Archive | Bücher

1702_4321

Paul Auster: „4 3 2 1“

In unserer schnelllebigen Zeit der Kurznachrichten wirkt Paul Austers neuer Roman „4 3 2 1“ mit seinen 1.258 Seiten papier- und wortmächtig, fast so, als wolle er den Leser erschlagen. Allein das Gewicht des Buches lässt sich nicht so ohne weiteres handhaben. Man braucht eine stabile Ablage und sehr viel Zeit. Das sind die ersten […]

Continue Reading 0
1702_leben

Peter Ward/Joe Kirschvink: „Eine neue Geschichte des Lebens“

Entgegen der Überlieferung der Bibel und kreationistischer Überzeugungen wissen wir heute, dass die Welt nicht in einer Woche etwa viereinhalb tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung entstand, sondern dass sich das Sonnensystem vor etwa fünf Milliarden Jahren aus einem rotierenden Gas- und Staubnebel konstituierte. Der größte Teil – 99% – dieses Nebels kollabierte zur Sonne, während das […]

Continue Reading 0
1701_nanotechnik

Ille C. Gebeshuber: „Wo die Maschinen wachsen“

Die Österreicherin Ille C. Gebeshuber ist promovierte Physikerin und bekleidete verschiedene Professuren auf unterschiedlichen Gebieten. Schon früh erkannte sie den Wert und die Notwendigkeit interdisziplinärer Forschung und verfolgt seitdem diesen Forschungsansatz konsequent. Nur so lassen sich ihrer Meinung nach die drängenden ökologischen Probleme lösen, vor denen die Welt steht. Zu  Beginn des Buches verweist sie […]

Continue Reading 0
1701_umbruch

Gerhard Stadelmaier: „Umbruch“

Theaterfreunde kennen den Theaterkritiker Gerhard Stadelmaier als brillanten Analytiker des Bühnengeschehens, und Theatermitarbeiter haben ihn als kompromisslosen Kritiker fürchten gelernt, da er seine Ablehnung einer Inszenierung mit mehr als klaren Worten zu äußern pflegte. Spektakulärer Höhepunkt seines journalistischen Lebens war, wenn auch ohne sein Zutun, der Angriff eines Schauspielers während einer Aufführung auf ihn und sein Notizbuch. […]

Continue Reading 0
1701_rgewitter

Julia Zange: „Realitätsgewitter“

Marla ist zum Studium von ihrem kleinen Dorf nach Berlin gezogen. Dort versucht sie, sich irgendwie über Wasser zu halten. Die Einsamkeit, die sie in eine unendliche Traurigkeit gestürzt hat, dringt förmlich durch die Buchseiten in die Seele des Lesers. Über das Internet sucht sie Kontakte, trifft sich mit Männern und Jungs, die sich ebenso […]

Continue Reading 0
1612_Amerika

Charles C. Mann: „Amerika vor Kolumbus“

Der Bevölkerung des amerikanischen Kontinents vor dessen Entdeckung durch Christoph Kolumbus eilt der Ruf voraus, quasi in paradiesischer Eintracht mit der Natur gelebt und diese nicht – wie die Europäer – unterworfen zu haben. Das gilt vor allem für die nordamerikanischen Indianer, die man nur als Jäger kannte, nicht aber als Landwirte. Dass Karl May […]

Continue Reading 0
1612_hoellensturz

Ian Kershaw: „Höllensturz“

Anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sind in den letzten Jahren umfangreiche Beschreibungen und Analysen erschienen. Christopher Clark hat in den „Schlafwandlern“ minutiös die letzten Monate vor dem Ersten Weltkrieges seziert, Herfried Münkler den Verlauf eben dieses Krieges in „Der große Krieg“ im Detail beschrieben und Adam Tozze in „Sintflut“ die Umbrüche in den […]

Continue Reading 0
1612_ungerer

Tomi Ungerer: „Warum bin ich nicht du?“

Schon der Titel dieses Buches stellt eine ganz einfache – und nahe liegende ! – kindliche Frage dar, die zu beantworten ganze Generationen von Philosophen, Theologen, Dichtern und neuerdings auch Neurowissenschaftler beschäftigt. Tomi Ungerer steht dabei vor der zusätzlichen Herausforderung, die Antworten so zu formulieren, dass sie auch Kinder unter zehn Jahren verstehen. Die Frage […]

Continue Reading 0
1612_bilqiss

Saphia Azzeddine: „Bilqiss“

Die junge Bilqiss lebt in einem nicht näher identifizierten muslimischen Land und ist zum Tode durch Steinigung verurteilt worden. In einer spontanen Handlung hat sie es gewagt, vom Minarett den „Adhan“, den muslimischen Gebetsruf, zu verkünden. Dabei hat sie jedoch nicht den üblichen Text verwendet, sondern den Gläubigen zugerufen, dass Allah auch denen verzeiht, die […]

Continue Reading 0