Archive | Bücher

Buchumschlag

Dirk-Alexander Rümelin: „Zeit der Zumutungen“

Zumutungen gibt es heute viele – von der lärmenden Werbung bis hin zum überzogenen Starkult, vom Abkürzungsfimmel bis hin zu fragwürdigen Bestsellern. Die Sprache verludert, im menschlichen Miteinander dominieren die „Ich AG“ und Imponiergehabe. Viele Produkte, die wir heute kaufen, sind auf Ex und Hopp hin ausgelegt. Dirk-Alexander Rümelin, Arzt und Autor in Frankfurt am […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Rafael Chirbes: „Am Ufer“

Spanien in und nach der Krise – eine schonungslose Gesellschaftskritik. In seinem letzten Roman, „Krematorium„, hatte Chirbes die Hybris des Baubooms in Spanien beschrieben: Umweltzerstörung, Gier und Korruption waren Eckpunkte seiner Schilderung des vermeintlich blühenden Spaniens. Als hätte er das Platzen der Blase in der Finanzkrise geahnt, steckte er bereits in diesem Roman den Keim des […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Franzobel: „Wiener Wunder“

Ein Kriminalroman über die Welt des Dopings. Der österreichische Schriftsteller Franzobel, dessen bürgerlicher Name Franz Stefan Griebl lautet, greift in seinem neuen Roman „Wiener Wunder“ das Thema Doping auf. Jedes Land will im Sport Sieger sehen. Bei jedem Wettkampf solle es noch höher, weiter, schneller gehen. Da diese Superleistungen durch Training kaum noch zu erreichen […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Charles Frazier: „Ins Dunkel hinein“

Ein Roman über ein Familienschicksal in den USA der sechziger Jahre. Luce, eine junge Frau, lebt seit drei Jahren in einer einsamen Lodge in schöner Landschaft irgendwo in North Carolina, nachdem ihr Dienstherr verstorben ist. Sie vermisst nichts in ihrer Einsamkeit, schon gar nicht die moderne Welt mit ihrem Trubel. Ihre tägliche Realität  beschränkt sich […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Thilo Sarrazin: „Der neue Tugendterror“

Der „Provokateur der Nation“ stellt sich erneut den Eiferern. Nach dem skandalisierten Buch „Deutschland schafft sich ab“ und dem ebenso in die rechte Eurogegner-Ecke geschobenen Buch „Europa braucht den Euro nicht“ hat Thilo Sarrazin seinen etablierten Kritikern nun neues Futter hingeworfen, oder um es mit einer aktuellen Metapher auszudrücken: er hat ihnen eine weitere Steilvorlage […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Donna Leon: „Das goldene Ei“

Commissario Brunetti deckt ein trauriges Verbrechen an einem Kind auf. Donna Leon nimmt uns wieder mit nach Venedig  in die Welt des Commissario brunetti. Wir Leser spazieren in gedanken mit ihr durch die romantische Lagunenstadt, ergötzen uns am Flair der Kanäle und verwunschenen Gässchen. Wir erfahren Neues über das Familienleben der Brunettis, schmecken schon die […]

Continue Reading 0
1406_diskreter_held

Mario Vargas Llosa: „Ein diskreter Held“

Ein melancholischer Roman über das gespannte Verhältnis zwischen den Generationen. Der peruanische Autor Mario Vargas verbrachte einen Teil seiner Jugend in der nordperuanischen Provinzstadt Piura. In dem vorliegenden Roman hat er dieser Stadt, mit etwa 350.000 Einwohnern alles andere als ein „Kaff“, dennoch das Denkmal einer beschaulichen, ein wenig aus Raum und Zeit gefallenen Stadt […]

Continue Reading 0
1406_der_grosse_krieg

Herfried Münkler: „Der große Krieg“ – Die Welt 1914-1918

Eine umfassende politische und militärische Analyse des Ersten Weltkriegs. Zum hundertsten Jubiläum des „Großen Krieges“, wie ihn die Franzosen nennen, oder der „Urkatstrophe des 20. Jahrhunderts“, wie er von verschiedenen Historikern treffend bezeichnet wird, ist eine Flut von entsprechender Literatur auf dem Markt erschienen. Nachdem Christopher Clark in „Die Schlafwandler“ die Vorgeschichte des Krieges minutiös […]

Continue Reading 0
1406_Bruder

Peter May: „Beim Leben deines Bruders“

Ein Roman über die einsamen Inseln im Norden Englands Nordwestlich von Schottland liegt eine Reihe kleinerer Insel, die unter der Sammelbezeichnung „Hebriden“ bekannt sind. Hier herrschen rauhe Wetterbedingungen, und wegen der ständigen Tiefs, die von Island heranziehen, sowie der hohen nördlichen Breite sind die landwirtschaftlichen Erträge mehr als dürftig. Dennoch leben hier Menschen, die ihren […]

Continue Reading 0
1405_blaubart

Amélie Nothomb: „Blaubart“

Eine neue Version des alten Märchens. Saturnine, eine junge Frau Anfang zwanzig, sucht eine eigene Unterkunft in Paris. Im Moment schläft sie noch auf der unbequemen Couch bei einer Freundin; das kann jedoch kein Dauerzustand sein. Als sie auf eine Zeitungsannonce stößt, die ein 40 qm großes Zimmer mit Bad und Mitbenutzung einer gut ausgestatteten […]

Continue Reading 0