
Uwe Timm: „Alle meine Geister“
Das 2023 erschienene Buch „Alle meine Geister“ von Uwe Timm enthält keinen Hinweis auf die literarische Gattung. Und das ist auch gut so, denn dies ist kein Roman, auch kein autofiktionaler. Vielmehr ist es ein Rückblick des 1940 geborenen Autors auf seinen eigenen „Bildungsgang“. Uwe Timm lässt als über 80-jähriger die Entwicklung seines Geistes – […]

Daniel Kehlmann: „Lichtspiel“
Mit seinem 2023 erschienenen Roman „Lichtspiel“ steigt Daniel Kehlmann tief ein in die Welt der Filmkunst in Österreich nach dem sogenannten „Anschluss“ an das nationalsozialistische Deutsche Reich. Im Mittelpunkt steht die Figur des Regisseurs G.W.Pabst, der mit Fritz Lang, Friedrich Wilhelm Murnau und Ernst Lubitsch zu den Starregisseuren der Stummfilm-Zeit in den 1920er und 1930er […]

Titanin der deutschen Kunst
Käthe Kollwitz (1867 – 1945) hat posthum einen einzigartigen Rekord erzielt: wie Städel-Direktor Philipp Demandt in der Pressekonferenz fast ehrfürchtig berichtete, sind in Deutschland – unter anderen Nennungen! – 327 Straßen, 46 Schulen, 11 Plätze, 2 Siedlungen und 3 monographische Museen nach ihr benannt. Das lässt nicht nur auf ihre künstlerische Bedeutung schließen. sondern auch […]

Eintauchen in den Orient
Wir aus der älteren Generation haben noch mit erschauernder Begeisterung die Geschichten aus „1001 Nacht“ gelesen, ging es dort doch nicht nur um seltsame Sitten und Gebräuche, sondern auch um – fast beiläufig erwähnte – Gewalt. Die heutige Kinder und Halbwüchsige dagegen verfügen über andere Quellen der geistig-seelischen Freizeitgestaltung. Die „Neue Bühne Darmstadt“ hat sich […]

Wolfgang Luef: „Die Freuden und Leiden des modernen Mannes“
Wie bringt man – vor allem jungen – Männern, die noch im Banne des Testosterons stehen, die bildende Kunst nahe? Wer dies als kein relevantes Problem oder gar als einen hoffnungslosen Fall betrachtet, mag im Recht sein, aber – die Hoffnung stirbt zuletzt. Das hat sich wohl auch Wolfgang Luef gedacht, seines Zeichens Journalist bei […]

Rebecca Buxton & Lisa Whiting (Hg.): „Philosophinnen. Von Hannah Arendt bis Mary Wollstonecraft.“
Rebecca Buxton und Lisa Whiting sind Hochschullehrerinnen für politische Philosophie in London und Oxford. Für ihren Band „Philosophinnen“ haben sie 20 Philosophinnen von der Antike bis in die Gegenwart ausgewählt, um sie in ihrem Werk, ihrem zeitgenössischen Bezug und ihrer Wirkung für die Philosophiegeschichte bekannt zu machen. Der Untertitel „Von Hannah Arendt bis Mary Wollstonecraft“ […]

Adrian Gmelch: „Der Taxidermist“
Die Taxidermie ist die Kunst der naturgetreuen Tierausstopfung und feierte ihren Höhepunkt im 19. Jahrhundert, als die Hand des Künstlers mangels maschineller Verfahren noch das wichtigste Werkzeug und das Publikum in Zeiten vor der Photographie geradezu gierig auf eine möglichst realistische Nachbildung exotischer Tiere war. Der vorliegende Roman greift diesen „Hype“ des frühen 19. Jahrhunderts […]

Fast ein Familienkonzert
Das 5. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt war fast so etwas wie ein Familienkonzert: im Orchester die langjährigen Mitglieder Hans-Jürgen Höfele (Fagott) sowie seine Frau Kornelia Hagel-Höfele (Flöte) und vorne an der Rampe deren gemeinsamer Sohn Simon als Solo-Trompeter, der bereits in der Vorwoche beim Kammerkonzert aufgetreten war. Das muss man erst einmal schaffen! Aber wir […]

Chansons der gehobenen Klasse
Chanson-Programme sind ein beliebtes Format für stilvolle Konzertabende. Dabei besteht stets die Gefahr, dass sich das jeweilige Ensemble auf die sichere Seite der leicht wiedererkennbaren „Aha“-Stücke begibt, also etwa Brecht/Weills „Mackie Messer“, und damit den Beifall schon vorab auf der Habenseite buchen kann. Nicht so das Duo Ralph Dillmann(Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier), die schon […]

Anklänge an Kafka
Der Titel „Pirsch“ des Einakters von Ivana Sokola ist so lakonisch knapp wie treffend. Denn hier geht es um die Jagd nach einem Mann, dessen sexuellen Übergriff auf einem Volksfest vor fünfzehn Jahren Marinka (Edda Wiersch) nicht vergessen kann. Daher begibt sie sich in ihrem alten Heimatort auf die Jagd nach dem unbekannten Übeltäter, von […]