Archive | Literatur

84A825D8-38E0-4F67-84D6-56625C186260

Juri Felsen: „Getäuscht“

Welch ein Buch! Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat den fast vergessenen Roman „Getäuscht“ des russischen Schriftstellers Juri Felsen neu aufgelegt. Dafür gebührt dem Verlag großer Dank, denn er hat ein literarisches Kleinod aus der Versenkung ans Licht geholt.  Juri Felsen (1894 – 1943) wurde als Nikolai Freudenstein in St. Petersburg als Sohn einer jüdischen […]

Continue Reading 0
Cover Abschied

Sebastian Haffner: „Abschied“

Vielen Leserinnen und Lesern ist Sebastian Haffner (1907 – 1999) bekannt als Autor des Buches „Geschichte eines Deutschen, die Erinnerungen 1914 -1933″. Haffner schildert hier, wie er selbst die zunehmende nationalsozialistische Indoktrination erlebt hat, nicht zuletzt in einem Fortbildungslager für junge Juristen. Er schildert sehr eindringlich, wie er selbst die Verführungskraft von Gemeinschaftsritualen und der […]

Continue Reading 0
2507_deja-vu

Martin Walker: „Déjà vu“

Bruno, Polizeichef des Städtchens St.-Denis im südfranzösischen Périgord, erholt sich gerade von einer Schussverletzung an der Schulter und ist noch krank geschrieben. Aber wie der passionierte Leser der „Bruno“-Romane weiß, ist Bruno nicht aufzuhalten, wenn er einmal eine Spur gewittert hat. Ärgerlich ist für ihn allerdings, dass während seines Reha-Aufenthalts eine fremde Frau sein Büro […]

Continue Reading 0
Cover

Rachel Kushner: „See der Schöpfung“

Der 2024 in den USA erschienene neue Roman „Creation  Lake“ der amerikanischen Schriftstellerin Rachel Kushner ist nun auch auf Deutsch beim Rowohlt Verlag unter dem Titel „See der Schöpfung“ erschienen. Rachel Kushner legt mit diesem Roman eine radikale Zivilisationskritik vor, die sie an der Lebensform der alternativen Landkommune „Le Moulin“ in Südfrankreich festmacht. Diese Kommune […]

Continue Reading 0
2506_burma_sahib

Paul Theroux: „Burma Sahib“

Paul Theroux befasst sich in seinem Roman „Burma Sahib“ mit dem Schicksal des neunzehnjährigen Eric Blair, der gerade seinen Abschluss an der Eliteschule Eton gemacht hat und von seinem Vater im Jahr 1922 nach Burma – das heutige Myanmar – geschickt wird. Er soll dort eine Ausbildung als Kolonialpolizist durchlaufen und dabei erwachsen werden – […]

Continue Reading 0
Cover Vergiss mich

Alex Schulman: „Vergiss mich“

Alex Schulman ist uns aus seinen autofiktionalen Romanen schon sehr bekannt. Nun ist 2025  im dtv-Verlag mit „Vergiss mich“ das vierte Buch von Schulman auf Deutsch erschienen. Auf den ersten Blick ist es irritierend, dass der Autor hier offenbar vieles noch einmal aufgreift, was er in den Romanen schon erzählt hat. Tatsächlich ist es anders. […]

Continue Reading 0
Cover Kaiser der Freude

Ocean Vuong: „Der Kaiser der Freude“

„Der Kaiser der Freude“, erschienen 2025 in den USA und ebenfalls 2025  auf Deutsch im Hanser Verlag, ist der zweite Roman des vietnamesisch-amerikanischen Schriftstellers Ocean Vuong (geb. 1988 in Vietnam). Ocean Vuong blickt auf eine wechselvolle Familiengeschichte zurück. Da seine Mutter die Tochter eines US-Soldaten und einer vietnamesischen  Mutter war, wurde die Familie nach  Ende […]

Continue Reading 0
2506_dorfschullehrerin

Eva Völler: „Die Dorfschullehrerin“

Sowjetisch besetzte Zone (SBZ), Zonenrandgebiet, Schicksalsjahr 1961: Begriffe, die immer mehr im historischen Gedächtnis der deutschen Gesellschaft verschwinden. Da kommt der Roman „Die Dorfschullehrerin“ von Eva Völler gerade recht, denn er lässt das Jahr 1961 wieder lebendig werden. Helene, Eine junge Dorfschullehrerin aus Berlin, tritt ihre Lehrerstelle in in dem fiktiven Ort Kirchdorf in der […]

Continue Reading 0
2506_wut_u_liebe

Martin Suter: „Wut und Liebe“

Martin Suters neuer Roman „Wut und Liebe“ überzeugt mit einem einfallsreichen Plot, der immer wieder Wendungen einbaut, die den Leser überraschen. So wird aus einer Love Story eine vielschichtige , durch Turbulenzen geprägte Geschichte, die immer aufs Neue sowohl die Protagonisten als auch die Handlung durcheinander wirbelt. Suter nimmt die moderne Gesellschaft aufs Korn. Mit […]

Continue Reading 0
Version 1.0.0

Yanick Lahens: „Mondbad“

Die haitianische Schriftstellerin Yanick Lahens (geb. 1953 in Port-au-Prince) ist bei uns bisher wenig bekannt. Jetzt hat der Litradukt Verlag ihren bereits 2014 auf Französisch erschienenen Roman „Bain de Lune“ unter dem deutschen Titel „Mondbad“ herausgegeben. Lahens Roman „Sanfte Debakel“ ist bereits 2021 bei Litradukt erschienen. Version 1.0.0 Yanick Lahens ist in Paris aufgewachsen und […]

Continue Reading 0