Archive | Bücher

9783869711867

Peggy Mädler, Wohin wir gehen

In ihrem Roman „Wohin wir gehen“ begibt sich Peggy Mädler auf Spurensuche in zwei Familien. Es geht um Bewegungen, Bewegungen im Raum und in der Zeit, um den Verlust von Heimat und um die Suche nach den eigenen Wurzeln. Peggy Mädler macht diese Spurensuche fest an zwei Mädchenfreundschaften in zwei Generationen, die von der Kindheit […]

Continue Reading 0
M03462051547-large

Julian Barnes: „Die einzige Geschichte“

In dem Roman „Die einzige Geschichte“ von Julian Barnes steht wie in früheren Romanen das Thema Erinnerung hinter der Erzählung: Erinnerung als psychischer Prozess, dem wir nicht trauen können. Erinnerung verändert, verklärt, verdrängt Erlebnisse. Je älter wir werden, desto stärker verdichten sich Erinnerungen, je nach dem, welche Bedeutung und welche Auswirkungen die jeweiligen Ereignisse im […]

Continue Reading 0
1905_fossil

Joshua Tree: „Das Fossil“

Der „Pyramid Mountain“, ein nahezu 3.000 Meter hoher Berg in der Antarktis, ist der Ausgangspunkt dieses Science-Fiction-Romans. Seinen Namen hat er wegen seiner nahezu perfekten Pyramidenform bekommen, die kaum auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist. Der Naturwissenschaftler Dan Jackson ist denn auch der Meinung, dass dieser Berg künstlich errichtet wurde. Die „Human Foundation“ hat im Jahr […]

Continue Reading 0
1905_kapitalismus

Paul Collier: „Sozialer Kapitalismus“

Paul Collier ist Professor der Ökonomie in Oxford und hat eine ähnliche Stellen an anderen renommierten Universitäten, u.a. auch in Harvard, bekleidet. Er gehört also zu den Erfolgreichen, Arrivierten, sprich: der Elite. Er weiß das und reflektiert diese Tatsache auch, indem er sich mit seiner gleichaltrigen Cousine vergleicht. Beide entstammen kleinen, eher ärmlichen Verhältnissen, und […]

Continue Reading 0
1905_relativität

Chris Ferrie: Drei neue Wissenschaftsbücher für Kleinkinder

Im vierten Kinderbuch der „Baby-Universität“ geht es um die Quantenphysik. Wieder wählt Chris Ferrie einen Ball, dieses Mal einen mit und einen ohne Energie. Mit der Lupe erkennen wir, dass Bälle aus Atomen bestehen, in denen Elektronen um Neutronen und Protonen kreisen. Das Elektron kann sich nur auf bestimmten Bahnen bewegen. Das mit der höchsten […]

Continue Reading 0
1905_gelenke

Emanuel Maess: „Gelenke des Lichts“

Lieber Leser, heute möchte ich Ihnen ein Kleinod der zeitgenössischen Literatur vorstellen. Lassen Sie sich in die Welt von Emanuel Maess entführen; geben Sie sich ganz dem Sprachrhythmus und dem Zauber der deutschen Sprache hin. Dieser Roman überwältigt den Leser mit seiner wunderbaren Poetik. Es ist ein wahrer Genuss, in seinen Formulierungen, Metaphern und Worten […]

Continue Reading 0
1904_linke-gewalt

Klaus Schroeder/Monika Deutz-Schroeder: „Der Kampf ist nicht zu Ende“

Nach der Lektüre dieses Buches stellen sich spontan Vorstellungen typischer Textelemente aus fiktiven Buchrezensionen der betroffenen Gruppen ein (insofern diese das Buch nicht totschweigen): „…eine Ansammlung uralter gesellschaftspolitischer Kamellen …… Die Autoren müssen schon die Französische Revolution bemühen ……. Altbekannte Horrorgeschichten über die Bolschewistische Revolution, die durch Wiederholung nicht besser werden ….. Plumpe Kriminalisierung authentischer […]

Continue Reading 0
1904_bienen

Olaf Nils Dube: „Bienen und Menschen“

Dieses Buch ist einerseits ein Erfahrungsbericht eines jungen Mannes um die dreißig, der mit seinem Leben als durchaus erfolgreicher Online-Journalist nicht mehr zufrieden ist. irgendwie fehlt ihm die Bodenhaftung, die Verbindung mit der Natur. Er fühlt sich wie ferngesteuert. Anfangs ist es einfach ein Unwohlsein,, doch die Idee, Imker zu werden, verdichtet sich immer mehr. […]

Continue Reading 0