1301_othello_1

Moderne Tragikomödie über den ewigen Außenseiter

Der erfolgreiche Film „Shakespeare in Love“ hat einem breiten Publikum den eigentlichen Charakter des Dramatikers Shakespeare und seiner Stücke nähergebracht. Shakespeare hat dem Volk im wahrsten Sinne des Wortes „aufs Maul geschaut“ und die damalige Umgangssprache auf die Bühne gebracht. Seine Stücke erschienen im „Globe“-Theater, das in erster Linie der Unterhaltung des einfachen Volkes diente. […]

Continue Reading 0

Das Staatstheater Darmstadt zeigt Mascagnis „Cavalleria rusticana“ und Leoncavallos „Der Bajazzo“

Die dunkle Seite der Emotionen   Das Staatstheater Darmstadt zeigt Mascagnis „Cavalleria rusticana“ und Leoncavallos „Der Bajazzo“ Der „Verismo“ versuchte Ende des 19. Jahrhunderts, der Theatertradition der episch-historischen Erzählungen ein Ende zu bereiten und stattdessen das Leben „wie es ist“ auf die Bühne zu bringen. Statt das Publikum mit archaischen Themen und Kostümen zu unterhalten und […]

Continue Reading 0

Das TanzTheater des Staatstheaters Darmstadt zeigt Mei Hong Lins neue Produktion „Lala auf der Couch“

Wilder Tanz ums goldene „Burn Out“   Das TanzTheater des Staatstheaters Darmstadt zeigt Mei Hong Lins neue Produktion „Lala auf der Couch“ Das moderne Tanztheater ist ein Hochleistungssport und demzufolge sind die aktiven Karrieren der Tänzer und Tänzerinnen zeitlich deutlich bemessen. Das führt zu höchsten Leistungsanforderungen der Darsteller an sich selbst, um die kurze Zeit optimal […]

Continue Reading 0

Andreas Manz präsentiert bei den Barfestspielen des Staatstheaters Joshua Sobols Monodrama „Kols letzter Anruf“

Kolhaas 2.0   Andreas Manz-Kozár präsentiert bei den Barfestspielen des Staatstheaters Joshua Sobols Monodrama „Kols letzter Anruf“ Zu Beginn dieser Aufführung dreht Andreas Manz-Kozár, Darsteller dieses Einpersonenstücks, in aufreizendem Gleichmut mehrere Runden um die gut gefüllte Bar der Kammerspiele, und eine Zuschauerin kommentiert jedes Mal leise „noch eine Runde“. Erst nach dem fünften wortlosen Rundgang lässt […]

Continue Reading 0

Das Schauspiel des Staatstheaters Mainz aktualisiert Rainer Werner Fassbinders Stück „Katzlmacher“

Widersprüchliche Aktualisierung eines modernen Klassikers   Das Schauspiel des Staatstheaters Mainz aktualisiert Rainer Werner Fassbinders Stück „Katzlmacher“ Im Jahr 1968 brachte der rebellische Regisseur Rainer Werner Fassbinder sein provokantes Stück „Katzlmacher“ auf Deutschlands Bühnen. Damals kam gerade das Problem der „Gastarbeiter“ hoch, das sich aus der massenweise Anwerbung einfacher Arbeiter aus südeuropäischen Ländern ergeben hatte: die […]

Continue Reading 0

Das Varieté „Da Capo“ präsentiert das neue Programm „Diva Burlesque“

 Spaß und Sport, Witz und Wirbel Das Varieté „Da Capo“  präsentiert das neue Programm „Diva Burlesque“ Als Diva bezeichnet man eine sehr eigensinnige, egozentrische Persönlichkeit, oft aus dem Showbusiness und gerne auch eine Frau, was nicht bedeutet, dass es unter Männern keine Diven gäbe. Die Diva steht gerne im Mittelpunkt, genießt es, hofiert zu werden […]

Continue Reading 0

Reinhold Aßfalg: „Über das Glück – und wie wir es verhindern können“

Reinhold Aßfalg: „Über das Glück – und wie wir es verhindern können“ Neun Strategien für ein garantiert unglückliches Leben Reinhold Aßfalg hat Jahrzehnte in der psychtherapeuthischen Praxis gearbeitet und kennt die Menschen und ihre Schwächen besser, als ihm bisweilen lieb ist. Sehr oft hat er bei seinen therapeutischen Bemühungen feststellen müssen, dass die Patienten seine […]

Continue Reading 0

Alex Capus: „Skidoo“

  Eine Reise durch die Geisterstädte des Wilden Westens Skidoo ist ein kleiner Ort am Rande des „Death Valles“ im Westen der USA. Für eine kurze Zeit hat er eine Rolle gespielt, als Gold- und Silberfunde Glücksritter und Abenteurer anlockten. Doch mit dem Versiegen der Adern des wertvollen Erzes verschwanden erst die Goldsucher, dann die […]

Continue Reading 0

Katarina Sieh-Burens: „Spurensuche“

Katarina Sieh-Burens: „Spurensuche – Historische Persönlichkeiten im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Luxemburg“ Wo der „Hauptmann von Köpenick“ seinen Ruhestand verbrachte Reinhold Aßfalg hat Jahrzehnte in der psychtherapeuthischen Praxis gearbeitet und kennt die Menschen und ihre Schwächen besser, als ihm bisweilen lieb ist. Sehr oft hat er bei seinen therapeutischen Bemühungen feststellen müssen, dass die Patienten seine […]

Continue Reading 0

Clemens J. Setz: „Indigo“

  Der irritierende Roman eines Verstörten  Gibt man in Google die Begriffe „Indigo-Kinder“, „Helianau“ und „Proximity Awareness“ ein, so erhält man – abgesehen von zahlreichen Rezensionen dieses Buches – folgende Ergebnisse: Die „Indigo-Kinder“ werden einer Esoterik(!)-Richtung zugeordnet, die ein neues Zeitalter heraufdämmern sieht, das sich durch Kinder besonderer, vor allem übersinnlicher Fähigkeiten ankündigt. Wissenschaftliche Erkenntnisse […]

Continue Reading 0