Archive | Theater

Llyod Riggins als Dichter

Getanzte Sehnsucht nach dem Unmöglichen

Im Hafen von Kopenhagen lockt die Skulptur „Lille Meerfru“ („die kleine Meerjungfrau“) auch heute noch täglich hunderte schaulustige Touristen an das felsige Ufer. Dabei kennen die meisten Besucher wahrscheinlich gar nicht die tragisch-süße Geschichte dieses nationalen Symbols. Die kleine Meerjungfrau rettet einen schiffbrüchigen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich dabei in ihn. Um ihm […]

Continue Reading 0
Franziska Lessing, William Danne, Elena Zvirbulis, Corny Littmann

Aschenputtel von der Reeperbahn

Jeder kennt das alte deutsche Märchen vom Aschenputtel: Böse Stiefmutter und neidische Stiefschwester quälen das arme Aschenputtel. Prinz verliebt sich in das arme Mädchen, doch böse Schwester übernimmt ihre Rolle. Zufall hilft, Aschenputtel kriegt den Prinzen, und die Bösen gehen leer aus. Im Englischen heißt dieses Märchen „Cinderella“. Aus dem englischen Namen hat das Schmidt-Theater Cindy […]

Continue Reading 0
1801_husbands_1

Neurotik statt Erotik

Kammerstücke über Beziehungsprobleme in vordergründig harmonischen Ehen zählen seit einiger Zeit zu den erfolgreichsten Theaterinszenierungen. Offensichtlich erkennt das Publikum in den satirisch ausgebreiteten Problembeziehungen die jeweiligen Nachbarn und lacht befreit auf, da man ja selbst nicht betroffen ist. Neben dem Urvater  Edward Albee („Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“) und Yasmina Reza hat auch Woody […]

Continue Reading 0
Erik und Senta

Von der Sehnsucht zur Liebe des Außergewöhnlichen

Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ im Landestheater Detmold Das Landestheater Detmold empfängt seine Gäste inmitten der historischen Altstadt in einem schon von außen reizvollen, klassizistischen Bauwerk. Vom Empfangsbereich geht es über die seitlichen Treppen in das prächtige Foyer im ersten Stock, wo die Gäste sich vor Aufführungsbeginn einstimmen und verköstigen können. Gemälde der adligen Gesellschaft […]

Continue Reading 0
Katharina Ruckgaber, Xiaoyi Xu, Katharina Persicke, Carsten Süß, Georg Festl, Claudia Artner, Chor und Tanzensemble

Fledermaus statt Schwan

Die Idee der Regissuerin Nicole Claudia Weber, während der Ouvertüre zu Johann Strauß´ Operette „Die Fledermaus“ den Anlass für den Racheakt des Dr. Falke darzustellen, wird unfreiwillig zu einer Metapher für diese Inszenierung. Da torkelt der betrunkene Dr. Falke in einem unförmigen Fledermauskostüm über die Bühne und fällt schließlich in den fallenden Vorhang. Statt wie […]

Continue Reading 0
Rainer Poser als Ebenezer Scrooge

Die wundersame Wandlung eines Menschenfeindes

Charles Dickens, sozial engagierter Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, prangerte mit seinen Werken die katastrophalen sozialen Zustände im frühindustriellen England an. Das zeitigte vor allem im Zusammenhang mit großen christlichen Festen wie Weihnachten die erwünschte Wirkung. In der Erzählung „A Christmas Carol“ stellt er den geizigen und herzlosen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge (deutsch „Geizhals“) […]

Continue Reading 0
Artem Panasyuk und Anastasia Krutikova

Spektakuläre Akrobatik und Spaß mit Längen

Das Varieté „Da Capo“ gastiert in diesem Jahr zum 27. Mal in Darmstadt. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen inhaltlich und formal des Öfteren gehäutet, je nach dem Wechsel des Zeitgeistes. Eins ist in den letzten Jahren deutlich geworden: der klassische Zirkus hat dank hochauflösendem Fernsehen und Internet seine Bedeutung verloren, und das wirkt […]

Continue Reading 0
Statisterie, Christian Klischat und Florian Mania

Ein unmögliches Paar

Ein trauriger Witz zieht sich wie ein Leitmotiv durch diese ursprünglich für den österreichischen Dialekt geschriebene Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer: zwei Brüder erhalten zu Weihnachten unterschiedlich viele Geschenke. Als der reich Beschenkte gegenüber seinem Bruder mit der offensichtlich größeren Liebe der Eltern protzt, erhält er die trockene Antwort: „Na ja, du hast ja […]

Continue Reading 0
Christoph Bornmüller, Daniel Scholz

Viel Lärm um nichts

Die positiven Seiten dieser Neuinszenierung am Staatstheater Darmstadt zuerst: die Darsteller sind hoch motiviert und spielen all ihr Können aus, um dieser Inszenierung von George Feydeaus Komödie „Ein Klotz am Bein“ (Originaltitel „Un fil à la patte“), Tempo und Witz zu verleihen. Zum Teil gelingt ihnen das wegen ihres individuellen Könnens auch, doch jede Schauspielkunst […]

Continue Reading 1
Ensemble

Bocksgesang mit abschwellendem Publikum

Albert Camus ist für seine an der Grenze der Absurdität agierenden und existenzielle Situationen behandelnden Werke bekannt. Das Theaterstück „Caligula“ wird entgegen Camus´eigenen Aussagen oft als philosophisches Werk oder auch als Antwort auf Hitler (und Stalin) betrachtet. Doch für ersteren kam es 1938 zu früh, da Hitler zu diesem Zeitpunkt sich noch nicht zum mörderischen […]

Continue Reading 0