Archive | Bücher

Markus Thiele: „Die Wahrheit der Dinge“

Ein weitverbreiteter und durchaus verständlicher Irrtum besteht darin, bereits von irdischen Gerichten Gerechtigkeit zu verlangen, wobei das Verständnis von Gerechtigkeit subjektiv stets eindeutig ist. Die Wahrheit besteht jedoch darin, dass Gerichte nur Recht auf der Basis vorliegender Gesetze und unter Berücksichtigung aller Umstände eines gegebenen Sachverhalts sprechen können und dass die Urteile durchaus dem Gerechtigkeitsempfinden […]

Continue Reading 0
2104_junge_frau

Alena Schröder: „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“

Der Titel dieses Buches mutet erst einmal etwas befremdlich an, bis sich im Laufe des Geschehens herausstellt, dass er sich auf ein wertvolles Gemälde gleichen Namens bezieht. Dieses Bild gehörte wahrscheinlich dem Kunsthändler Itzig Goldmann, der während des Dritten Reiches all seine Schätze abgeben musste. Angeblich wurde es in die Seitenwand eines Koffers eingenäht. Hannah, […]

Continue Reading 0
Cover

Anna Bers (Hg.): „Frauen Lyrik – Gedichte in deutscher Sprache“

Die von Anna Bers herausgegebene Anthologie „Frauen  Lyrik“ umfasst Gedichte von Frauen, Gedichte über Frauen und Gedichte mit einer weiblichen Stimme. Ein senkrechter Strich zwischen „Frauen“ und „Lyrik“ signalisiert die Vielfalt des Themas „Frau“ in der Lyrik sowie die Vielfalt von Autorinnen und Autoren, die in diesem Band vereinigt sind. Anna Bers lässt unbekannte Lyrikerinnen […]

Continue Reading 0
Covwe identitti

Mithu Sanyal: „Identitti“

Die Hauptfigur in Mithu Sanyals neuem Roman „Identitti“ ist die Studentin und Bloggerin Nivedita Anand. Wie die Autorin ist sie eine „Mixed-Race“ Person of Colour, kurz „PoC“. Nivedita lebt – wie ihre Autorin – in Düsseldorf-Oberbilk, einem Stadtteil, in dem heute Menschen aus etwa 100 Nationen zusammenleben. In ihrem Blog nennt sich Nivedita „Identitti“ oder […]

Continue Reading 0
2104_goldtod

Axel Simon: „Goldtod“

In „Eisenblut“ hatte Axel Simon den verkrachten Adligen und Privatdekektiv Landow sowie seinen Compagnon und Hobby-Taschendieb Orsini vorgestellt. Der historische Kontext sorgte durchaus für entsprechendes Kolorit, und spannend war die Geschichte auch. In dem zweiten Roman mit dem Titel „Goldton“ ist ein Jahr vergangen, und die beiden Detektive leiden unter Auftragsmangel. Als eines Tages ein […]

Continue Reading 0
2104_mumie

Philip Steele: „Das Geheimnis der Mumie“

„Das Geheimnis der Mumie“ ist kein gewöhnliches Kinderbuch. Es vermittelt zwar vieles über das alte Ägypten, seine Könige und Königinnen – die „Pharaonen“ -, seine Pyramiden und die Rituale, mit denen die Priester dafür sorgten, die Seelen der Pharaonen in die nächste Welt zu entsenden, aber hier nehmen die jugendlichen Leser direkt an einem phantastischen […]

Continue Reading 0
Cover

Martin Mosebach: „Krass“

Martin Mosebachs 2021 erschienener neuer Roman „Krass“ ist ein Meisterwerk der Verführung. In geschmeidiger Sprache und mit raffinierter formaler Gestaltung präsentiert er seine Figuren. Alles dreht sich zunächst um die Wirkung des Unternehmers Krass, der sein Vermögen offenbar mit mehr oder weniger illegalen Geschäften im Waffenhandel u.a. mit Ägypten und Russland gemacht hat. Krass ist […]

Continue Reading 0
2104_g_beleidigt

Caroline Fourest: „Generation Beleidigt“

Seit einigen Jahren versucht eine linke Identitätsbewegung, die alleinige Deutungshoheit über Rassismus, identitäre Aus- und Abgrenzung sowie die entsprechenden Diskurse bis hin zum Rede- und Schreibverbot zu übernehmen. In der liberalen Presse – vor allem in Deutschland – wurde das bis vor kurzem eher als kuriose Übertreibung in den USA betrachtet, und erst mit dem […]

Continue Reading 0
2104_hard_land

Benedict Wells: „Hard Land“

Sam wächst in Grady auf, einer Kleinstadt in Missouri. Er ist fünfzehn Jahre alt, und seine Welt ist aus den Fugen geraten. Am meisten macht ihm zu schaffen, dass seine liebevolle, dynamische Mutter schwer an Krebs erkrankt ist. Die Angst vor dem Tod der Mutter hat sich fest in Sams Kopf verankert und ist sein […]

Continue Reading 0
2103_kolumbus

Wolfgang Wissler: „Kolumbus, der entsorgte Entdecker“

Die Einordnung dieses Buches ist etwas schwierig, wie bei allen Büchern über historische Personen. Doch Wissler versucht weder, ein – wie auch immer – authentisches, dokumentarisches Bild des Seefahrers zu erstellen, noch lässt er seiner Phantasie freien Lauf, um sich seinen eigenen Kolumbus zu konstruieren. Er beschreitet eher den schmalen Grat zwischen beiden Ansätzen. Weitgehend […]

Continue Reading 0