1508_smarte_welt

Evgeny Morozov: „Smarte neue Welt – Digitale Technik und die Freiheit des Menschen“

Eine kritische Bestandsaufnahme der digitalen Technik und des Internets. Evgeny Morozov ist derzeit der „Star“ unter den Internet-Kritikern und wird entsprechend zwischen den führenden Zeitungen (sic!) – New York Times, FAZ, u.a.m. – herumgereicht. Der erst einunddreißigjährige Weißrusse hat unter anderem in Stanford studiert und setzt sich seit einigen Jahren kritisch mit den Implikationen der digitalen Technik, […]

Continue Reading 0
1508_adele

Irene Ruttmann: „Adèle“

Roman über eine Kriegsbegegnung.   Als Kind begegneten der Autorin Irene Ruttman Begriffe wie „Seuchenbaracke“ und „Grabenkoller“ oder auch französische Flussnamen wie die Aisne. Obwohl sie mit den Wörtern nicht viel anfangen konnte, klangen sie in ihren Ohren bedrohlich, teilweise auch geheimnisvoll. Ebenso geheimnisvoll kam ihr eine kleine Blumenvase vor, die ihrem Vater kostbar war, […]

Continue Reading 0
Denis Kozhukhin, Klavier

Gala in Es-Dur mit Slapstick-Einlagen

Beim Rheingau-Musik-Festival spielen das „Orchestre de Chambre de Lausanne“ und Denis Kozhukhin Beethoven. „Beethoven satt“ gab es am Freitag, dem 21. August, im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus. Der Abend war ganz in Es-Dur getaucht, der Tonart für strahlende Anlässe. Beethovens 5. Klavierkonzert hätte eigentlich Igor Levit interpretieren sollen, doch der musste krankheitshalber kurzfristig absagen. Für […]

Continue Reading 0
Schließlich doch auf dem Douro-Fluss

Irrfahrt ab Porto

Hilfsbereitschaft auf portugiesische Art. Es ist kurz nach halb neun am Morgen. Unser Zug zu dem Ort Rhoda steht im Bahnhof von Porto bereit zur Abfahrt um zwanzig nach neun, wie die Anzeigetafel es ankündigt. Worauf sollen wir noch warten? Steigen wir doch schon jetzt ein! Es ist nämlich wichtig, auf der rechten Seite am […]

Continue Reading 0
1508_schwarze_macht

Christoph Reuter: „Die schwarze Macht“ – Der „Islamische Staat“ und die Strategen des Terrors

Eine fundierte Analyse des Aufstiegs und der Hintergründe des IS in Syrien und dem Irak. Wenn die Weltgeschichte in kurzer Zeit unerwartete Wendungen nimmt, finden sich am Buchmarkt sofort mehr oder minder qualifizierte Interpreten der Entwicklung und der dazu führenden Ursachen, da das Interesse der Bevölkerung entsprechende Auflagen verspricht. Das gilt auch – und vor allem […]

Continue Reading 0
1508_franzobel

Franzobel: „Groschens Grab“

Ein Kriminalroman im Kontext des Jugoslawienkrieges. Der Wiener Kommissar Groschen wird mit einem neuen Fall konfrontiert. Die Sex-Schriftstellerin Ernestine Papouschek – eine alte Dame um die achtzig Jahre – wurde in ihrer Wohnung bestialisch ermordet. Neben einem Kreuz auf ihrem Rücken, bei dem die Haut in dieser Form herausgeschnitten wurde, wurden ihr auch noch die […]

Continue Reading 0
1508_putin

Stefan Gärtner: „Putins Weiber“

Roman über die (erotische) Orientierungslosigkeit einer Generation. Wer glaubt, in diesem Roman gehe es um die „brutalstmögliche“ Aufklärung des erotischen Geheimlebens eines so mächtigen wie umstrittenen Politikers, sieht sich bereits nach wenigen Seiten enttäuscht. „Putin“ ist der Spitzname des durch und durch deutschen Protagonisten Waldemar, der dank eines Druckfehlers in einer Tageszeitung bei dem Vornamen des […]

Continue Reading 0
Ensemble
Foto: Robert Grischek

Der Puls der Metropole

Im Berliner Friedrichstadt-Palast erzählt die Show „Wyld“ eine Geschichte über die moderne Großstadt. Seit über hundert Jahren ist der Friedrichstadt-Palast eine Stätte der ausgefeiltesten und aufwändigsten Varieté-Shows. Nach erzwungener fünfzigjähriger Pause glänzt er seit der Wiedervereinigung – nach einer gewissen Restaurationsphase – wieder in alt-neuem Glanze, und auch die Shows übertreffen sich von Jahr zu Jahr. […]

Continue Reading 0
Hammerfrauen das Musical / Pressetermin am 15.07.2015                                                 Foto: Claudius Pflug

Eine Frau muss tun, was sie tun muss…

Im Berliner Kabarett „Die Wühlmäuse“ läuft das Musical „Die Hammerfrauen“. Der deutsche (Durchschnitts-)Mann gilt als Liebhaber des „Do it yourself“ und der Baumärkte. Für viele gibt es nichts Schöneres, als tagtäglich am Haus und im Garten herumzuwerkeln und die heimische Infrastruktur laufend umzugestalten. Die ästhetischen und die familiären Aspekte dieser Werkelei stehen auf einem anderen Blatt….. […]

Continue Reading 0
1508_Links

Rainer Hank: „Links, wo das Herz schlägt“ – Inventur einer politischen Idee

Die Abrechnung eines Konvertiten mit einer verfehlten Ideologie. Rainer Hank leitet den Wirtschaftsteil der „Frankfurter allgemeinen Sonntagszeitung (FAS)“. An dieser Stelle haben wir bereits sein letztes Buch „Die Pleiterepublik“ rezensiert, in dem er schonungslos die aus seiner Sicht unverantwortliche und katastrophale Verschuldung Deutschlands anprangert. Das vorliegende Buch ist eindeutig autobiographisch angelegt, indem er darin seine […]

Continue Reading 0