiwillig, sondern „extralegal interniert“, was bedeutet, dass „missliebige …. höhere Kader zum Zweck der Befragung durch die Disziplinarbehörde an einem unbekannten Ort auf unbestimmte Zeit […]

Continue Reading 0
1403_engelmacherin

Camilla Läckberg: „Die Engelmacherin“

Am Abend des Ostersonntags erhält die Polizei einen anonymen Anruf, der sie zu einem Internat auf der Insel Valö ruft. Als die Polizisten wenig später dort eintreffen, finden sie einen gedeckten Esstisch mit einer halb verzehrten Mahlzeit vor. Ein etwa zweijähriges Mädchen krabbelt im Zimmer umher, die anderen Familienmitglieder – Vater, Mutter und drei Kinder […]

Continue Reading 0
1402_scientology

Scientology, Hollywood und die Innenansicht einer modernen Kirche

Lawrence Wright: „Im Gefängnis des Glaubens“ In Deutschland genießt die Scientology-Organisation einen mehr als dubiosen Ruf. Der Begriff „Kirche“ trifft den Charakter von Scientology in den meisten europäischen Ländern nicht, da sie hier nicht als steuerbefreite Religionsgemeinschaft anerkannt ist sondern als Wirtschaftsunternehmen gesehen wird. In den USA jedoch, dem „Heimatland“ von Scientology, liegen die Dinge […]

Continue Reading 0
1402_im_Stein

Clemens Meyer: „Im Stein“ – Die im Dunkeln, die sieht man nicht

Bestimmte Lebensbereiche der menschlichen Gesellschaft werden üblicherweise in dafür typischen literarischen Genres abgehandelt. Für Geheimdienst und Militär gibt es den Thriller, für Politik das Sachbuch (oder auch den Thriller), für das Innenleben den psychologischen Befindlichkeitsroman und für die romantische Liebe den Liebesroman. Das älteste Gewerbe der Welt, die Prostitution, mag in all diesen Genres vorkommen, […]

Continue Reading 0
1402_schroeder

Reneé Schroeder: „Von Menschen, Zellen und Waschmaschinen“

Anstiftung zur Rettung der Welt. Reneé Schroeder wurde 1953 in Brasilien geboren. In Wien studierte sie Biochemie und bildete sich in München, Paris und Albany/NY fort. Seit 2005 leitet sie das Departement für Biochemie und Zellbiologie an der Universität Wien. Im Jahr 2002 wurde sie zu Österreichs Wissenschaftlerin des Jahres gekürt. Zusammen mit Ursula Nendzig (Jahrgang […]

Continue Reading 0
1402_kritzluklecks

R. Habinger/K. Ballhaus: „Kritzl & Klecks“

Ein Kinderbuch, das den Kleinen Spaß am Zeichnen und Malen bereitet. Verena Ballhaus hat gekritzelt, gekratzt und geschabt. beate Habinger hat gepinselt, getupft und gemalt. Beide zusammen haben ein originelles  Kinderbuch mit Herrn Kritzl und Frau Klecks gestaltet. Sie nennen es „Eine Entdeckungsreise ins Land des Zeichnens und Malens“. Wir erleben zuerst, wie Kritzl aus […]

Continue Reading 0
1402_Blumenfest

Antonie Schneider/Silke Leffler: „Mein buntes Blumenfest“

Ein Buch, das Kindern spielerisch die Blumenwelt nahebringt Dieses Mitmach-Kinderbuch regt an zum Malen, Tüfteln, Schreiben, Riechen, Reimen, Basteln, Gärtnern, Wundern, Freuen und Staunen. Beginnend mit dem Blumenfest – nach Oscar Wilde – wird die Vielfalt eines schönen Gartens verherrlicht, in dem Kinder, Pflanzen und Vögel glücklich zusammenleben. Der Riese richtet ein großes Fest aus, […]

Continue Reading 0

Was man über Sonne, Mond und Sterne wissen sollte, ohne die Astrologie zu bemühen

Walter Stein: „Das kleine Sternenbuch“ Wer in einer lauschigen Sommernacht in den sternklaren Himmel schaut, denkt sich oft, dass es doch schön wäre, alle diese Konstellationen von hellen und weniger hellen Sternen und Planeten zu kennen und sie erklären zu können, zum Besipiel einer hübschen jungen Dame, die man damit beeindrucken kann. Doch auch zu […]

Continue Reading 0