Archive | Theater

Ensemble

Tempo, Witz und schöne Stimmen

Das „Teatro Regio  Torino“ gastiert bei den Wiesbadener Maifestspielen mit Donizettis „L´Elisir d´amore“ (Der Liebestrank). Bei der Oper stehen die Stimmen und die hohen Gefühle im Mittelpunkt, während die Logik des Librettos oft zu wünschen übrig lässt. Das gilt bekanntlich in besonderem Maße für Gaetano Donizettis Oper „Der Liebestrank“. Wir wollen die Handlung hier nicht detailliert beschreiben, […]

Continue Reading 0
Ensemble

Die Leere zwischen Trauma und Zukunftswahn

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Maxim Gorkis „Kinder der Sonne“. Was bringt man am Ende einer zehnjährigen Theater-Ära auf die Bühne? Wie verabschiedet sich ein Ensemble, das sich in wenigen Wochen in alle Himmelsrichtungen zerstreuen wird? Wie wird man der Abschiedsstimmung gerecht? Man könnte ein rauschendes Abschiedsfest auf der Bühne veranstalten, etwa mit komödiantisch überbordendem Boulevard-Theater, […]

Continue Reading 0
Afro-Dites Luxembourg Premiere

Frauenpower auf Afrikanisch

  Die Compagnie Jant-Bi Jigeen präsentiert ihre Choreographie „Afro-Dites/Kaddu Jigeen“ bei die Wiesbadener Maifestspielen. Afrika ist aus europäischer Sicht der Kontinent der Brüche, Kriege und sozialen Probleme – und vor allem der Flüchtlingsströme. Nicht zuletzt diese problematische Perspektive hat die Leitung der Maifestspiele bewogen, Afrika einmal aus einem anderen, kulturellen Blickwinkel zu zeigen und damit […]

Continue Reading 0
Nicholas Ofczarek (Wanja) und Caroline Peters (Elena)

Rasender Stillstand in den Niedergang

Das Burgtheater Wien zeigt bei den Wiesbadener Maifestspielen Anton Tschechovs „Onkel Wanja“. Bereits die erste Szene bringt in einer Art „Trailer“ die Kernaussage des Stücks zum Ausdruck. Vor einer schäbigen Stallwand, die eher einer Garagenlandschaft einer heruntergekommenen Vorstadt gleicht, zieht sich eine die Bühne ausfüllende Hausfassade aus Fenster- und Türöffnungen hin, durch die die Darsteller auf […]

Continue Reading 0
Die Reisspirale

Die endlos-endliche Spirale des Lebens

Das taiwanesischen Tanztheater „Cloud Gate“ präsentiert bei den Maifestspielen Wiesbaden die Choreographie „Songs of the Wanderers“. Der englische Name „Cloud Gate“ für ein chinesisches Tanztheater mutet im ersten Augenblick seltsam an, fast wie ein Fremdkörper. Doch das „Wolkentor“ bezeichnet den ältesten rituellen Tanz Chinas, und so wählte Chef-Choreograph Lin Hwai-min die englische Übersetzung dieses Begriffs zwecks besserer internationaler […]

Continue Reading 0
Bernd Hofmann (Dr. Reischmann), Sharon Kempton (Elisabeth), Sébastien Soules (Mittenhofer) und Markus Francke (Toni)

Wechselspiel von Egomanie und Unterwürfigkeit

Im Rahmen der Maifestspiele zeigt das Staatstheater Wiesbaden Hans-Werner Henzes Oper „Elegie für junge Liebende“. Die auf eine 118jährige Tradition zurückblickenden Wiesbadener Maifestspiele begannen in diesem Jahr mit den üblichen Ansprachen der einschlägigen Honoratioren und einem Auftritt des georgischen Rustavi-Chores, der einen kleinen Vorgeschmack auf  die Stimmgewalt dieses Ensembles zum Besten gab. Anschließend eröffnete Hans-Werner Henzes […]

Continue Reading 0
Seilspringer

Flip’ster – ein Grüppchen kanadischer Hüpflinge in großer Heiterkeit

Das neue Programm im Berliner Varieté „Chamäleon“. Ein Wiedersehen nach langer Zeit. Klassenclown trifft süßestes Lächeln, Feierdiva steht plötzlich vor „Klein Klugscheißer“ und Torschützenkönig fällt Mister Knackarsch in die Arme. Sehnen wir uns nicht alle nach dem Moment, das Abibuch nochmal aufzuschlagen, um zu schauen, was aus ihm, ihr, dem und der da geworden ist? […]

Continue Reading 0
Ensemble

Facettenreicher Abend des tänzerischen Ausdrucks

Das Tanztheater des Staatstheaters Wiesbaden gastiert in Darmstadt. Im Rahmen des – noch gültigen – Austauschprogramms der beiden Staatstheater stellte die Wiesbadener Tanztruppe am 25. April im Rahmen des Programms „Magisches Kaleidoskop“ drei Choreographien von Johan Inger, Stephan Toss und Jirí Kylián vor. Johan Inger hat seine Choreographie „Walking Mad“ bereits im Jahr 2001 am „Nederlands […]

Continue Reading 0
Uwe Zerwer (Willy Brandt), Gerd K. Wölfle (Günther Nollau), Klaus Ziemann (Horst Ehmke), oben: Tobias Gondolf (Günter Guillaume), Hubert Schlemmer (Helmut Schmidt)

Schlechte Freunde, gute Feinde

Das Staatstheater Darmstadt zeigt Michael Frayns historische Dokumentation „Demokratie“. Eigentlich sollte man in einer Rezension nicht zwei unterschiedliche Inszenierungen ein und desselben Stückes vergleichen. Zu beliebig sind die Vergleichsobjekte – bisweilen nur durch zeitliche Nähe verbunden – und zu unterschiedlich die Ansätze, und oftmals dienen solche Vergleiche nur der Herabsetzung der einen und der Heraufsetzung […]

Continue Reading 0
Karin Klein, Ronja Losert, Gabriele Drechsel

Die Drei von der Traumtankstelle

Die „Barfestspiele“ des Staatstheaters Darmstadt zeigen Oliver Schmaerings „Trailer für eine nahe Zukunft“. Drei Frauen in hellen Kleidern verschiedener Epochen des 20. Jahrhunderts treffen sich und klagen in einer Art Gruppen-Monolog über ihr langweiliges, perspektiveloses Leben in dem kleinen Ort Kaffstadt – nomen est omen. Nicht zufällig erinnert der Ortsname beim flüchtigen Zuhören an „Kapstadt“, […]

Continue Reading 0