Das St. Petersburger Mariinsky-Ballett präsentiert im Staatstheater Darmstadt Tschaikowskys „Schwanensee“. Im Rhein-Main-Dreieck erhält man nicht oft die Gelegenheit, klassisches Ballett in „Reinkultur“ zu erleben. Nach der Neuorientierung des Wiesbadener Balletts sind alle bedeutenden Häuser auf das moderne Tanztheater umgeschwenkt, und das aus nachvollziehbaren Gründen. Dass es dennoch ein großes Bedürfnis nach dem traditionellen Ballett gibt, […]
Archive | Tanztheater
Gespannte Beziehungsgeflechte
Die Tanztruppe des Staatstheaters Darmstadt zeigt ihre neue Produktion „Blind Date“. Ein „Blind Date“ ist ein Rendezvous zweier Menschen – vorzugsweise mit erotischer Zielsetzung -, die sich vorher nicht kennengelernt haben. Entscheidend bei diesem Zusammentreffen ist daher, dass es nicht zufällig unter normalen Alltagsbedingungen zustandekommt, sondern mit eindeutigen Vorstellungen und Wünschen verknüpft ist. Das macht […]

Die bedrohliche Ästhetik der Maschinen
Seit Stefan Toss beim Staatstheater Wiesbaden die Leitung der Tanztruppe übernommen hat, ist eine konsequente Modernisierung der Choreografien in Richtung des heute üblichen TanzTheaters festzustellen. Fast könnte man nach den Unruhen des Personalwechsels feststellen: „Das Ballett ist tot, es lebe das Ballett“. Denn mit seinen Choreografien hat Stefan Toss sich schnell den Ruf erworben, einerseits […]

Vom Skandal zum Publikumsliebling
Als Igor Strawinsky – Innovator und „enfant terrible“ der europäischen Musikszene – im Jahr 1913 sein Ballett „Le sacre du printemps“ in Paris vorstellte, kam es zu einem der größten Theaterskandale des Jahrhunderts. Zu kompromisslos und zupackend kam seine Musik daher, zu weit entfernte sie sich vom „Wohlklang“, den man vor allem von der Ballettmusik […]