Dass Liebe und Tod Geschwister sind, ist eine der Literatur wohl bekannte Erkenntnis – dem praktischen bürgerlichen Leben gottlob weniger. Und von Shakespeares „Romeo und Julia“ bis zu Richard Wagners „Tristan und Isolde“ spannt sich ein über vierhundertjähriger Bogen zu diesem Thema. Bei letzterem hat bekanntlich die unerfüllte Liebe zu der Bankiersfrau Mathilde Wesendonck maßgeblich […]
Archive | Oper
Figaro zwischen Bagger und Handy
Mozarts „La Nozze di Figaro“ in einer eigenwilligen Inszenierung Wieder einmal stand am 12. Februar bei der Premiere von Mozarts „Figaro“ ein Repertoire-Renner auf dem Prüfstand der Neu- Inszenierungen. Natürlich fragte man sich, wie denn die neue Aufführung diesen Klassiker darreichen würde, ohne in die Falle der Beliebigkeit und der Wiederholung zu gehen. Vorab sei […]
Dunkle Mythen in Musik gegossen
Wenn etwas zu bedauern ist dann, dass wir die Darmstädter Inszenierung von Richard Strauss´ Oper „Die Frau ohne Schatten“ erst jetzt, drei Monate nach der Premiere, gesehen haben und unseren Lesern vorstellen können. Aber bisweilen kämpft der persönliche Terminkalender halt gegen den Spielplan. Friedrich Meyer Oertel und Marc Albrecht haben offensichtlich eine besondere Affinität zu […]

Wunsch und Wirklichkeit des ewigen Lebens
Leos Janáceks Oper „Die Sache Makropulops“ im Staatstheater Darmstadt. Wer hat nicht schon einmal den Wunsch nach dem ewigen oder zumindest Jahrhunderts überspannenden Leben verspürt? Die Zeitgenossen altern und dahinschwinden zu sehen, langfristige historische und technische Entwicklungen mitzuerleben und alle Facetten des ach so kurzen menschlichen Daseins voll auszukosten? Der tschechische Schriftsteller Karel Capek (1890-1938) hat […]
Entschlackungskur für einen Repertoire-Renner
George Bizets „Carmen“ im Staatstheater Darmstadt „Auf in den Kampf,…….“ – wer kennt nicht die Anfangstakte der berühmten Torero-Arie aus Bizets Carmen. Und damit ist bezüglich eventueller Erwartungshaltungen auch schon alles gesagt. Nimmt man dazu noch den Umstand, daß trotz herrlichem Sommerwetter das Große Haus des Staatstheaters Darmstadt zur Premiere restlos ausverkauft war, so ahnt […]
Emotionen wie in Stein gemeißelt
Seit der Uraufführung 1835 in Neapel hat sich Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ in den Programmen der großen Opernhäuser gehalten. Donizetti und sein Librettist Cammarano hatten den Roman „The Bride of Lammermmoor“ des Schotten Sir Walter Scott auf die wesentlichen Elemente verkürzt, die Namen etwas unmotiviert ins Italienische übertragen und mit der Vertonung das Publikum […]
Richard Strauss: „Elektra“
Die Macht des Mythos als Musik im Staatstheater DarmstadtWenn sich der Vorhang zum ersten Bild öffnet, stimmt ein dunkel-drohendes Bühnenbild den Zuschauer sofort auf das Thema ein. Vor einem schwarzen Hintergrund steht ein bis in den Bühnenhimmel ragendes schwarzmetallenes Dreieck, als Teil einer archaischen Rüstung oder eines Bauwerkes aufzufassen. Der schlitzförmige Eingang am unteren Ende […]