Fischer/Vauk: „Wer klaut denn unseren Weihnachtsbaum?“
Ein modernes Weihnachtsmärchen „Ihr Weihnachtsbaum ist weg“ – mit dieser Nachricht aus der Baumschule Bauer wird die Familie Lürsen aus Monheim am Rhein, die erst vor kurzem in ihr neues Zuhause in der Schlossgasse 38 eingezogen ist, gänzlich unvermittelt aus ihrer vorweihnachtlichen Beschaulichkeit gerissen. Das hübsch erzählte Märchen „Wer klaut denn unseren Weihnachtsbaum?“ schildert […]
Christian Ortner: „Prolokratie“
Eine Brandrede über unsere Demokratien Dieses Buch hat das Potential zum Skandal. Wenn der Autor zum Beispiel Deutscher wäre und mit Vornamen Thilo hieße, wäre sicher bereits eione Protestwelle durchs Land gegangen. Die „gemütlichen“ Österreicher jedoch haben offensichtlich noch nicht allergisch auf den Rundumschlag ihres Landsmanns reagiert, der verschiedene Leitungsfunktionen in unterschiedlichen Presseorganen innegehabt […]
Yasmina Reza: „Nirgendwo“
Biographische Notizen einer erfolgreichen Dramatikerin Yasmina Reza ist eine der erfolgreichsten Theaterautorinnen (und auch -autoren!) der letzten zwanzig Jahre, und ihr Erfolg überdeckt dabei weitgehend die Tatsache, dass sie ausgebildete Schauspielerin ist und diesen Beruf auch jahrelang ausgeübt hat. Ihre meist auf Kammerspielgröße zugeschnittenen Beziehungsdramen zeigen, wie dünn die Tünche der Konvention und Korrektheit […]
William J. Dobson: „Diktatur 2.0“
Ein internationaler Streifzug über moderne Diktatur und neue Methoden des Widerstandes Autoritäre Staaten, auch Diktaturen genannt, haben die Weltgeschichte seit Anbeginn geprägt. Die Demokratie, bereits in der Antike von den Griechen in Ansätzen – Sklaven hatten keine Rechte! – entwickelt und von den Römern eine Zeitlang weitergeführt, fristete im Mittelalter und in der frühen […]
Fritz J. Raddatz: „Bestiarium der deutschen Literatur“
Eine Anthologie schreibender Tierarten frei nach Brehm Die ältere Generation kennt noch sehr gut „Brehms Tierleben“, ein Buch über die Tiere der Welt, aus dem der Vater gerne am Sonntag vorlas – Fernsehen gab es noch nicht oder der Zugang war sehr eingeschränkt – oder das er Kinder zur Erbauung und Belehrung empfahl. Der […]
Richard Hughes: „In Bedrängnis“
Die Geschichte einer existenziellen Bedrohung Dieses Buch erschien bereits im Jahr 1938, allerdings in Englisch. Der zweite Weltkrieg dürfte der Hauptgrund dafür gewesen sein, dass es in Deutschland bisher nicht bekannt war. Der Autor war so alt wie sein Jahrhundert und starb 1976, ein weiterer Grund, dass er außerhalb Englands nur wenigen bekannt war. […]
Rosie Sanders: „Das Apfelbuch“
Bitte nicht in dieses Buch hineinbeißen ! Das erste, was an Rosie Sanders´ Buch besticht, sind die realistischen, fast dreidimensionalen Abbildungen von Äpfeln. In akribischer Feinarbeit hat sie Äpfel, Blüten, Blätter und Stengel gezeichnet und aquarelliert. So zeigt sie dem Betrachter die ästhetische Schönheit verschiedener Apfelsorten. Die Besonderheiten der Schale und ihre unterschiedliche Farbigkeit […]
In Ballito am Indischen Ozean deuten Hotels und Ferienhäuser auf die Nähe zu Durban
Badeort mit Großstadtanschluss In Ballito am Indischen Ozean deuten Hotels und Ferienhäuser auf die Nähe zu Durban Dienstag, 23. Oktober Zurück ins mondäne Strandleben Bevor wir heute Abschied nehmen von „Morgenthau“, hat sich unsere Gastgeberin noch zwei Dinge ausgedacht, die gestern zu kurz gekommen sind. Wir sollen einmal sehen, wie die Zulubevölkerung lebt, und zum […]
Die lange Reise vom Crocodile River nach St. Lucia am Indischen Ozean
Durch das wilde Swaziland Die lange Reise vom Crocodile River nach St. Lucia am Indischen Ozean Freitag, 19. Oktober Durch Swaziland an den Indischen Ozean Heute heißt es früh aufbrechen, denn wir haben nahezu fünfhundert Kilometer vor uns, dazu zwei Grenzübertritte. Mitten in Südafrika liegt das Königtum Swaziland, das es geschafft hat, im System der […]
Die Weinregion um Stellenbosch ist voller landschaftlicher Reize
Trockene Weine und liebliche Landschaft Die Weinregion um Stellenbosch ist voller landschaftlicher Reize Freitag, 26. Oktober Auflug in die Weinregion Heute morgen hüllen dichte Wolken Kapstadt bis hinunter zum Wasser ein. Das Frühstück wird deswegen vom Freien in den Innenraum verlegt. Draußen ist es sofort empfindlich kühl, so dass Pullover und Jacken zum […]