Das Staatstheater Wiesbaden gastiert mit dem Musical „My Fair Lady“ in Darmstadt
Es grünt so grün der Evergreen Das Staatstheater Wiesbaden gastiert mit dem Musical „My Fair Lady“ in Darmstadt Es gibt Musicals, die kommen und gehen, und es gibt solche, die ewig zu leben scheinen, Zu letzteren gehört zweifellos Alan Lerners und Frederick Loewes „My Fair Lady“. Der Erfolg dieses Musicals liegt sicher auch an […]
Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die Uraufführung von Urs Widmers „Das Ende des Geldes“
…. noch einmal davongekommen… Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die Uraufführung von Urs Widmers „Das Ende vom Geld“ Die Situation kennt man als klassischen Ausgangspunkt von Kriminalromanen, zum Beispiel von Agatha Christie: eine Gruppe von Personen, miteinander mehr oder minder bekannt, trifft sich an einem abgelegenen Ort und sieht sich dort plötzlich aufgrund eines Unwetters von […]
Die „Neue Bühne Darmstadt“ inszeniert Arthur Schnitzlers szenische Komödie „Der Reigen“
Zehn Szenen über „Vorher“ und „Nachher“ Die „Neue Bühne Darmstadt“ inszeniert Arthur Schnitzlers szenische Komödie „Der Reigen“ Man möchte kaum glauben, dass dieses Stück einst für mehrere veritable Theaterskandale in Deutschland und Österreich gesorgt hat. Heute erhält es Szenenapplaus und viele befreiende Lacher, vor neunzig Jahren jedoch schäumten die Zeitungen über das „Schandstück“, die „geilste […]
Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Carl Orffs Oper „Der Mond“ als Märchen für die ganze Familie
Musikalisches Märchen vom Mondraub Weitere Orff-Inszenierungen: Die Kluge Carmina Burana Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Carl Orffs Oper „Der Mond“ als Märchen für die ganze Familie Im Rahmen der „Orff-Retrospektive“ im Staatstheater Darmstadt hat Intendant John Dew jetzt nach „Die Kluge“ und „Carmina Burana“ die Märchenoper „Der Mond“ auf die Bühne gebracht. Carl Orff hat die […]
Das 5. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt präsentiert ein kontrastreiches Programm
Trotz schottischem Motto keine Klangsparsamkeit Das 5. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt präsentiert ein kontrastreiches Programm Das 5. Sinfoniekonzert wartete gleich mit mehreren Besonderheiten auf. Erstens gab Martin Lukas Meister sein Debut als firschbestallter Generalmusikdirektor – wenn auch als Übergangskandidat nach den unerquicklichen Ereignissen des letzten Vierteljahres. Zweitens bestand das Programm aus zwei sinfonischen Werken der […]
Das Städel-Museum präsentiert in der Ausstellung „Freiheit des Sehens“ Grafiken aus dem eigenen Bestand
Feder, Bleistift, Pinselstrich Das Städel-Museum präsentiert in der Ausstellung „Freiheit des Sehens“ Grafiken aus dem eigenen Bestand Die grafische Sammlung des Frankfurter Städel-Museums verfügt über rund dreitausend Grafiken. Wegen der Lichtempfindlichkeit vor allem der Bleistiftzeichnungen und der Aquarelle befinden sich diese Werke die meiste Zeit unter „Dunkelverschluss“. Bei Daueraushängung würden sie dramatisch an Qualität verlieren. […]
Brian Clegg: „Vor dem Urknall – Eine Reise hinter den Anfang der Zeit“
Brian Clegg: „Vor dem Urknall – Eine Reise hinter den Anfang der Zeit“ Ein Bestandsaufnahme der derzeitigen Theorien über die Entwicklung des Universums Entstehung und Geschichte des Universums haben die Menschen seit je fasziniert, und letztlich sind „Sonne, Mond und Sterne“ Anlass für die Gründung von Religionen und Mythen aller Art gewesen. Die Antike und […]
Georg Büchners „Woyzeck“ als sozialdramatisches Musical im Staatstheater Darmstadt
Expressionismus zu Zeiten des Biedermeier Georg Büchners „Woyzeck“ als sozialdramatisches Musical im Staatstheater Darmstadt Der Worte über Büchners Sozialdrama „Woyzeck“ sind genug gewechselt – möchte man sagen. Dieses Stück diente für Jahrzehnte als der deutsche Archetypus der Anklage gegen die Unterdrückung des Individuums und generell der niederen sozialen Stände. Eine Ansammlung von Duodez-Fürstentümern, die das […]
Klassisches Ballett vom Feinsten
Das St. Petersburger Mariinsky-Ballett präsentiert im Staatstheater Darmstadt Tschaikowskys „Schwanensee“. Im Rhein-Main-Dreieck erhält man nicht oft die Gelegenheit, klassisches Ballett in „Reinkultur“ zu erleben. Nach der Neuorientierung des Wiesbadener Balletts sind alle bedeutenden Häuser auf das moderne Tanztheater umgeschwenkt, und das aus nachvollziehbaren Gründen. Dass es dennoch ein großes Bedürfnis nach dem traditionellen Ballett gibt, […]
Udo Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin ist im Januar wieder aufgenommen worden
Hautnahe Historie – so kann Musical auch sein Udo Lindenbergs Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin ist im Januar wieder aufgenommen worden Der Rockmusiker Udo Lindenberg ist eine Ikone der deutschen Pop-Musik im 20. Jahrhundert. Dabei spielt weniger die musikalische Qualität als sein Auftreten als „Gesamtkunstwerk“ eine Rolle. Udo Lindenberg hat ab den siebziger Jahren den […]