Archive | Theater

1603_orfeo

Musik wird störend oft empfunden……

Die portugiesische „Companhia Nacional de Bailado“ gastiert in Darmstadt mit einer getanzten Version von Christoph Willibald Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“ Um es gleich vorweg zu sagen: das Beste an dieser Produktion des portugiesischen „Nationalballetts“ waren die Kostüme. Ihre Farben und Vielfältigkeit verliehen der Choreographie einen besonderen optischen Reiz. Die anderen Seiten einer tänzerischen Konzeption […]

Continue Reading 0
1603_Schelesnowa_1

Absturz auf der schiefen Bahn

Das Wiener „Burgtheater“ spielt Maxim Gorkis „Wassa Schelesnowa“ in einer ungewohnten Bühnenkonstruktion. Das Bühnenbild dieser Inszenierung ist der erste und einer der bleibenden Eindrücke – szenisch wie metaphorisch. Wenn sich der Vorhang hebt, schauen wir unter ein Holzdach, das sich vom hinteren Rand der Bühne fast über deren gesamter Breite nach vorne hebt, etwa wie […]

Continue Reading 0
Szene aus "Twenty Eight Thousand Waves"

Tanz des Unbewussten

Das Hessische Staatsballett präsentiert in dem Programm „Spannweiten“ drei Produktionen internationaler Choreographen. Das klassische Ballett erzählt Geschichten in Form des Tanzes, so etwa bei dem Klassiker „Schwanensee„. Auch das moderne Tanztheater geht oft von einer konsistenten Erzählung aus, die es durch zeitgenössische Körpersprache interpretiert. Dabei wird die Geschichte oftmals so stark abstrahiert, dass man sie […]

Continue Reading 0
Ensemble

Spannung, Brisanz und Tempo einer Finissage

Die Komische Oper Berlin präsentiert am 29. Februar die letzte Aufführung von Leonard Bernsteins Musical „West Side Story“. Einen solchen Theaterabend gibt es wahrlich nur alle vier Jahre – schon allein wegen des Schaltjahrs. In diesem Jahr passte die Rarität des Datums zum Ereignis: die letzte Aufführung einer Inszenierung, die aus urheberrechtlichen Gründen auf insgesamt […]

Continue Reading 0
Nicolas Fethi Türksever, Frederik Bott (Student an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart)

Wer bin ich, woher komme ich, …..

Das Staatstheater Darmstadt nähert sich mit dem Einakter „Invasion!“ der Lebenswelt heutiger Jugendlicher. Der Spielplan des Staatstheaters Darmstadt weist dieses Stück des schwedisch-tunesischen Schriftstellers Jonas Hassen Khemiri als für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet aus. Damit signalisiert das Theater unmissverständlich, dass es speziell Jugendliche mit diesem Stück über Migrationsprobleme und Abneigung gegen Ausländer (um das […]

Continue Reading 0
Ensemble; Foto: Oliver Fantitsch

Eine Stunde Ruhe! – wie schwierig kann das sein?

Das St. Pauli Theater präsentiert Florian Zellers gleichnamige Komödie mit brisantem Witz Michel (Herbert Knaup) durchschreitet die Tür seiner Pariser Wohnung mit kräftigem Schritt – man sieht förmlich den vor Dynamik wehenden Mantel. Und es ist direkt in diesem Moment, wo man feststellt: Michel ist in großartiger Verfassung – die Mundwinkel reichen bis zu den […]

Continue Reading 0
Tyler Schnese, Ensemble Hessisches Staatsballett

Fremd war er eingezogen….

Das Hessische Staatsballett hat die Geschichte von „Kaspar Hauser“ erfolgreich auf die Bühne gebracht                Aus guten Gründen hatte Chef-Choreograf Tim Plegge für diese Produktion unter anderem Musik aus Schuberts „Winterreise“ ausgewählt, ist doch deren erstes Lied mit „Fremd bin ich ausgezogen, fremd zog ich wieder aus“ übertitelt. Ebenso geht […]

Continue Reading 0
Die "Pietá"

Die mörderische Macht der Sprache

Am SchauspielFrankfurt hat Michael Thalheimer Heinrich von Kleists „Penthesilea“ auf völlig neue Weise inszeniert. Das letzte Mal war dieses problematische Stück Kleists auf der Bühne des Frankfurter Schauspiels im Jahr 2001 in einer nicht sehr geglückten Inszenierung zu sehen, danach 2014 in Darmstadt. Für das südhessische Publikum ergab sich daher eine gute Gelegenheit des Vergleichs verschiedener […]

Continue Reading 0
Thomas Meinhardt, (Wanja) Mathias Znidarec (Astrow)

Fahriges Regiekonzept für ein dichtes Stück

Vorpremiere von Anton Tschechows „Onkel Wanja“ im Staatstheater Darmstadt. Zuletzt stand dieses Stück im Dezember 2008 auf der Bühne des Staatstheaters Darmstadt, und jetzt erhielten das Darmstädter Publikum die Möglichkeit eines Vergleichs auf derselben Bühne. Die für den Termin dieser Vorführung geplante Aufführung musste leider wegen einer Erkrankung verschoben werden, doch dafür fand eine „Vor-Premiere“ […]

Continue Reading 0
Lena Lafrenz, Steven Klopp, Marianne Curn, Ellen Wawrzyniak, Michael Pegher, Marc Baumann, Nina Bülles, Florian Weigel, Claudia Artner
Foto: Candy Welz

Willkommenskultur in Fraktur

Das Staatstheater Darmstadt erntet mit der Premiere des Musicals „Cabaret“ viel Beifall. Ein übergroßes „Willkommen“ begrüßt die Zuschauer zu Beginn von der Rückwand der Bühne. Das ist jedoch in mehrfacher Hinsicht durchaus ambivalent. Einerseits bezieht es sich konkret auf das berühmte Eingangslied „Welcome – Bienvenue …“ des Conferenciers, andererseits erinnert es an die heftig diskutierte […]

Continue Reading 0