Archive | Literatur

1604_die_birken

Lars Mytting: „Die Birken wissen´s noch“

Roman über die Suche nach den eigenen Wurzeln. Der introvertierte und wortkarge Edvard wächst bei seinem Großvater auf einem norwegischen Bauernhof auf. Beide verrichten ihr Tagewerk im Rhythmus der Jahreszeiten. Es bleibt wenig Zeit für Gespräche, Wünsche oder Träume. Der Alltag ist ganz von der Arbeit geprägt. Doch etwas arbeitet in Edvard: was war damals in […]

Continue Reading 0
1603_meursault

Kamel Daoud: „Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung“

Die „arabische“ Antwort auf deinen Klassiker der Weltliteratur Um dieses Buch zu verstehen, muss man ein anderes gelesen haben: Albert Camus´ berühmten Roman „Der Fremde“ aus den frühen vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Denn Daouds Buch ist eine direkte Antwort auf dieses epochale Werk und bezieht sich auf kritische Weise in fast jedem Satz auf es. […]

Continue Reading 0
1602_lappert_winter

Rolf Lappert: „Über den Winter“

Ein „Buddenbrook-Roman“ des frühen 21. Jahrhunderts über den Niedergang einer Familie. Lennart Salm ist um die fünfzig und hat sich als Künstler mit provokanten Installationen eine durchaus überregionale Reputation erarbeitet. Wenn er sich nicht gerade in seinem – für einen Künstler obligatorischen – New Yorker Atelier aufhält, reist er durch die Welt, um Anregungen für neue […]

Continue Reading 0
1602_k_staunen

Navid Kermani: „Ungläubiges Staunen über das Christentum“

Die anrührende Reise eines Muslims durch die Welt der christlichen Kunst. Wer von uns europäischen (Nenn-)Christen kennt schon die spätantike Holztafel „Maria Advocata“ oder Caravaggios „Die Dornenkrönung Christi“, um nur zwei der knapp vierzig Kunstwerke zu nennen, die der Autor in diesem Buch vorstellt. Viele dieser meist unbekannten Werke hängen in kleinen italienischen Kirchen – […]

Continue Reading 0
1511_billy

einzlkind: „Billy“

Roman über eine Mord als Geschäftsmodell. Der Name „einzlkind“ ist offensichtlich ein Pseudonym, das bewusst auf die Struktur von Vor- und Nachname verzichtet. Da auf dem Waschzettel das Gesicht des Autors absichtlich durch die Hand mit Zigarette verdeckt ist, kann man hier eine bewusstes Verweigerung der Identitätspreisgabe vermuten. Diese Strategie setzt sich in gewisser Weise im […]

Continue Reading 0
1510_j_liebhaber

Isabel Allende: „Der japanische Liebhaber“

Ein Roman über eine lebenslange Liebe. In der Seniorenresidenz „Lark House“ in der Bay Area von San Francisco findet die 23jährige Irina Bazili eine Anstellung als Altenbetreuerin. In der Einrichtung leben Weiße aus der Mittelschicht. Es ist ein buntes Gemisch aus Freidenkern, ehemaligen Öko- und Sozialaktivisten, und auch Nihilisten und Alt-Hippies findet man dort. Der […]

Continue Reading 0
1508_adele

Irene Ruttmann: „Adèle“

Roman über eine Kriegsbegegnung.   Als Kind begegneten der Autorin Irene Ruttman Begriffe wie „Seuchenbaracke“ und „Grabenkoller“ oder auch französische Flussnamen wie die Aisne. Obwohl sie mit den Wörtern nicht viel anfangen konnte, klangen sie in ihren Ohren bedrohlich, teilweise auch geheimnisvoll. Ebenso geheimnisvoll kam ihr eine kleine Blumenvase vor, die ihrem Vater kostbar war, […]

Continue Reading 0
1508_putin

Stefan Gärtner: „Putins Weiber“

Roman über die (erotische) Orientierungslosigkeit einer Generation. Wer glaubt, in diesem Roman gehe es um die „brutalstmögliche“ Aufklärung des erotischen Geheimlebens eines so mächtigen wie umstrittenen Politikers, sieht sich bereits nach wenigen Seiten enttäuscht. „Putin“ ist der Spitzname des durch und durch deutschen Protagonisten Waldemar, der dank eines Druckfehlers in einer Tageszeitung bei dem Vornamen des […]

Continue Reading 0
1508_borgias

Sarah Dunant:“Der Palast der Borgia“

Ein Roman über den berühmt-berüchtigten Papst Wir befinden uns im Jahr 1492. In Rom wird Rodrigo Borgia zum Papst gewählt. Er wird als Papst Alexander VI. in die Geschichte eingehen, Mit seinem Amt als Oberhaupt der Kirche kontrolliert er ein Netz von Abhängigkeitsstrukturen in ganz Europa. Als Stellvertreter Gottes auf Erden verfügt er über eine […]

Continue Reading 0