Auf dem Weg von Tirol in den Bregenzerwald

Wandern im Arlberg Die Strecke von Oberndorf in Tirol bis nach Reuthe im Bregenzerwald nimmt trotz weitgehender Nutzung der Autobahn einige Zeit in Anspruch. Das stört uns an diesem verregneten Sonntagmorgen wenig, und so kurven wir erst auf der glücklicherweise wenig befahrenen  Landstraße bis nach Wörgl, wo wir auf die Autobahn Richtung Innsbruck/Arlberg wechseln. Etwa […]

Continue Reading 0

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert an einem Abend zwei Opernversionen von Büchners „Woyzeck“

Das gespiegelte Leid eines Gehetzten   Das Staatstheater Darmstadt präsentiert an einem Abend zwei Opernversionen von Büchners „Woyzeck“ Das Jubliäumsjahr des gebürtigen Südhessen Georg Büchner hat in Darmstadt bereits in Gestalt seiner drei Theaterstücke – Woyzeck, Leonce und Lena, Dantons Tod – entsprechende Würdigung gefunden. Auch in der Oper hat man sich Anfang des Jahres in […]

Continue Reading 0

Das Staatsballett Berlin präsentiert Tschaikowskis Ballett „Schwanensee“

Irdisches und Überirdisches im traumhaften Zweikampf Das Staatsballett Berlin präsentiert Tschaikowskis Ballett „Schwanensee“ Das Staatsballett Berlin führt derzeit Tschaikowskis Ballett „Schwanensee“ in den Räumlichkeiten der Deutsche Oper Berlin (DOB) auf. Wie in vielen anderen Kulturstätten Berlins, lädt auch die Deutsche Oper Berlin regelmäßig zu einem Einführungsgespräch zuder jeweiligen Aufführung ein. Neulingen, aber auch erfahrenen Besuchern […]

Continue Reading 0

Klaviertrios von Mozart, Debussy und Schubert bei der Schubertiade in Hohenems

Kammermusik mit Herz und Präzision   Klaviertrios von Mozart, Debussy und Schubert bei der Schubertiade in Hohenems Jedes Jahr findet von Juni bis Oktober – mit kurzen Pausen – im Vorarlberg die mittlerweile international renommierte „Schubertiade“ statt. Bei diesem Festival stehen schwerpunktmäßig Werke von Franz Schubert auf dem Programm. Man findet im Programmheft zwar auch Abende, […]

Continue Reading 0

Das Staatstheater Darmstadt bringt Choderlos de Laclos´ Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ in einer Doppelpremiere auf die Bühne

Tödliche Intrigen im Doppelpack   Das Staatstheater Darmstadt bringt Choderlos de Laclos´ Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ in einer Doppelpremiere auf die Bühne Wenige Jahre vor der Französischen Revolution, im Jahr 1782, veröffentlichte Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos den Briefroman „Les liaisons dangereuses“, der in seiner Radikalität auf den nahenden Umsturz hinweist und ihn sozusagen als zwangsläufig […]

Continue Reading 0

Das Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm inszeniert Schillers „Kabale und Liebe“

Groteske in Schwarz-Weiß   Das Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm inszeniert Schillers „Kabale und Liebe“ Friedrich Schillers Kabale und Liebe im Berliner Ensemble, inszeniert durch Claus Peymann, steht einer hohen Erwartungshaltung gegenüber. Wer vor dem Besuch die Einführung und Kommentare auf der Seite des BE liest, erfährt folgendes: es haben sich offensichtlich die Bühnen Deutsches Theater, Maxim […]

Continue Reading 0

Das Staatstheater Darmstadt lässt in „Verdi versus Wagner“ zwei Antipoden der Oper des 19. Jarhhunderts gegeneinander antreten

Metaphern der Liebe   Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Peter Handkes „Die schönen Tage von Aranjuez. Ein Sommerdialog“ Der Österreicher Peter Handke ist bekannt dafür, alles gegen den Strich zu bürsten, seien es nun psychische, gesellschaftliche oder politische Themen. Als einer der wenigen westlichen Intellektuellen trat er vehement für den ehemaligen serbischen Machthaber Milosevic ein, als dieser […]

Continue Reading 0

In der „Neuen Bühne Darmstadt“ feiert Erich Kästners Komödie „Drei Männer im Schnee“ erfolgreich Premiere

Witz, Tempo, Gesang – und tiefere Bedeutung   In der „Neuen Bühne Darmstadt“ feiert Erich Kästners Komödie „Drei Männer im Schnee“ erfolgreich Premiere Ein beliebter Tagtraum handelt davon, dass der Träumer inkognito auftritt und von seiner Umwelt unterschätzt, ja verachtet und verspottet wird. Umso größer ist der Triumph, wenn plötzlich die Wahrheit enthüllt wird, die Spötter […]

Continue Reading 0

Beim 2. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt spielt das Belcea-Quartett Werke von Haydn, Britten und Schostakowitsch

Konzentrierte Interpretation mit hohem Anspruch   Beim 2. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt spielt das Belcea-Quartett Werke von Haydn, Britten und Schostakowitsch Üblicherweise findet die Kleidung der Solisten eines Kammerkonzerts in den Rezensionen keine Aufmerksamkeit. Bisweilen präsentieren sich sich die Ensembles jedoch in einem bemerkenswerten „Outfit“. So das nach der ersten Geigerin Corina Belcea benannte Quartett. Sie […]

Continue Reading 0