Archive | Theater

Minseok Kim, Katharina Persicke, Jana Baumeister, Kathrin Leidig, Nicolas Legoux, David Pichlmaier

Psycho-Krieg im Rokoko-Ambiente

Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ haben wir bereits in der Frankfurter Inszenierung von Christoph Loy sowie in der Wiesbadener von Uwe Laufenberg vorgestellt. Daher erübrigt sich an dieser Stelle eine detaillierte Beschreibung der Handlung, die Opern- und Mozartfreunden sowieso geläufig sein dürfte. Es sei hier aber noch einmal vermerkt, dass „Cosi fan tutte“ im Grunde […]

Continue Reading 0
Tabula Rasa | Lara Misó Peinado, Polett Kasza, David Cahier, Aurélie Patriarca

Getanzte Emotionen von hoher Dichte

Nach Schauspiel und Oper hat nun auch das Tanztheater sein neues Programm im Staatstheater Darmstadt vorgestellt. In der neuen Produktion „Spiegelungen“ zeigen drei Choreographen mit tänzerischen Mitteln, wie sich die tatsächlichen oder gefühlten Zwänge der äußeren Welt in den Emotionen der Menschen widerspiegeln. Dabei ist einschränkend zu bemerken, dass nur zwei der drei Produktionen neu […]

Continue Reading 0
Das Ensemble von "Atlas des Kommunismus"

Selbstauskünfte aus einer grauen Zeit

Theater gilt als die Stätte der Fiktion, die Realität durch erfundene Personen und Ereignisse darstellt. Der Wiedergabe historischer Fakten und der handelnden Personen stehen oft rechtliche oder dramaturgische Gründe entgegen. Es sei denn, die betroffenen Personen betreten in Gestalt eines autobiographischen Berichtes selbst die Bühne. Opfer und Täter auf der Bühne Eben dieses Experiment hat das Berliner „Maxim […]

Continue Reading 0
Der abschließende  Wasser-Kopfstand

Akrobatik aus der Parallelwelt

Varieté-Shows mit Akrobatik leben üblicherweise vom Glamour-Effekt. Ankündigungen vom Conferencier im Frack, Künstler im hautengen Glitzeranzug, der dramatische Tusch von der Kapelle gehören dazu wie der Zauberer oder die  Ballett-Truppe in aufregenden Kostümen. Und über allem strahlen das Lächeln und die Begeisterung der Künstler, deren einziges Ziel es ist, das Publikum mitzureißen und in eine […]

Continue Reading 0
Constanze Becker als Todesengel

Tanz der Migranten um den goldenen Käfig

Solange es das Theater gibt, steht die Frage im Raum, ob diese Kunstgattung eher die ewigen Probleme der Menschheit oder jeweils aktuelle „Tagesereignisse“ thematisieren soll. Für beide Sichtweisen gibt es gute Argumente, doch eins lässt sich mit Sicherheit sagen: es kann nicht schaden, aktuelle Probleme auf die Bühne zu hieven, und die Aufmerksamkeit des Publikums […]

Continue Reading 0
Katharina Susewind (Gretchen), Samuel Koch (Faust) und Robert Lang (Mephisto)

Vom Pathos befreit sind Kopf und Stimme

Das Staatstheater Darmstadt zeigt eine frische Neuinszenierung von Goethes „Faust I“. Goethes „Faust“ zu inszenieren dürfte für ein großes Theater eine der schwierigsten Aufgaben sein, denn bei keinem Stück ist die Erwartungshaltung des Publikums höher. Außerdem kennt jeder Theaterbesucher dieses „dramatische Nationalgut“ und hat genaue Vorstellungen darüber, wie es auf der Bühne umzusetzen sei. Alteingesessene Abonnementen schauen dabei […]

Continue Reading 0
1609_wildente

Schreien wie bei Castorf

Die Inszenierung von Henrik Ibsens „Die Wildente“ im Staatstheater Darmstadt leidet unter Eindimensionalität Es lohnt sich, bei dieser Inszenierung vorher das Programmheft zu studieren, denn es liefert eine unmittelbar erhellende Information: im Interview dreier Schriftsteller über „Moral“äußert sich Sybille Berg wie folgt: „…[die Welt] hat ein Stadium erreicht, in dem scheinbar alles beginnt, in sich […]

Continue Reading 0
1609_blaubart_2

Widerspenstiger Auftakt der Opernsaison

Das Staatstheater Darmstadt eröffnet die Saison mit einer gewagten Doppelinszenierung Wenn im September die Theater-und Opernsaison wieder beginnt, freuen sich viele Abonnenten und andere Opernfreunde auf spannendes, vielseitiges Musiktheater. Nun sind vor allem die Abonnenten nicht unbedingt Anhänger der modernen, experimentellen Oper, und viele hängen sogar noch am klassischen Repertoire mit Verdi, Mozart und anderen […]

Continue Reading 0
Maria Radomski und Matthias Znidarec

Als die Bilder sterben lernten…

Das Staatstheater Darmstadt zeigt zum Saisonbeginn Elfriede Jelineks Einakter „Wut“. Elfriede Jelinek lässt sich in vielen Aspekten mit Thomas Bernhard vergleichen. Eine dank mütterlichen Ehrgeizes schwere Kindheit trotz gutbürgerlicher Herkunft, früher Anschluss an die kommunistische Bewegung und vehementer Protest gegen Österreichs selbstgerechte Verdrängung der Vergangenheit prägen ihre künstlerische Produktion, und einige Werke haben in verschiedenen Ländern […]

Continue Reading 0