Archive | Theater

Margit Schulte-Tigges

In der Kammer gibt´s nichts zu lachen

Margit Schulte-Tigges und Hans Weicker sind zwei Schauspieler, die das Theaterleben in Darmstadt geprägt haben. Margit Schulte-Tigges war bis zum Ende der Ära John Dew festes Ensemblemitglied des Schauspieles und glänzte sowohl in ernsten als auch in komödiantischen Rollen. Die Neigung zum Komödiantischen führte sie sogar nach ihrer aktiven Zeit noch an das Staatstheater zurück, […]

Continue Reading 0
Hänsel und Gretel; Foto Brinkhoff & Möwenburg

Schaurig pralle Märchenstunde – die Oper „Hänsel und Gretel“

Die Hamburger Staatsoper präsentiert zur Weihnachtszeit den Klassiker der Gebrüder Grimm  Wie schön ist es, einmal in die deutsche Märchengeschichte zurück zu fallen – wenigstens zur Weihnachtszeit. Auch für die ganz Kleinen unter uns spielt sich die Welt zunehmend im Digitalen ab, und hierfür werden in rauschendem Tempo immerwährend neue Inhalte erzeugt. Und dabei gibt […]

Continue Reading 2
Der große Schlusstanz aller Beteiligten

Die koreanische Tanzlust

Bei einer Reise durch Südkorea fiel der in den USA ausgebildeten Choreographin Eun-Me Ahn auf, mit welcher Begeisterung vor allem ältere Frauen bei allen denkbaren Gelegenheiten zu Musik spontan tanzten. Diese Beobachtung setzte sie in der vorliegenden Choreographie um, indem sie Frauen buchstäblich „von der Straße“ engagierte und in ihre professionelle Truppe integrierte. Das Gastspiel […]

Continue Reading 0
v.l.n.r.: Herbert Knaup, Cristin König,
Foto: Oliver Fantitsch

Laut gedacht – die pralle Wahrheit

Das St. Pauli Theater präsentiert „Hinter der Fassade“ nach Florian Zeller Paris. Isabelle (Cristin König) korrigiert Klausuren, als ihr Mann Daniel (Herbert Knaup) beginnt sie zu umschleichen. Sein erster Weg führt zum Regal mit dem Whiskey. Auch wenn er vorgibt, nur ein Glas seines Besten genießen zu wollen, scheint dies nicht sein eigentliches Anliegen zu sein. […]

Continue Reading 0
1612_ubu_2

Macbeth auf Dada

Schon in der ersten Szene dieses angeblich auf einem Schülerwitz basierenden Einakters drängt sich die Assoziation von Shakespeares „Macbeth“ auf. Da will ein ehemaliger Soldat namens Ubu eigentlich nur seine Ruhe haben, seine giftige Frau jedoch treibt ihn vor sich her mit dem Anspruch, den Königsthron durch Mord zu erobern. Ubu folgt den Anweisungen seiner Frau, […]

Continue Reading 0
Ensemble mit Chören

Das grausame Theater des Lebens

Vor zehn Jahren verlegte Philipp Kochheim seine Darmstädter Inszenierung  von Puccinis „Tosca“ in General Pinochets Chile der siebziger Jahre, damit ein politisches Zeichen setzend. Zehn Jahre später geht die Regisseurin Eva-Maria Höckmayr diesen Stoff ganz anders an. Ausgangspunkt ihrer Interpretation ist die Tatsache, dass Puccini seiner Hauptperson den Beruf einer Opernsängerin zuwies. Da die Handlung mehrere Male […]

Continue Reading 0
Die Kontorsionistin

Alles andere als ein CHAOS

In diesem Jahr hat das „Da Capo“-Varieté von James Jungeli zum 25. Mal sein Zelt auf dem Darmstädter Karolinenplatz aufgeschlagen, um die Bevölkerung Darmstadts und der Umgebung mit vorweihnachtlichem Varieté zu unterhalten. James Jungeli trägt dem generellen Trend bei solchen Veranstaltungen Rechnung, indem er den Unterhaltungseffekt stärker betont. Reine Akrobatik ohne „Drumherum“ kann man heute nicht […]

Continue Reading 0
1611_tucholsky_4

Paul Panter ist tot – es lebe Theobald Tiger

Kurt Tucholsky, streitbarer und aufrechter Journalist jüdischer Abstammung, starb im Jahr 1935 an einer Überdosis Schlaftabletten. Es könnte Selbstmord gewesen sein, da er aufgrund von Hitlers Aufstieg keine Zukunft für sein Heimatland sah und sich im schwedischen Exil überflüssig fühlte. Rückwirkend lässt sich sagen, dass ihm im Falle eines Verbleibs in Deutschland wohl ein viel […]

Continue Reading 0
Christoph Bornmüller, Jonas Gruber, Maria Radomski

Pointen aus der Reza-Schule

Seit Yasmina Reza ist die pointenreiche Beziehungskomödie mit psychologisch-satirischem Einschlag zu einem erfolgreichen Exportartikel Frankreichs geworden. Sie legt stets den Finger in die Wunden der zwischenmenschlichen Beziehungen und breitet sie genussvoll mit viel Gespür für die Pointe aus. Kein Wunder, dass andere Autoren sich dieser Gattung annehmen, um nicht zu sagen „auf diesen Zug springen“. […]

Continue Reading 0
Thomas Zimmer, Florian Manian, Carlos Prätorius, Anabel Möbius, Robert Lang

Deftiger Spaß für Kinder

Peter Pan, Nimmerland und die Fee Tinker Bell sind den meisten Menschen der älteren Generation noch gut aus alten, meist zerfledderten Comic-Heften bekannt. Da die heutigen Internet-Kinder ihre Inspirationen aus anderen, oftmals wesentlich grausameren Geschichten beziehen, ist es durchaus nachvollziehbar, dass ein Theater im wahrsten Sinne des Wortes „alte Geschichten“ wieder aktualisiert. Das Staatstheater Darmstadt hat […]

Continue Reading 0