Author Archive | frankraudszus

2505_laika_1

… auf den Hund gekommen!

Im August 1957 schockte die Sowjetunion den gesamten Westen und vor allem die USA mit dem ersten Weltraum-Satelliten „Sputnik I“. Und es kam noch schlimmer: im November schickte die UdSSR „Sputnik II“ erfolgreich in die Umlaufbahn, der mit der Hündin „Laika“ zum ersten Mal ein Lebewesen in den Weltraum trug. Der Autor Christian Franke hat […]

Continue Reading 0
2504_PK_Staatstheater

Ist das echt?

So lautet das Motto des Staatstheaters Darmstadt für die Spielzeit 2025/26. Hinter dieser verwunderten Frage steht die wachsende Bedeutung der KI, die vor keinem menschlichen Betätigungsfeld Halt macht. Wie man von „Fake News“ in den (a)sozialen Medien weiß, lassen sich beliebige – vor allem bekannte! – Physiognomien in völlig ungewohnte weil konträre Bildkontexte verpacken und […]

Continue Reading 0
2504_eliot_kl

Ein Abend der dunkleren Töne

Beim 8. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastierte das noch junge Frankfurter Eliot-Quartett mit Maryana Osipova (v), Alexander Sachs (v), Dmitry Hahalin (va) und Michael Preuss (vc) in der gut gefüllten Orangerie. Das Programm spannte einen weiten musikhistorischen Bogen von Joseph Haydn über Maurice Ravel bis zu Dmitri Schostakowitsch. Das Eliot-Quartett mit (v.l.n.r.) Dmitry Hahalin. Maryana […]

Continue Reading 0
2504_alte_dame

Hans Hentschel:“Der Tod der alten Dame“

Was laut Titel einen Kriminalroman vermuten lässt, ist in Wirklichkeit ein theologisches Sachbuch. Der Autor war selbst als Pastor und in höheren kirchlichen Ämtern tätig und formuliert in dem vorliegenden Buch seine Sorgen über den Zustand der christlichen Kirche. Konkreter Anlass ist die ungebrochene Welle von Kirchenaustritten in beiden großen christlichen Kirchen, und Hentschel kleidet […]

Continue Reading 0
IMG_4071

Wolfgang L. Brunner: „Tradition oder Innovation“

Bereits der Untertitel dieses Buches, „Ein Dilemma, das keines sein sollte“, verweist unfreiwillig auf den über lange Strecken vorherrschenden „Ratgeber“-CHarakter dieses Buches, Konflikte eher zu marginalisieren als sie zu strukturieren und zu analysieren. Ob das an dem beruflichen Marketing-Schwerpunkt des Autors liegt, sei dahingestellt, doch bewegt sich Brunner lange Zeit in einem „sowohl-als-auch“-Fahrwasser frei nach […]

Continue Reading 0
2504_cenerentola_1

Am Ende siegt immer das Gute!

Schön, wenn dem auch in der Realität so wäre! In Rossinis Oper „La Cenerentola“, zu Deutsch „Aschenputtel“, siegen jedenfalls am Schluss Liebe und Rechtschaffenheit über Neid, Missgunst und Eifersucht. In diesem Sinn folgt das 1817 entstandene „Dramma giocoso“ jedenfalls der ironisch ungebrochenen Sehnsucht nach einer heilen Welt. Wir kennen das vom deutschen „Aschenputtel“-Märchen, das wir […]

Continue Reading 0
2504_masala

Carlo Masala: „Wenn Russland gewinnt“

Carlo Masala lehrt Internationale Politik an der Bundeswehr-Universität in München und ist seit Beginn des Ukraine-Krieges als kompetenter Kommentator zu diesem Thema bekannt. In dem vorliegenden Buch entwirft er ein fiktives Szenario, das sich ergeben könnte, wenn der anfangs gesetzte Fall eintreten sollte. Gleich hier setzte eine eher bittere Kritik an dem explizit geäußerten Wort […]

Continue Reading 0
2504_hannah_arendt

Thomas Meyer: „Hannah Ahrendt – Die Denkerin des 20.Jahrhunderts“

Nach der ausführlichen Biographie der deutsch-jüdischen Philosophen hat Thomas Meyer nun noch eine Kurzfassung in der „Wissen“-Reihe des Verlags C. H. Beck vorgelegt. Diese kleinen Bände fassen wichtige Themen der Geisteswissenschaften zusammen und wenden sich an ein interessiertes Publikum, das sich die Lektüre der jeweils detaillierten Literatur aus verschiedenen Gründen nicht leisten kann. Bekanntlich erfordert […]

Continue Reading 0
IMG_0029

Volker Weiß: „Das Dritte Demokratische Reich“

Rechte Parteien sind international – wenn nicht weltweit – auf dem Vormarsch. In Deutschland liegt die AfD derzeit gleichauf mit der angehenden Regierungspartei CDU/CSU, und in anderen EU-Ländern sieht es eher noch drastischer aus. Der Historiker und politische Journalist Volker Weiß hat die rechte Szene in Deutschland zum Gegenstand des vorliegenden Buches gemacht und versucht, […]

Continue Reading 0
IMG_0027

Kristine Bilkau: „Halbinsel“

Annett, Ende vierzig, lebt seit Jahren in einem bescheidenen Häuschen auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Ihre einzige Tochter Linn ist für Studium und erste Berufserfahrungen nach Berlin gezogen. Annetts Mann Johan verstarb bereits, als Linn gerade einmal drei Jahre alt war. Das war für Annett ein existenzieller Schock, und das Trauma sitzt tief. Sie […]

Continue Reading 0