Archive | Theater

Miguel Parada, Sonja Mahr, Katja Hegwein, Benjamin Schepens, Yvonne Schweipert, Daniela Scheid

Die Leiden der Kind- und Elternschaft

Die Jugenddokumentation „Dieses Kind“ in der Theaterwerkstatt des Staatstheaters Darmstadt. Das Staatstheater Darmstadt hat unter der neuen Intendanz die „Theaterwerkstatt“ eingeführt, in der – im Gegensatz zum „Jugendclub“ in der Ära davor – Theaterliebhaber und Laienschauspieler aller Altersklassen mitspielen können. Als erstes Stück dieser Saison hat sich Regisseurin Beata Anna Schmutz das Stück „Dieses Kind“ […]

Continue Reading 0
1504_Aschenputtel_2

Mehr als nur ein Kindermärchen

Das Hessische Staatsballett präsentiert die neue Produktion „Aschenputtel“. Timm Plegge, der Leiter des Hessischen Staatsballetts, arbeitet bei seiner Choreographie zu dem bekannten Märchen „Aschenputtel“ mit zwei Räumen: im ersten zeigt er Aschenputtels Alltagswelt. Tod liegt in der Luft. In schwarze Gewänder gehüllte Tänzer mit Vogelmasken vor den gesichtern umflattern die sterbende Mutter, die immer kraftloser […]

Continue Reading 0
Opernchöre der Staatstheater Darmstadt und Wiesbaden

Alle Macht den Chören

Das Staatstheater Darmstadt bringt Modest Mussorgskis Oper „Boris Godunow“ auf die Bühne. Alle Dramatiker und Opernkomponist stehen bei der Bearbeitung historischer Stoffe vor dem selben Problem: sollen sie die tatsächlichen Ereignisse genauso schildern, wie sie die Überlieferung berichtet, oder sollen bzw. dürfen sie sie im Sinne der logischen Konsistenz und der dramatischen Wirkung schärfen und […]

Continue Reading 0
Bühnenbild zu "Warten auf Godot"

Keine Lehre aus der Leere

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Samuel Becketts „Warten auf Godot“. Eine Vorweg-Anmerkung scheint aus gegebenem Anlass angebracht: die vier männlichen Rollen dieses Stückes wurden ausnahmslos von männlichen Darstellern gespielt. Das Theater kehrt zumindest in dieser Inszenierung zu den üblichen Besetzungsregeln zurück, wie immer man das beurteilen mag. Becketts wohl berühmtestes und durchaus kontrovers interpretiertes Theaterstück – […]

Continue Reading 0
romeo_und_juliette1

Berlioz Roméo et Juliette – wehe dem, wer Romeo und Julia erwartet

Shakespeares Meisterwerk, gemalt aus Symphonie, Tanz und einem Hauch Oper Die Deutsche Oper Berlin tritt erhobenen Hauptes einen Schritt aus dem bekannt leuchtenden Bühnenlicht klassischer Opern und des gastierenden Balletts des Berliner Staatsballetts hervor. Ungewohnt scheint der erste Blick, wenn der Strahl des Scheinwerfers nun nicht mehr den Mittelpunkt des Körpers trifft sondern direkt die […]

Continue Reading 0
1504_strafkolonie_2

Düstere Metaphern zum Karfreitag

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert einen „Kafka-Abend“ mit zwei für die Bühne aufbereiteten Texten des Prager Außenseiters. Franz Kafka gehört zum Bildungskanon deutscher Abiturenten, obwohl es höchst fragwürdig ist, gerade diesen schwierigen, an komplexen Metaphern und Assoziationen reichen Autor vom Leben noch unbeleckten jungen Menschen vorzusetzen. Doch je älter man wird, desto mehr entschlüsseln sich Kafkas Texte, und nicht […]

Continue Reading 0
1503_rebecca_2

Hitchcock-Thriller in Arheilgen

Die „Neue Bühne Darmstadt“ inszeniert Daphne du Mauriers Klassiker „Rebecca“. Die guten alten Schwarzweiß-Filme waren ein probates Mittel, um schleichendes Grauen darzustellen. Gerade die Reduzierung der Farben und die fast naive Aneinanderreihung der einzelnen Szenen verdeutlichten die Diskrepanz zwischen der naiven Sicht der Menschen auf die Realität und dem Ungeheuerlichen, das sich hinter der meist […]

Continue Reading 0
Fotologo_frisch-gepresst_DISTEL_Studio_show

Frisch gepresst: Ungesüßtes Kabarett mit bissigen Fruchtstücken

Tilman Lucke und Martin Valenske attackieren als Late-Night-Politcomedy im Distel Studio Direkt, klar, frei heraus – barrierefreie Politcomedy ordentlich gewürzt mit sitzenden Spitzen und einer Prise Zynismus. Dazu gibt es eine Handvoll Sarkasmus, und dann wird alles kräftig mit Ironie durchgeknetet. Das neue Kabarett-Format der Distel „Frisch gepresst“ macht seinem Namen alle Ehre und hebt […]

Continue Reading 0
Sezenenfoto von Bettina Stöss

Der seltene Genuss eines in Samt gehüllten Liebestraumes: La Rondine

Die Deutsche Oper Berlin präsentiert Giacomo Puccinis wundersame Opernkomödie Der Weg Puccinis zu „La Rondine“ war ein langer und beschwerlicher Akt. So begann es mit dem Auftrag für das Carlstheater in Wien, wobei er gebeten wurde, eine Operette musikalisch zu untermalen. Hiergegen wehrte sich Puccini jedoch vehement – vor allem in seiner Korrespondenz mit Angelo […]

Continue Reading 0