1601_blechnapf

Hans Fallada: „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“

Ein Zwischenkriegsroman über die Tragik einer kriminellen Karriere. Hans Fallada, mit bürgerlichem Namen Rudolf Ditzen, hat vor und nach dem zweiten Weltkrieg eine Reihe sozialkritischer Romane verfasst. Einer davon – „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ – handelt von dem fast unausweichlichem Abstieg in das soziale Abseits für einmal Vorbestrafte. Der Verlag „Hörbuch Hamburg“ hat […]

Continue Reading 0
1601_auftrag

Jo Nesbø: „Blood on Snow – Der Auftrag“

Ein Thriller mit unerwartetem menschlichen Tiefgang. Olav Johannson, der Ich-Erzähler, ist ein Auftragskiller. Aus desolaten Familienverhältnissen stammend – Vater krimineller Trinker, Mutter hilflos und schwach – hat er es zu keinem ordentlichen Beruf gebracht und „expediert“ stattdessen für einen Osloer Drogenhändler und professionellen Zuhälter dessen Konkurrenten mit Pistole und ohne Emotionen. In seinen freien Stunden schreibt […]

Continue Reading 0
1601_Klassenkampf

Slavoj Zizek: „Der neue Klassenkampf – Die wahren Gründe für Flucht und Terror“

Eine etwas andere Begründung der aktuellen Problemlage aus der Sicht eines überzeugten Linken. Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek, international bekannt als „bekennender“ linker Philosoph, hat seine Einstellung zu aktuellen Problemen zuletzt in den „Blasphemischen Gedanken – Islam und Moderne“ zum Ausdruck gebracht. In seinem neuen Buch, eher ein ausgedehnter Essay, ergänzt er diese Ausführungen mit ganz […]

Continue Reading 0
1601_Geschichte_des_Westens

Heinrich August Winkler: „Geschichte des Westens – Die Zeit der Gegenwart“

Eine historische Bestandsaufnahme des letzten Vierteljahrhunderts. Heinrich August Winklers Trilogie „Die Geschichte des Westens“ hat bei der Historikerzunft nahezu „Kultstatus“ erreicht, da er in den drei Bänden die gesamte Entwicklung des „Abendlandes“ mit seinen Ursprüngen in der Antike detailliert nachbildet. Nun hat er diesem Werk einen vierten und letzten Band hinzugefügt, der im Jahre 1989 einsetzt und […]

Continue Reading 0
1601_Vorsorgemodell_4.0

Keine Angst vor Aktien

Wie man schon mit kleinen Raten für das Alter vorsorgen kann Die gesetzliche Rente wird im Alter nicht reichen, das ist eine Binsenweisheit. Die jungen Menschen von heute müssen privat vorsorgen, doch wie? Das Buch „Vorsorgemodell 4.0 – das ZARAS-Prinzip für eine erfolgreiche Geldanlage“ informiert seriös darüber, wie man schon mit einer monatlichen Sparrate von […]

Continue Reading 0
Mathias Znidarec (Eric), Jele Brückner (Francoise) und Margit Schulte-Tigges (Yvonne)

Satire mit dramaturgischen Konditionsschwächen

Das Staatstheater Darmstadt gibt in den Kammerspielen Yasmina Rezas neues Stück „Bella Figura“. Eigentlich ist die Ausgangssituation dieser satirischen Gesellschaftskomödie ideal, um damit Befindlichkeiten, Empfindlichkeiten, Eitelkeiten und Bosheiten der bürgerlichen Gesellschaft vorzuführen: Boris, ein schon etwas angejahrter Kleinunternehmer, trifft mit seiner langjährigen geliebten Andrea ausgerechnet auf die beste Freundin seiner Frau, die natürlich von Boris´Affäre nichts wissen […]

Continue Reading 0
1512_winterreise

Ian Bostridge: „Schuberts Winterreise“

Ein ungewöhnliches Musikbuch über einen ebenso ungewöhnlichen Liederzyklus. Franz Schuberts Liederzyklus „Die Winterreise“ hat  allein in den letzten zwei Dekaden fast ein  Dutzend musikwissenschaftlicher Kommentare und Deutungen ausgelöst, von älteren Exegesen des 19. und 20. Jahrhunderts ganz zu schweigen. Die Trostlosigkeit und Verzweiflung dieses Werkes, das kurz vor Schuberts Tod nach Gedichten von Wilhelm Müller entstand, […]

Continue Reading 0
(v.l.n.r.) Ziege Gisela, Rotkäppchen, Schweinchen Schlau; Foto: Neuköllner Oper

Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf

Rasant und liebenswürdig – das musikalische Märchen „Grimm!“ in der Neuköllner Oper Wie könnte es anders sein – lebenslustig, keck und neugierig erleben wir Dorothea alias das Rotkäppchen. Gespielt von Devi-Ananda Dahm lebt Rotkäppchen im Dorf – einst erhielt sie als Geschenk Ihrer Oma ein rotes Samtkäppchen, welches sie schon lange selbst nicht mehr so […]

Continue Reading 0
Der Jongleur mit den Keulen

Viel Witz trotz strenger Gouvernante

Das Variété „Da Capo“ präsentiert in Darmstadt das diesjährige Programm „WOW“. „WOW“ bedeutet in der neudeutschen Jugendsprache soviel wie „toll“ oder „unglaublich“. Angesichts der akrobatischen leistungen, die an diesem Abend zu bestaunen waren,. ist dieser Titel durchaus angemessen. Doch James Jungeli hat sich nicht auf eine Revue höchst anspruchsvoller Akrobatik- Vorführungen zufrieden gegeben. Offensichtlich verlangt […]

Continue Reading 0
Christian Klischat

Die schaurige Geschichte eines armen Monsters

Christian Klischat liest bei den Barfestspielen des Staatstheaters Darmstadt Mary Shelleys Roman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“. „Frankenstein“ ist in der westlichen Welt zu einem festen Begriff – ja, geradezu zu einer Ikone – für die Hybris der Wissenschaft und ihrer Vertreter geworden, und ist in verschiedenen Variationen auf die Bühne und in das Kino […]

Continue Reading 0