Archive | Literatur

2504_dunkle_momente

Elisa Hoven: „Dunkle Momente“

Elisa Hoven beschreibt in ihrem Roman „Dunkle Momente“ neun Fälle der fiktiven Strafverteidigerin Eva Herbergen – man beachte die Initialen. Im ersten Fall, „Notwehr“ übertitelt, geht es um einen Rentner, der angeblich aus Notwehr einen siebzehnjährigen Einbrecher erschossen hat, der mit einem teuren Gemälde als Beute flüchten wollte. So weit so gut; der Fall scheint […]

Continue Reading 0
Cover Sehr geehrte Fau Ministeerin

Ursula Krechel: „Sehr geehrte Frau Ministerin“

„Sehr geehrte Frau Ministerin“, der neue Roman von Ursula Krechel, ist ein durch und durch feministischer Roman. Es geht um die gesellschaftliche Rolle der Frau in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Im Vergleich von Frauenfiguren in der Gegenwart mit starken  Frauen der Antike setzt sich Ursula Krechel mit den strukturellen Problemen auseinander, die sich […]

Continue Reading 0
COver Wackelkontakt

Wolf Haas: „Wackelkontakt“

Der neue Roman „Wackelkontakt“ von Wolfgang Haas ist eine witzige und kurzweilige Lektüre. Dabei ist dieser Roman raffiniert gebaut und erfordert flexibles Leseverhalten, will man den ständig wechselnden Perspektiven und den verschachtelten  Erzählsträngen folgen können. Der Trauerredner Franz Escher lebt einigermaßen unkonventionell als Single. Seine ganze Leidenschaft ist das Puzzeln von großen Kunst-Puzzlen, die mindestens […]

Continue Reading 0
IMG_0027

Kristine Bilkau: „Halbinsel“

Annett, Ende vierzig, lebt seit Jahren in einem bescheidenen Häuschen auf einer Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Ihre einzige Tochter Linn ist für Studium und erste Berufserfahrungen nach Berlin gezogen. Annetts Mann Johan verstarb bereits, als Linn gerade einmal drei Jahre alt war. Das war für Annett ein existenzieller Schock, und das Trauma sitzt tief. Sie […]

Continue Reading 0
Cover

Lucy Fricke: „Das Fest“

Lucy Fricke gelingt mit dem kleinen Roman „Das Fest“ eine heitere und dennoch etwas melancholische Erzählung über das Älterwerden und die Frage, ob auch in fortgeschrittenem Alter noch viel Neuanfang möglich ist. Jakob wird 50, aber er will partout nicht feiern. Bloß keine Party, bloß keine Überraschungen, das hat er sich von seiner besten Freundin […]

Continue Reading 0
Cover

Jakob Hein: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“

Jakob Heins kleiner Roman ist eine herrlich-witzige Satire auf das Verhältnis von DDR und BRD zu Beginn der 1980er Jahre. Hein erfindet eine absurd-komische Geschichte, wie der Milliardenkredit für die DDR zustande kam, den Franz-Joseph Strauß 1983 mit dem DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ausgehandelt hat. Bis heute ist rätselhaft, was Strauß zu dieser Aktion, vorbei an […]

Continue Reading 0
Cover

Samantha Harvey: „Umlaufbahnen“

Die britische Autorin Samantha Harvey erhielt 2024 den Booker Prize für ihren neuen Roman „Umlaufbahnen“. Und das zurecht. Harvey setzt sich in diesem Roman mit Sinn und Zweck der Raumfahrt auseinander. Sie entwirft ein ambivalentes Bild des menschlichen Fortschrittsgeistes, der Suche nach neuen Lebensräumen außerhalb der Erde, des unaufhaltbaren Strebens in eine ferne Zukunft. Mit […]

Continue Reading 0
2502_taucherin

Verena Boos: „Die Taucherin“

Der Roman „Die Taucherin“ von Verena Boos zieht den Leser sofort in seinen Bann. Amalia lebt im Schwarzwald im Glottertal und ihre Freundin Marina im pulsierenden Valencia in Spanien. Doch irgendetwas stimmt nicht mit Marina, denn sie scheint spurlos verschwunden zu sein. Verena Boos schreibt präzise und mit feinem Gespür für Atmosphäre. Doch es ist […]

Continue Reading 0