Archive | Bücher

Kristof Magnusson (Quelle: Webseite KM)

Einblick in einen Arztroman

Am 4. September war der Schriftsteller Kristof Magnusson Gast bei der Darmstädter „Literaturinitiative“ im Künstlerkeller des Darmstädter Schlosses. Sein Ruf aus dem Roman „Das war ich nicht“ war ihm offensichtlich vorausgeeilt, denn der Kellerclub war gegen 20 Uhr bis auf den letzten Platz gefüllt, und nach einigen Werkeleien an Mikrofon und Lautsprechern konnte die Lesung […]

Continue Reading 0
1408_frau_treppe

Bernhard Schlink: „Die Frau auf der Treppe“

Ein Roman über Sehnsucht, Besitz und Verlust Auf einem Bild schreitet eine nackte Frau eine Treppe hinab. Was verbirgt sich hinter ihrer Persönlichkeit? Warum ist sie unbekleidet? Was hat sie vor? Warum hat der Maler Karl Schwind gerade dieses Motiv gewählt? Ist die dargestellte Irene seine Muse, seine Geliebte, seine Angebetete? Bernhard Schlinks Roman wirft viele […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Martin Walker: „Reiner Wein“

Eine Einbruchserie im französischen Périgord kratzt an der beschaulichen Fassade der Kleinstadt St. Denis. Ausländer leisten sich hier schöne Ferienhäuser, die sie nur im Sommer bewohnen. Die übrige Zeit des Jahres stehen die Häuser leer. Dies war nun bereits der dritte Einbruch in einem Monat. Offenbar haben Profis die Häuser geplündert, denn sie haben wertvolle […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Monika Siedentopf: „Unternehmen Seelöwe“

Eine überraschende These über die Rolle der deutschen Spionageabwehr im Zweiten Weltkrieg. Im Frühjahr 1940 hatten die deutschen Armeen innerhalb von sechs Wochen Belgien, die Niederlande und Frankreich überrannt und die Engländer zum fluchtartigen Verlassen des Kontinents unter Zurücklassung eines großen Teils ihrer Ausrüstung gezwungen. Für Hitler war das der Zeitpunkt, an dem er von England […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Dirk-Alexander Rümelin: „Zeit der Zumutungen“

Zumutungen gibt es heute viele – von der lärmenden Werbung bis hin zum überzogenen Starkult, vom Abkürzungsfimmel bis hin zu fragwürdigen Bestsellern. Die Sprache verludert, im menschlichen Miteinander dominieren die „Ich AG“ und Imponiergehabe. Viele Produkte, die wir heute kaufen, sind auf Ex und Hopp hin ausgelegt. Dirk-Alexander Rümelin, Arzt und Autor in Frankfurt am […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Rafael Chirbes: „Am Ufer“

Spanien in und nach der Krise – eine schonungslose Gesellschaftskritik. In seinem letzten Roman, „Krematorium„, hatte Chirbes die Hybris des Baubooms in Spanien beschrieben: Umweltzerstörung, Gier und Korruption waren Eckpunkte seiner Schilderung des vermeintlich blühenden Spaniens. Als hätte er das Platzen der Blase in der Finanzkrise geahnt, steckte er bereits in diesem Roman den Keim des […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Franzobel: „Wiener Wunder“

Ein Kriminalroman über die Welt des Dopings. Der österreichische Schriftsteller Franzobel, dessen bürgerlicher Name Franz Stefan Griebl lautet, greift in seinem neuen Roman „Wiener Wunder“ das Thema Doping auf. Jedes Land will im Sport Sieger sehen. Bei jedem Wettkampf solle es noch höher, weiter, schneller gehen. Da diese Superleistungen durch Training kaum noch zu erreichen […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Charles Frazier: „Ins Dunkel hinein“

Ein Roman über ein Familienschicksal in den USA der sechziger Jahre. Luce, eine junge Frau, lebt seit drei Jahren in einer einsamen Lodge in schöner Landschaft irgendwo in North Carolina, nachdem ihr Dienstherr verstorben ist. Sie vermisst nichts in ihrer Einsamkeit, schon gar nicht die moderne Welt mit ihrem Trubel. Ihre tägliche Realität  beschränkt sich […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Thilo Sarrazin: „Der neue Tugendterror“

Der „Provokateur der Nation“ stellt sich erneut den Eiferern. Nach dem skandalisierten Buch „Deutschland schafft sich ab“ und dem ebenso in die rechte Eurogegner-Ecke geschobenen Buch „Europa braucht den Euro nicht“ hat Thilo Sarrazin seinen etablierten Kritikern nun neues Futter hingeworfen, oder um es mit einer aktuellen Metapher auszudrücken: er hat ihnen eine weitere Steilvorlage […]

Continue Reading 0
Buchumschlag

Donna Leon: „Das goldene Ei“

Commissario Brunetti deckt ein trauriges Verbrechen an einem Kind auf. Donna Leon nimmt uns wieder mit nach Venedig  in die Welt des Commissario brunetti. Wir Leser spazieren in gedanken mit ihr durch die romantische Lagunenstadt, ergötzen uns am Flair der Kanäle und verwunschenen Gässchen. Wir erfahren Neues über das Familienleben der Brunettis, schmecken schon die […]

Continue Reading 0